• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
ich hab keine ahnung deswegen frag ich ja.

Ich wusste dass ich das mal irgendwo gesehen hatte, hier was sehr ähnliches (oder das selbe) im Simplex katalog:

Bildschirmfoto 2021-04-03 um 18.33.02.png




https://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=20126&g2_imageViewsIndex=1
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Folgendes Mosconi hat den Weg zu mir gefunden:

20210403_163054.jpg


Leider konnte ich zu Mosconi nicht viel finden, außer dass es ein Radladen in Padua ist und die Competition Räder wohl von Losa gebaut wurden.

Interessieren würde mich ob es sich bei meinem Rad um Wasserrohre, Mittelklasse oder was vernünftiges handelt.

Ausgestattet ist das Rad mit einem Teilemix (vermutlich sogar original). Ich habe es erstmal nur grob geputzt, wenn das Rad so nicht wahnsinnig Erhaltenswert ist werde ich vermutlich auf Drahtreifen umbauen und die porösen Rino Bremshebel austauschen...

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

20210403_161257.jpg

20210403_161038.jpg
20210403_161033.jpg
 

Anhänge

  • 20210403_161051.jpg
    20210403_161051.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 39
Interessieren würde mich ob es sich bei meinem Rad um Wasserrohre, Mittelklasse oder was vernünftiges handelt.
Hallo,

einen guten Hinweis für die verbaute Rohrqualität kann man meist aus der Wandstärke der Rohre ableiten.
Wenn es kein Franzose ist, hat das Sattelrohr einen Aussendurchmesser von 28,6 mm. Jetzt zieht man davon den Durchmesser der Sattelstütze ab, teilt das Ergebnis durch 2 und hat eine Idee was man da vor sich hat.

Sattelstütze 27,4 mm => 0,6 mm => Glückwunsch Reynolds 753 korrekt verarbeitet, eventuell auch Columbus KL
Sattelstütze 27,2 mm => 0,7 mm meist 531, SL, SLX
Sattelstütze 27,0 mm => 0,8 mm meist alte 531, Gara oder mutig aufgeriebene Columbus Aelle oder Zeta
Sattelstütze 26,8 mm => 0,9 mm meist Columbus Aelle, Zeta o. ä. (auch 501 ???, bin ich mir nicht sicher)
Sattelstütze 26,6 mm und kleiner => das was Du hier als Wasserrohr bezeichnet hast, was aber meist auch ein nahtlos gezogenes Chrom Molybdän Rohr in dickerer Wandstärke wie Falk oder Tange o. ä. ist.

Es gibt jetzt sicher 1000 Ausnahmen zu dieser Faustregel, aber deswegen ist es ja nur eine solche ...
Bei Franzosen ist es ähnlich, aber da ist der Sattelrohraussendurchmesser meist nur 28,0 mm und die Sattelstützen entsprechend kleiner.

Und jetzt ran an den Messschieber !!!

Oliver
 
Hallo,

einen guten Hinweis für die verbaute Rohrqualität kann man meist aus der Wandstärke der Rohre ableiten.
Wenn es kein Franzose ist, hat das Sattelrohr einen Aussendurchmesser von 28,6 mm.

Sattelstütze 26,8 mm => 0,9 mm meist Columbus Aelle, Zeta o. ä. (auch 501 ???, bin ich mir nicht sicher)
Es gibt jetzt sicher 1000 Ausnahmen zu dieser Faustregel, aber deswegen ist es ja nur eine solche ...

Und jetzt ran an den Messschieber !!!

Oliver

Hallo Oliver,
Danke für die Antwort! Außendurchmesser messe ich 28,7mm, der Unterschied ist vermutlich der Lack. Die Sattelstütze hat 26,8mm. Als ein einfacher Rahmen aber kein Schrott.

Die Ausfallenden kenne ich auch nicht, sind dann vermutlich aber in einer ähnlichen Liga.
Grüße
Felix
 

Anhänge

  • 20210403_195931.jpg
    20210403_195931.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 37
Guten Abend,

welche Gruppe/n ist / sind das?

LG und danke für die Hilfe!
 

Anhänge

  • 20210403_194403.jpg
    20210403_194403.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 39
  • 20210403_194409.jpg
    20210403_194409.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 41
  • 20210403_194416.jpg
    20210403_194416.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 47
  • 20210403_194424.jpg
    20210403_194424.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 41
  • 20210403_194435.jpg
    20210403_194435.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 42
  • 20210403_194441.jpg
    20210403_194441.jpg
    214,9 KB · Aufrufe: 44
  • 20210403_194455.jpg
    20210403_194455.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 47
Hallo,

einen guten Hinweis für die verbaute Rohrqualität kann man meist aus der Wandstärke der Rohre ableiten.
Wenn es kein Franzose ist, hat das Sattelrohr einen Aussendurchmesser von 28,6 mm. Jetzt zieht man davon den Durchmesser der Sattelstütze ab, teilt das Ergebnis durch 2 und hat eine Idee was man da vor sich hat.

Sattelstütze 27,4 mm => 0,6 mm => Glückwunsch Reynolds 753 korrekt verarbeitet, eventuell auch Columbus KL
Sattelstütze 27,2 mm => 0,7 mm meist 531, SL, SLX
Sattelstütze 27,0 mm => 0,8 mm meist alte 531, Gara oder mutig aufgeriebene Columbus Aelle oder Zeta
Sattelstütze 26,8 mm => 0,9 mm meist Columbus Aelle, Zeta o. ä. (auch 501 ???, bin ich mir nicht sicher)
Sattelstütze 26,6 mm und kleiner => das was Du hier als Wasserrohr bezeichnet hast, was aber meist auch ein nahtlos gezogenes Chrom Molybdän Rohr in dickerer Wandstärke wie Falk oder Tange o. ä. ist.

Es gibt jetzt sicher 1000 Ausnahmen zu dieser Faustregel, aber deswegen ist es ja nur eine solche ...
Bei Franzosen ist es ähnlich, aber da ist der Sattelrohraussendurchmesser meist nur 28,0 mm und die Sattelstützen entsprechend kleiner.

Und jetzt ran an den Messschieber !!!

Oliver
Zieh von den Wandstärken je 0,1 ab, damit die Stütze auch reinzuschieben geht. 753 usw. hatten 0,5, SL, SLX usw hatten 0,6...
 
Siehe hier:
Ich glaube es ist das Rad, dass ich letztes Jahr schon mal gekauft und unmittelbar zurückgegeben habe.

Unfallschaden. Frontalaufprall. Gabel ist nach hinten gebogen. Ober- und Unterrohr gestaucht. Rechte Seite übertünchte großflächige Lackschäden auf Gabel und Sattelstrebe.

Auch Bonn-Zentrum. Ist jetzt aber ein anderer Verkäufer.
 
Frohe Ostern allerseits!

Ich möchte mein Motobécane jetzt wirklich mal verkaufen, um Platz zu schaffen:

1617517175806.png


Da ich davon ausgehe, dass hier im Forum niemand interessiert ist (Ihr habt alle genug teurere Räder), werde ich es bei eBay Kleinanzeigen versuchen.

Ich habe 180 gezahlt und ein bisschen was reingesteckt (Sattel, Reifen, Schläuche, Lenkerband, Klingel, MKS-Pedale, Flaschenhalter).

Haltet Ihr es für realistisch, dass jemand in Berlin (!) 250 Euro zahlt? Drunter würde ich es nicht verkaufen, sondern eher als Winterrad nehmen.

Danke für Eure Einschätzungen!
 
Frohe Ostern allerseits!

Ich möchte mein Motobécane jetzt wirklich mal verkaufen, um Platz zu schaffen:

Anhang anzeigen 919727

Da ich davon ausgehe, dass hier im Forum niemand interessiert ist (Ihr habt alle genug teurere Räder), werde ich es bei eBay Kleinanzeigen versuchen.

Ich habe 180 gezahlt und ein bisschen was reingesteckt (Sattel, Reifen, Schläuche, Lenkerband, Klingel, MKS-Pedale, Flaschenhalter).

Haltet Ihr es für realistisch, dass jemand in Berlin (!) 250 Euro zahlt? Drunter würde ich es nicht verkaufen, sondern eher als Winterrad nehmen.

Danke für Eure Einschätzungen!

Halte ich für realistisch, musst vielleicht ein bisschen Geduld haben.
 
Zurück
Oben Unten