G
Gelöschtes Mitglied 100153
Hallo @FSD,Ein super Kack Post,man muss erstmal 100 Jahre als Unternehmen in dieser sehr schwierigen Branche überleben, ich habe schon alle möglichen Schäden an Kurbeln gesehen, nicht nur bei Thun Kurbeln, und zum Glück haben sie sich nicht auf den Bereich Rennrad spezialisiert. Ich freue mich immer wenn ich an dem Firmensitz in Ennepetal vorbei fahre, eine der wenigen Firmen aus der Branche aus meiner unmittelbaren Umgebung, die noch existieren.
dein Ordnungs-Ruf ist vollkommen berechtigt ! Ich habe mich da zu einer provokanten und verallgemeindenen Aussage hinreissen lassen, für die ich mich hiermit entschuldige !
Es war ein Impuls aufgrund meiner Erfahrung mit 3 Kurbeln aus dem Hause Thun: eine Aero Corronado brach mir mein Antritt linksseitig ab, zwei weitere Kurbeln waren vom Finish leider so schlecht end-bearbeitet, dass z.B. die Vierkantaufnahme so gratig war, dass ich sie erst einmal nacharbeiten musste, um sie überhaupt auf den Vierkant zu bekommen.
Dabei muss ich sagen, dass es sich zwar um NOS, aber eben doch alte Ware handelte. Die gebrochene Corronado war gebraucht, man weiss also auch nicht, wieviel Lastwechsel sie schon überstehen musste. Da habe ich halt Pech gehabt, aber es war natürlich albern von 3 Kurbeln auf eine Millionen-Produktion zu schlussfolgern !
Im Übrigen freue auch ich mich über jedes Unternehmen, welches noch hier in Deutschland produziert.

LG Michael
,man muss erstmal 100 Jahre als Unternehmen in dieser sehr schwierigen Branche überleben, ich habe schon alle möglichen Schäden an Kurbeln gesehen, nicht nur bei Thun Kurbeln, und zum Glück haben sie sich nicht auf den Bereich Rennrad spezialisiert. Ich freue mich immer wenn ich an dem Firmensitz in Ennepetal vorbei fahre, eine der wenigen Firmen aus der Branche aus meiner unmittelbaren Umgebung, die noch existieren.


