• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahl-Gravelbike von Eigenmarke "Serious", Alternativen?

drachenkönig

Neuer Benutzer
Registriert
30 März 2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Stahl-Fahrrad mit Rennradlenker, mit dem ich recht zügig auf der Straße unterwegs bin, das ich aber auch für längere Touren mit Schutzblechen und Gepäck u.a. auf nicht befestigten Straßen mit großer Steigung benutzen kann.
Das Rad sollte also möglichst leicht sein, und wahrscheinlich führt auch nichts an Scheibenbremsen vorbei. Stahl würde ich bevorzugen, weil ich an mehreren alten Stahl-Rädern die ich so ausprobiert habe gemerkt habe, dass ich Stahl schon deutlich angenehmer zu fahren finde als Aluminium, und Carbon wäre mir zu empfindlich.
Ansonsten gilt innerhalb dieser Anforderungen: je leichter, desto besser. Wahrscheinlich werde ich mir auch bikepacking-taschen für Touren kaufen, aber falls mir das doch nicht gefällt sollte das Rad zumindest hinten Gepäckträger-Ösen haben. Bei der Schaltung wäre mir ein 2x-System lieber, 1x geht aber notfalls auch.
Budget liegt eigentlich bei 2000€, allerdings habe ich mich ein wenig in das Fairlight Secan verliebt, das preislich (je nach Wechselkurs) bei rund 2500€ liegt; wenn ich mein absolutes Traumrad finde wäre das Budget also eventuell noch bis 3000 streckbar, dann bleibt halt nicht mehr viel Geld für sonstiges Equipment. Das einzige was mich am Secan stört sind die fehlenden Befestigungsmöglichkeiten an der Gabel.

Nun habe ich bei fahrrad.de von deren Eigenmarke "Serious" das "Serious Voon" gesehen, das ist momentan für 1300€ mit Sram Rival 1x und mechanischen Scheibenbremsen im Angebot ist. Für die Ausstattung ist das besser als alles andere was ich bisher so gesehen habe, und bei dem Preis würde natürlich noch genügend Geld für Bikepacking-Ausstattung übrig bleiben, aber meint ihr der Rahmen taugt was? Oder gibt es da einen großen Unterschied zu den hochwertigeren Stahlrahmen? Das Gewicht ist natürlich auch eher suboptimal, aber ich finde insbesondere die Stahlgabel mit Flaschenhalter-Ösen sehr attraktiv.
Und habt ihr sonst noch Vorschläge, welche Räder ich mir mal anschauen sollte?

Hier eine kleine Liste von Fahrrädern, die ich bereits verworfen habe, und die Gründe warum:
  • Genesis Croix de Fer 30: 105-Kurbel mit zu großen Kränzen, für die Ausstattung (zu teuer (2250€)
  • Bombtrack Hook 2: hässlich, schwer, 1x, keine hydraulischen Bremsen für den Preis (2000€)
  • veloheld iconx: hässliche Farbe (aufpreis für andere Farbe 150€), mit etwas besserer Ausstattung zu teuer, in meiner Größe erst ab Juli verfügbar
  • Rondo Ruut: nicht besonders hübsch, nur 1x, keine hydraulischen Bremsen für 2000€

LG
drachenkönig
 

Anzeige

Re: Stahl-Gravelbike von Eigenmarke "Serious", Alternativen?
der Wunsch nach Befestigungsmöglichkeiten an der Gabel macht's etwas schwierig. grundsätzlich wäre mein Hauptaugenmerk auf der passenden Geometrie (die habe ich beim Serious nicht gefunden), für längere Touren und Reisen würde ich 2-fach Antrieb wählen, weil die Gangsprünge in der Ebene angenehmer sind. Ich fahre ein Genesis CdF 10, und 50/34 - 11-34 ist eigentlich bergtauglich genug.
Cotic Escapade kannst du dir mal ansehen (vermutlich fehlen Ösen an der Gabel)
Specialized Sequoia scheint es heuer nicht mehr zu geben
Pure Bros finde ich auch gut (eventuell schon zu teuer):
https://www.finest-limited-cycles.com/stahlrahmen-gravel-bike-expedition/
 
Der Name Pure Bros hört sich ja an als hätten die einfach einen Zufallsgenerator aus "coolen" englischen Wörtern benutzt, das ist mir doch peinlich wenn ich damit in einem englischsprachigen Land rumfahre...
Davon abgesehen wäre das einzige Manko an diesem "Pure Bros" der fehlende dritte Flaschenhalter unten am Rahmendreieck, aber das könnte ich wohl verkraften, ansonsten ist das aber sehr ähnlich zu dem Veloheld iconx, kostet auch mit akzeptabler Ausstattung (GRX 2x11) mindestens 2400€.
Was mich auch an dem fairlight reizt ist, dass ich da einfach einen Laufradsatz mit SONdelux-Dynamo für nicht viel mehr als die Kosten für den Dynamo selbst auswählen kann, einen hochwertigen dynamo fände ich für längere Touren schon sehr schön zu haben, und dann müsste ich mir dafür in Zukunft kein neues Vorderrad kaufen
Ich hätte an sich auch nichts dagegen, das Rad selbst zusammen zu bauen, allerdings sind die meisten Kompletträder ja nicht besonders viel teurer als die Komponenten im Einzelkauf und ich fahre bis jetzt auch kein Rennrad, d.h. ich weiß noch nicht so richtig was meine Präferenzen in Sachen Sattel, Lenkerform etc sein werden.
Bei der Schaltung stimme ich dir voll zu, ich habe allerdings beim Herumprobieren mit meiner jetzigen 3x10-Schaltung gemerkt, dass die 1:1-Übersetzung bei mir in der Gegend das absolute Minimum ist, damit bin ich eine sehr steile Stelle die ich regelmäßig zum Einkaufen hoch fahre nur mit Müh und Not hochgekommen, mit schwerem Gepäck hätte ich wahrscheinlich absteigen müssen. Deshalb würde ich sagen, die GRX mit 30-46 ist eigentlich genau das richtige für mich, allerdings ist die halt nicht so weit verbreitet auf den aktuell verfügbaren Gravelbikes, und solange der Rahmen für eine 2x-Schaltung geeignet ist könnte ich ja auch erstmal eine 1x ausprobieren und dann ggf. noch umrüsten
Die Ösen an der Gabel sind auch nicht unbedingt ein Muss, aber ich denke, dass es auch mit Bikepacking-Taschen von Vorteil wäre, als Ergänzung zu einer vollen Rahmentasche noch Halterungen für Wasserflaschen vorne zu haben

Beim Serious Voon habe ich auch nichts zur Geometrie gefunden, wenn man das Bild grob vergleicht sieht es aber z.B. dem Genesis Croix de Fer sehr ähnlich, außerdem dachte mir ich könnte es einfach bestellen und zurückschicken wenn es nicht passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Serious Voon habe ich auch nichts zur Geometrie gefunden, wenn man das Bild grob vergleicht sieht es aber z.B. dem Genesis Croix de Fer sehr ähnlich...
:D Bilder eignen sich nicht zum Geometrievergleich. Der Rahmenrechner auf der Fairlight Seite funktioniert ganz gut, um passende Grösse und Geometrie einschätzen zu können.
Ein Rad 'blind' zu bestellen und wieder zurückschicken wenn es nicht passt, wäre mir zu frustrierend.
 
Schau mal nach Intec!
Hm, irgendwie finde ich deren Seite etwas verwirrend, ist das ein Großhandel der an Fahrradläden liefert? Fahrradläden sind ja momentan nicht so wirklich eine Option

Der Rahmenrechner auf der Fairlight Seite funktioniert ganz gut, um passende Grösse und Geometrie einschätzen zu können.
Ja, also ich habe einen recht langen Oberkörper und die Fairlight-Seite hatte mir eigentlich die 56T-Größe (für "Recreation/Touring") vorgeschlagen, dann meinte der Support aber dass für meinen Fahrstil wahrscheinlich 56R ("Sport/Recreation") besser passt, deshalb würde ich denken dass zumindest das veloheld wahrscheinlich etwas zu wenig Reach hat, bzw horizontal zu kurz ist

Bilder eignen sich nicht zum Geometrievergleich.

Ich habe die von fahrrad.de mal angeschrieben, und folgende Daten unkommentiert als Antwort bekommen, so richtig viel kann ich da ehrlich gesagt nicht mit anfangen:
Top tube length horizontalSeat tube lengthHead tube lengthHead tube angleSeat tube angleTop Tube length
5454801107173523,4
5555201307173535,7
5755601557173557,8
5955801757173577,8

Das fairlight hat im Vergleich zu so ziemlich allen anderen Mitbewerbern immer noch den Vorteil, dass man es mit GRX 30-46 bestellen kann, was für mich wahrscheinlich die beste Option in Sachen Schaltung wäre
 
Ja, also ich habe einen recht langen Oberkörper und die Fairlight-Seite hatte mir eigentlich die 56T-Größe (für "Recreation/Touring") vorgeschlagen, dann meinte der Support aber dass für meinen Fahrstil wahrscheinlich 56R ("Sport/Recreation") besser passt
wenn dein Oberkörper im Vergleich zu den Beinen verhältnismäßig lang ist (deine Grösse u. Schrittlänge würden mich interessieren), dann ist das richtig, was sie bei Fairlight gesagt haben. Um einigermaßen sportlich zu sitzen, benötigst du einen nicht zu hohen (Stack), aber relativ langen (Reach) Rahmen.
deshalb würde ich denken dass zumindest das veloheld wahrscheinlich etwas zu wenig Reach hat, bzw horizontal zu kurz ist
das Veloheld ist relativ hoch an der Front, zusätzlich ist der Größensprung zw. M und L (ich vermute, dass du in diesem Bereich liegst, wenn Fairlight 56 empfiehlt) sehr groß. Das M ist kurz (könnte man durch einen längeren Vorbau ausgleichen), das L ist sehr lang.
das Genesis CdF ist übrigens auch eher kurz und hoch.
Ich habe die von fahrrad.de mal angeschrieben, und folgende Daten unkommentiert als Antwort bekommen, so richtig viel kann ich da ehrlich gesagt nicht mit anfangen
sind nicht ganz einfach bzw. nur ungenauzu interpretieren weil die Stack u. Reach Angaben fehlen. Sieht man sich die horizontale Oberrohrlänge im Vergleich zur Steuerrohrlänge an, dann ist die Geometrie sportlich.
Das fairlight hat im Vergleich zu so ziemlich allen anderen Mitbewerbern immer noch den Vorteil, dass man es mit GRX 30-46 bestellen kann, was für mich wahrscheinlich die beste Option in Sachen Schaltung wäre
Kurbel wäre für mich, wie gesagt, kein Totschlagargument (diese Angst werde ich dir vermutlich nicht 'ausreden' können...), das Secan finde ich einen superschönen Rahmen, im Vergleich zum Genesis CdF auch verhältnismäßig leicht, Hauptvorteil wäre für mich die große Auswahlmöglichkeit an verschiedenen Geometrien, und die Beratung direkt vom Hersteller.
 
deine Grösse u. Schrittlänge würden mich interessieren
178/81

dann ist die Geometrie sportlich
Hm, ja, ich glaube der gleiche Rahmen wird auch als "Cyclocross" verkauft, würde also Sinn machen wenn die Geometrie eher sportlich ist

In Alu das Drössiger Gravel Pit
Es ist aber ausdrücklich Stahl gewünscht ;)
Also mein Hauptproblem ist, dass ich es eigentlich vor meinem Geldbeutel nicht rechtfertigen kann, ein teures Alu-Rad zu kaufen, solange es bei Decathlon das Triban RC520 für 850€ mit 105 und fast-hydraulischen Scheibenbremsen gibt, und das hat auch bei diversen Tests im Internet sehr gut abgeschnitten, das einzige was mich daran wirklich stört sind die fehlenden Steckachsen, ein Bekannter hat ein billiges Mountainbike mit Schnellspannern und Scheibenbremsen und das ist ein absoluter Albtraum weil es gefühlt unmöglich ist, das Rad gerade einzubauen

Danke für den Tipp, die sehen ja mal echt sehr schön aus, sogar der Schriftzug, aber ich komme bei dem Konfigurator für 105-Ausstattung ohne Extras bei 2819€ raus, und würde sagen das ist momentan schon jenseits der Schmerzensgrenze
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei 178/81 würde ich eher bei einer Rahmengröße von 54 oder sogar 52 bleiben. Sonst wird das zu einer 'Streckbank' und das ist offroad nicht schön zu fahren.
Es kommt natürlich auch darauf an, mit wie viel Überhöhung (Sattel/Lenker) du fahren magst.

Man kann das Rad mit Schnellspanner auch gerade einbauen. Sonst hätte sich das System nicht so lange bewährt. Steckachsen sind nicht unbedingt ein Muss.

Die Spyres schleiffrei (kann) ziemlich anstrengend sein. Gerade nach Radausbauen oder Bremsbelagwechsel ? Aber sonst ist es eine sehr gute Bremse. Mit den richtigen Belägen kann sie sehr giftig zugreifen.

Tip für Hersteller: Poisonbikes, Gunsha
Habe mit beiden sehr gute Erfahrungen gemacht und die Beratung war ebenfalls top (per email/telefon)
 
178/81
....das einzige was mich daran wirklich stört sind die fehlenden Steckachsen, ein Bekannter hat ein billiges Mountainbike mit Schnellspannern und Scheibenbremsen und das ist ein absoluter Albtraum weil es gefühlt unmöglich ist, das Rad gerade einzubauen
beim Secan würde ich auch eher zum 54 R (mit längerem Vorbau) raten, sonst bekommst du kaum Überhöhung.
Probleme mit Schnellspannern und Scheibenbremsen - sowohl am Gravel (TRP Spyre) als auch am Mtb kann ich nicht bestätigen.
 
1585855190041.png
 
@peddarson
Das Rad ist neu. Das kommt nicht dreckig auf die Welt.
Der Rest ist der Lack und gutes Licht beim Fotografieren. ;)

Welche Beläge sind die richtigen für die TRP?
Kompressionsfreie Außenhüllen sind schon verbaut.
Das ist schonmal gleichauf mit einer sehr guten Felgenbremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt natürlich auch darauf an, mit wie viel Überhöhung (Sattel/Lenker) du fahren magst.
Das würde doch heißen, dass ich mit dem 54R eine noch aggressivere Sitzposition als mit dem 56R hätte, oder? Das Rad sollte schon auch komfortabel genug für mehrere Tage (und später vielleicht sogar mehrere Wochen) lange Touren sein.
Und wenn mir dir Größe 56 etwas zu lang ist kann ich da ja notfalls immer noch einen kürzeren Vorbau anbauen, oder?

Poisonbikes, Gunsha
Danke für die Tipps, ich schaue mir die mal an, die "Poison" sind wenigstens preislich auch mal ganz gut

In Alu das Drössiger Gravel Pit
Ich geb's ja zu, das Teil ist unglaublich gutaussehend und der Preis ist für die Ausstattung besser als alle Alternativen, aber das hat ja nicht mal Gepäckträger-Ösen, soweit ich das erkennen kann

TRP Spyre und Schnellspanner Tune Titan, Gabel Carbon.
Funktioniert völlig problemlos.
Durch das Bild bin ich jetzt auf das Planet X Tempest gekommen, das wäre doch auch was für mich, oder? Titanium ist ja auch nicht schlecht, ich war jetzt nur davon ausgegangen, dass es sowieso zu teuer ist

Allerdings tendiere ich jetzt wo ich langsam realisiere was für eine riesige Auswahl ich habe und zwischen wie vielen Sachen ich mich eigentlich entscheiden muss, fast schon wieder zum Decathlon-Rad, da gebe ich wenigstens nicht so viel Geld vergeblich aus falls ich dann merke ich brauche doch eine andere Größe/Schaltung/wasauchimmer ?
 
Zurück