• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hab beim Aufräumen im Keller noch den Tacx Trainer tyre gefunden, den ich eigentlich für meine Tacx Rolle gekauft hatte, aber dann doch nicht benutzt hab. Ich meine, ich hatte ihn sogar schon aufgezogen, aber dann kam der Smart-Trainer. Etwas dreckig ist er aber vom Keller. Hab gesehen, dass die Dinger recht teuer sind, also nichts zum verschenken, aber was nehmen hier?Anhang anzeigen 823687
...ich habe so einen hier im Forum für einen Zehner plus Versand bekommen (war leicht gebraucht).
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo, kennt jemand die Sugino maxy forged 171 Kurbelgarnitur und wie ist die qualitativ einzuordnen ?
LG Micha
 
Gestern ist mir so ein komisches Rad über den Weg gelaufen....was ist es und was ist es wert?
Taugt das vielleicht sogar als Wertanlage? 😁🤔

20200808_121826.jpg
 
Hallo, kennt jemand die Sugino maxy forged 171 Kurbelgarnitur und wie ist die qualitativ einzuordnen ?
LG Micha
Falls die eine 110er Lochkreis hat ist das ein sehr brauchbares , sogar gesuchtes , Teil .
Unter der Bezeichnung Maxy gibt es aber auch wirklich einfachste Versionen , um die täte ich auch einen Bogen machen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!
Ich möchte mir ein alten Stahlrenner aufbauen und als Reiserad nutzen. Dafür möchte ich einen Stahlrahmen selbst lackieren und dann weiter aufbauen. Ich habe den hier im Blick (https://www.ebay.de/itm/Rennrad-Rah...-Steele-Oji-Original-Frame-Tubes/324164765580), nur weiß ich nicht ob Winora Stahlrahmen "etwas taugen". Kann mir das jemand beantworten? Und was beduetet "Hi-Tech High Tensile Steele Oji Original Frame Tubes"?
Danke für die Hilfe!
 
Das gibt mein Budget nicht her. Da ich den Rahmen eh abschleife und neu lackiere, ist der Rost doch egal, den schleift man doch mit ab, oder? Habe sowas aber auch noch nie gemacht...
 
ein Teil vom Rost geht mit ab. Den Rest würde ich mit Rotumwandler behandeln. Um die Löcher sieht das schon Verdächtig aus. Nicht das der Rahmen innen auch verrostet ist. sollte man sich vor dem Kauf angucken - falls möglich.
 
für so einen "einfachen" rahmen ist neulack ein ziemlicher aufwand.

wenn du eh noch aufbauen musst, incl. aller einzelteile, womöglich einzeln zusammengekauft, ist ein komplettes reiserad wahrscheinlich günstiger.
 
Ich habe noch einen Laufradsatz mit 126mm Einbaubreite im Keller und auch noch 105er Bremsen sowie Sattel und Schutzbleche. Ich benötige eigentlich nur noch eine einfache 7 Gang Schaltung+Hebel, Kurbel+Innenlager und einen Gepäckträger und fertig ist das Reiserad.
 
IMG-20200809-WA0016.jpg

Guten Abend euch,

Hat jemand zu dem Renner noch ein paar Infos. Ist ein Kellerfund des Schwiegervaters.
Bekannt ist:
Geliano Renner von 1988
Muffenlose Columbus Rohre
Komplett DuraAce
Paintjob inklusive Kurbel und Pedale.

Im Netz findet man quasi nix darüber.
Wo liegt man da vom Wert her?


Besten Dank euch!!!
 
ok, wenn es recht einfach werden soll, würde ich den rahmen entrosten, beilackieren zum korrosionsschutz und dann erst mal gucken, ob er als reiserahmen taugt.
ich hab das modell jetzt nicht genauer angesehen.
möglicherweise willst du nach der ersten tour breitere reifen, dann passt das mit dewn blechen und den bremsen nicht...
wer weiß.
ich finde nur, neulack und ansonsten ein einfaches setup etwas widersprüchlich.
möglicherweise ärgerst du dich hinterher, so viel aufwand getrieben zu haben.
entlacken besser chemisch, in heimarbeit ist das ein ziemlicher aufwand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück