• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Aufbauthread - los gehts

Herrlich. Toll, dass du dich nicht beirren lässt und deinen Stiefel durch ziehst. Auf deine Art und Weise die Dinge an zu gehen lernt man sicher am Besten. Ist aber auch anstrengend, zeitintensiv, teuer und manchmal schmerzhaft und etwas peinlich. Ich kenne das gut...
 
Trial and Error. Quick and Dirty. So arbeite ich auch, aber ein gerissener Gabelkonus 😉 Wellenlänge auf gut Glück 😉 Cool down and Relax 😀
 
dann hätte ich geschrieben: "Ihr werdet Euren Augen nicht trauen was Ihr hier seht. Skandal"
 
Dass es Steuersätze gibt, wo der untere Konusring geich geschlitzt ist bzw. Manche den vor Einbau selber schlitzen ist bekannt?
 
Dass es Steuersätze gibt, wo der untere Konusring geich geschlitzt ist bzw. Manche den vor Einbau selber schlitzen ist bekannt?
Mir ja ( 😉 ), gilt doch aber nur für cartridge Lager (hier nicht der Fall da Kugelringe wie ich verstanden habe) und wird doch u. a. bei CFK Gabeln genommen um den Schaft nicht zu stressen.
 
Wenn man den Schlitz mit + oder -90° zur Fahrrichtung aufsetzt ist das schon kein Weltuntergang. Das ist schließlich nur ein kleines und leicht belastetes Lager in dem nicht nur zwei sondern alle Kugeln tragen.
 
Wenn man den Schlitz mit + oder -90° zur Fahrrichtung aufsetzt ist das schon kein Weltuntergang. Das ist schließlich nur ein kleines und leicht belastetes Lager in dem nicht nur zwei sondern alle Kugeln tragen.
Weiss jetzt nicht warum +/- 90° Ausrichtung einen Einfluss haben soll. Habe aber einmal einen rastenden Steuersatz gehabt der hatte kein Pitting aber einen gerissenen Konus. Vielleicht Einzelschicksal.
 
Weil die maximale Belastung in 0° oder 180° zur Fahrtrichtung auftreten. Sollte man ein Rasten merken dann liegt die Ursache am ehesten an diesen Stellen.
 
Weil die maximale Belastung in 0° oder 180° zur Fahrtrichtung auftreten. Sollte man ein Rasten merken dann liegt die Ursache am ehesten an diesen Stellen.
Den Gedankengang kann ich nachvollziehen. Frage ist nur wie groß die Unterschiede in der Belastung abhängig von der Position auf dem Umfang sind. Die Schadensbilder bezüglich Pitting die ich gesehen habe zeigten mehr oder weniger einen Abdruck aller Kugeln in der Laufbahn und natürlich stärker bis ausschließlich in der unteren Lagerung am Gabelkopf. Wo der Schaden einmal anfängt, vermag ich nicht zu sagen, würde aber aufgrund der Hebelwirkung mal auf 0° (also Fahrtrichtung) tippen :daumen:
 
Würde auf 180° tippen, da Schläge den Schaden bringen und diese nach "hinten" wirken. Aber das ist auch nur graue Theorie. :)
 
Würde auf 180° tippen, da Schläge den Schaden bringen und diese nach "hinten" wirken. Aber das ist auch nur graue Theorie. :)
Macht Sinn :daumen:.
Möchte gar nicht wissen wie viele Steuersätze über den Jordan gehen wegen zu enger Einstellung und nicht akkuratem Einbau (z. B. Stirnflächen plan fräsen).
Bin jetzt gespannt was es hier nun weitergeht mit der Gazelle nachdem die Theorie nun durch ist.
 
Zurück