Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo liebe Gemeinde,
hat jemand Ahnung von Mondial? Wäre dankbar über Modellbestimmung, Geburtsjahrund ggf. Einschätzen zum Wert. Schaltwerk ist wahrscheinlich zu neu für den Rest, oder?
Vielen Dank im Voraus![]()




Die oberen Kurbeln sind nachbearbeitet, wie du gut erkannt hast. Das haben damals viele Betriebe gemacht, die Kurbeln wurden an diversen Rädern verbaut. Wenn das gut gemacht ist, würde ich da mehr Geld sehen, als bei einer Standart-Ausführung. Leider wirkt es auf den Fotos, als ob die Oberfläche schon recht stark gelitten hat, was den Preis dann doch eher senken würde, je nach dem, wie viel Material abgetragen werden müsste, um ein makelloses Finish zu erhalten.Kennt jemand diese Ausführungen der nuovo Record Kurbel? Und sind diese Versionen mehr wert als die normales Ausführungen?
Einmal von 1977, gefräst, ähnlich den Colnago mexico kurbeln, nur ohne Colnago pantos oder ähnliches:
Anhang anzeigen 676193Anhang anzeigen 676194
Und einmal diese frühe Version (vor ’73) mit dem dickeren Profil einer 151bcd Record Kurbel, aber mit 144bcd. Die Pedalgewinde-Prägung ist außerdem unten
Anhang anzeigen 676196Anhang anzeigen 676197 Anhang anzeigen 676195
Keine Mondial-Kenner hier?![]()
Zur zweiten Kurbel, Campa stellte mitte der 60er (66?) aud 144BCD um, aus der Zeit danach stammt dies Kurbel. Nicht wirklich etwas besonders seltenes, daher denke ich, dass da der normale Record-Preis anzusetzen wäre.
Dann passt das ja, ich meine die Zahl 1966 und bei den Bahnsachen 69 hat mir Campa mal gesagt.Im 1967er (No. 15) Katalog taucht zur 1049 erstmalig der Hinweis zu 42 bis 57 Zähnchen auf.
Kann sein. Die 151er Kurbelage scheint es nicht nur für die Bahn noch länger parallel gegeben zu haben. So findet sich auch im Katalog 15 zuerst nur der Hinweis auf die BCD 151, dann kommen die Dreifach-Kurbeln und dann nur der BCD 144er Kurbelarm (Seite 23).Dann passt das ja, ich meine die Zahl 1966 und bei den Bahnsachen 69 hat mir Campa mal gesagt.
Wahrscheinlich gabs die Kurbeln im Handel noch viel länger parallel. Sicher ein guter Grund für die lange üblichen Bahnkettenblätter mit dem Doppelloch für 144 und 151.Kann sein. Die 151er Kurbelage scheint es nicht nur für die Bahn noch länger parallel gegeben zu haben. So findet sich auch im Katalog 15 zuerst nur der Hinweis auf die BCD 151, dann kommen die Dreifach-Kurbeln und dann nur der BCD 144er Kurbelarm (Seite 23).
Hast Du da evtl. mal Bildmaterial zu den Kettenblättern 144/151?Sicher ein guter Grund für die lange üblichen Bahnkettenblätter mit dem Doppelloch für 144 und 151.
nein.Hast Du da evtl. mal Bildmaterial zu den Kettenblättern 144/151?
Dann passt das ja, ich meine die Zahl 1966 und bei den Bahnsachen 69 hat mir Campa mal gesagt.
Würde gerne ein paar Sachen verkaufen, angefangen mit diesem Vicini Record / Special (?) Rahmenset das leider die falsche Größe hat. Offenbar wurde mal ein Umwerfer direkt angeschraubt.
Was kann ich dafür noch aufrufen?
Anhang anzeigen 676533
Anhang anzeigen 676535Anhang anzeigen 676539Anhang anzeigen 676534Anhang anzeigen 676536Anhang anzeigen 676537Anhang anzeigen 676538Anhang anzeigen 676544
Ich hab noch ne Gabel aus einem Cadex...Ist sowas noch gefragt oder braucht jemand zufällig ne Gabel?
Habe die etwas sauber gemacht und fängt direkt an zu glänzen...
Anhang anzeigen 676552Anhang anzeigen 676554Anhang anzeigen 676556Anhang anzeigen 676557Anhang anzeigen 676558