G
Gelöschtes Mitglied 52740
Ja? Woher weißt du das? Bist du Rechtswissenschaftler und hast es rechtlich durchgeprüft?
Formulierungen aus dem Reich der Reichsbürger
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja? Woher weißt du das? Bist du Rechtswissenschaftler und hast es rechtlich durchgeprüft?
Spanische Grippe 1918-1920. Schätzungsweise 50 Mio Tote! Noch Fragen?Ich kann mich an keine Grippewelle erinnern die man mit Corona vergleichen könnte.
Nur so als Beispiel: Gerne die alleraktuellsten Staudaten von Dr.Google und TomTom und den anderen nutzen und hier über den Datenschutz lamentieren.
Passt schon irgendwie zusammen
vielleicht noch nicht relevant. Südkorea hat schon anfänglich mit einer großen Anzahl an Tests begonnen. Und wenn man irgendwann zur 'Normalität' übergehen möchte, wäre der Weg zumindest diskutabel.Das verstehe ich nicht: ein infizierter sollte nicht im supermarkt sein, sondern zu Hause. Keine relevante Funktion bei uns.
Die Schätzungen variieren zwischen 15 und 50 Millionen Toten.Spanische Grippe 1918-1920. Schätzungsweise 50 Mio Tote! Noch Fragen?
Ja, kannst Du dich an die spanische Grippe erinnern?Spanische Grippe 1918-1920. Schätzungsweise 50 Mio Tote! Noch Fragen?Ich kann mich an keine Grippewelle erinnern die man mit Corona vergleichen könnte.
Ich sehe zwar manchmal alt aus, aber so alt bin ich dann doch noch nicht.Ja, kannst Du dich an die spanische Grippe erinnern?
Und an der Corona sterben viele wegen dem Virus nicht am Virus. Heist, viele sterben an verdrecktem medizienischem Gerät oder oder verdreckten KH. Ausserdem sind die meisten vorerkrankt gewesen oder sehr alt mit schwachem Imunsystem, oder beides. Ist also auch hier fragwürdig.Und es war direkt nach dem Krieg wer da letztendlich an was gestorben ist ist zumindest fragwürdig.
Die Frage war auch nicht an dich gerichtet, sondern an unseren Phonofreund, der auf Deine Anmerkung, Du könntest dich an keine mit Corona vergleichbare Grippewelle erinnern, mit der Spanischen Grippe ankam. Die Frage ist also nicht, wie alt Du bist ...Ich sehe zwar manchmal alt aus, aber so alt bin ich dann doch noch nicht.
Ne. Ich kann mich aber auch nicht an die Pest erinnern. Was soll die Frage?Ja, kannst Du dich an die spanische Grippe erinnern?
Biste jetzt Admin? Nein? Dann halt selber Dein Maul!anhören, verstehen, mitreden | oder Maul halten! - Danke.
was macht's für'n Unterschied? Kausaler Zusammenhang nicht verstanden? Wenn nur Leute mit einer Geisteskrankheit an dem Virus sterben würden, wärst du der erste Fall, den wir hier zu beklagen hätten. Wär's dir dann immer noch wichtig zu betonen, dass der Virus ja gar nix dafür kann?Und an der Corona sterben viele wegen dem Virus nicht am Virus. Heist, viele sterben an verdrecktem medizienischem Gerät oder oder verdreckten KH. Ausserdem sind die meisten vorerkrankt gewesen oder sehr alt mit schwachem Imunsystem, oder beides. Ist also auch hier fragwürdig.
anhören, verstehen, mitreden | oder Maul halten! - Danke.
https://www.ndr.de/nachrichten/info...-in-der-Uebersicht,podcastcoronavirus134.html
Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt Menschen, die mit dem Virus sterben, aber nicht am Virus. Es gibt Menschen, die im Sinne einer physischen Kausalität am Virus versterben. Es gibt Menschen, die am Virus versterben, ohne überhaupt infiziert zu sein. Es gibt aktuell ein prominentes Beispiel und natürlich auch jede Menge nicht öffentlich bekannt werdender Fälle solcher "Kollateralschäden". Außerdem sind da natürlich auch noch Menschen, die dem Virus mittelbar sogar ein längeres Leben verdanken, Stichworte weniger Arbeitsunfälle, weniger Verkehrsunfälle. Wie willst du da Nutzen oder Schaden des Virus und der Maßnahmen zu seiner Bekämpfung berechnen? Mit bloßer Statistik und (vordergründiger) Kausalität lässt sich das jedenfalls nicht sinnvoll erfassen.was macht's für'n Unterschied? Kausaler Zusammenhang ...
Kleine Erinnerung an all die, Die immer noch glauben, es gehe hier vor allem um wirtschaftliche Fragen.