itRRam
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 November 2019
- Beiträge
- 392
- Reaktionspunkte
- 2.514
Tolles Wetter für eine Runde ins Berliner Umland, gefühlt fast frühlingshaft. Der Blick auf die Fußbekleidung ruft die Realität aber doch wieder in Erinnerung:
auch die Biber scheinen sich wohl zu fühlen und sind emsig bei der Arbeit:
Der Baum vorne steht noch!! - Wahrscheinlich ändert das der/die Biber aber heute Nacht..
Zwischenbilanz auch mit einer neuen Kombi: Der Turbolito S-Tubo mit 23 Gramm (!) Gewicht zusammen mit dem Conti GP 5000.
Mit dem Tick bzgl. Gewichtstuning habe ich es nicht geschafft, an dem Schlauch vorbeizugehen. Luxus, einfach mal aus Spaß ausprobieren - gegenüber meinen bisherigen Butyl-(Light)-Schläuchen immerhin insgesamt 100 gr..
Als dann ein verschleißbedingter Reifenwechsel anstand, kamen die vorne und hinten ran, gleichzeitig erstmals auch die GP 5000. Auf die versprochenen besseren Rollwiderstände etc. der Hersteller sowohl von neuer Drahtreifengeneration als auch Schläuchen habe ich nicht wirklich viel gegeben.
Bei der ersten Fahrt dann ein echter, positiver "Schock" - weil gefühlt enorme Verbesserung, ein wirklich seidenweicher Lauf. Und erstmals das Gefühl, mit dieser Kombination auf dem Niveau guter Schlauchreifen unterwegs zu sein. Seit Sommer nun 3000 km vollkommen problemlos gefahren, eine überraschend gute Erfahrung!
P.S: Dieser Schlauch ist vom Hersteller wegen der möglichen Wärmeentwicklung über die Bremsflanken ausdrücklich NICHT für Felgenbremsen vorgesehen, aber in Berlin und Brandenburg kommste halt einfach nicht in dem Maße zum Bremsen.
auch die Biber scheinen sich wohl zu fühlen und sind emsig bei der Arbeit:
Der Baum vorne steht noch!! - Wahrscheinlich ändert das der/die Biber aber heute Nacht..
Zwischenbilanz auch mit einer neuen Kombi: Der Turbolito S-Tubo mit 23 Gramm (!) Gewicht zusammen mit dem Conti GP 5000.
Mit dem Tick bzgl. Gewichtstuning habe ich es nicht geschafft, an dem Schlauch vorbeizugehen. Luxus, einfach mal aus Spaß ausprobieren - gegenüber meinen bisherigen Butyl-(Light)-Schläuchen immerhin insgesamt 100 gr..
Als dann ein verschleißbedingter Reifenwechsel anstand, kamen die vorne und hinten ran, gleichzeitig erstmals auch die GP 5000. Auf die versprochenen besseren Rollwiderstände etc. der Hersteller sowohl von neuer Drahtreifengeneration als auch Schläuchen habe ich nicht wirklich viel gegeben.
Bei der ersten Fahrt dann ein echter, positiver "Schock" - weil gefühlt enorme Verbesserung, ein wirklich seidenweicher Lauf. Und erstmals das Gefühl, mit dieser Kombination auf dem Niveau guter Schlauchreifen unterwegs zu sein. Seit Sommer nun 3000 km vollkommen problemlos gefahren, eine überraschend gute Erfahrung!
P.S: Dieser Schlauch ist vom Hersteller wegen der möglichen Wärmeentwicklung über die Bremsflanken ausdrücklich NICHT für Felgenbremsen vorgesehen, aber in Berlin und Brandenburg kommste halt einfach nicht in dem Maße zum Bremsen.
