• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrrad Stecklampen mit Batterie zum Anschrauben keine Stecklampen – Produktempfehlungen?

SirFaust

"Es irrt der Mensch, solang er strebt"
Registriert
2 Mai 2017
Beiträge
8.455
Reaktionspunkte
12.903
Der Sohn eines Bekannten wünscht sich von uns zu seiner Einschulung Lampen für sein Fahrrad.

Nach einem Gespräch mit seinem Vater sollen diese folgende Voraussetzungen erfüllen:

- batteriebetrieben (ohne Dynamo)
- fest mit dem Rahmen/Lenker etc. verschraubbar (keine Stecklampen), das Rad soll auf dem Schulhof stehen und die Lampen nicht in 5 Sekunden geklaut werden

Ein kurzes stöbern im Internet hat zu keinen wirklichen Produkten geführt die beide o.g. Voraussetzungen erfüllen.

Daher nun hier meinen Anfrage an die Experten. Kann mir einer was empfehlen? Gibt’s das überhaupt?

Danke vorab
 

Anzeige

Re: Fahrrad Stecklampen mit Batterie zum Anschrauben keine Stecklampen – Produktempfehlungen?
2018-08-02 10.32.36.jpg
Habe selber den CONTEC LED-Scheinwerfer "HL-2000 B" - insgesamt sehr gut: Gute Ausleuchtung, zwei Stufen 15/30 Lux 15/5 Std., sehr gutes Leuchtbild auf der Straße, einfache Montage, dennoch nicht schnell als Akkuleuchte zu erkennen.
Nicht empfehlen kann ich den B&M Eyro - extrem fummelige Anbringung und manchmal kaum lösbar aus der Halterung.



Der Sohn eines Bekannten wünscht sich von uns zu seiner Einschulung Lampen für sein Fahrrad.

Nach einem Gespräch mit seinem Vater sollen diese folgende Voraussetzungen erfüllen:

- batteriebetrieben (ohne Dynamo)
- fest mit dem Rahmen/Lenker etc. verschraubbar (keine Stecklampen), das Rad soll auf dem Schulhof stehen und die Lampen nicht in 5 Sekunden geklaut werden

Ein kurzes stöbern im Internet hat zu keinen wirklichen Produkten geführt die beide o.g. Voraussetzungen erfüllen.

Daher nun hier meinen Anfrage an die Experten. Kann mir einer was empfehlen? Gibt’s das überhaupt?

Danke vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur fest an Schutzblechen / Gepäckträger verschraubare Rücklichter die mit Batterie laufen - da macht das ja auch Sinn weil die ewig halten, z.B. Spanninga No.9 für Schutzblech und u.A. das super B&M Toplight.

Alles andere was ich kenne muss ja regelmässig geladen werden und allein deswegen sind die alle leicht demontierbar.
 
Als Rücklichter das Secula oder Line tec
https://www.bumm.de/de/produkte/akku-batterie-rucklichter.html

Feste Akku- Scheinwerfer von B&M finde ich nicht so überzeugend. falls der Forums-kompatibel aussehen soll. In einem Hypermarkt hab ich mal was hypscheres gesehen, zur Qualität kann ich aber nix sagen. Wo, fällt mir nicht mehr ein, musst' beim EInkaufen mal die Fahrrad-Abteilungen durchsehen.
 
Eine abnehmbare Lampe hat auch Vorteile. Einer ist z.B. das du dir keine Sorgen machen musst ob jemand in deiner Abwesenheit das Licht angemacht hat. Ein weiterer Vorteil ist das du im Herbst / Winter immer eine gute Taschenlampe bei dir hast.
Sollte das alles nicht so ganz überzeugend sein kannst du immer noch die Lampe mit Sekundenkleber auf den Halter Kleben, dann musst du dir aber was überlegen wie du die dann bei bedarf lädst.

Danke für die Tipps aber die Lampen sollen für ein Schulkind sein... und wir alle können uns gewiss noch an die eigene Kindheit erinnern, dass da auf dem Schulhof immer geklaut wurde wie bei den Raben! Daher unbedingt fest verschraubbar...
Die "Forumskompatibilität" ist auch nicht so wichtig.

Daher sollen sie fest verschraubbar sein. Die Spanninga No.9 geht da schon eindeutig in die Richtung (da müsste ich noch klären ob der Sohnemann ein Schutzblech fährt) und bei Sella habe ich noch diese Frontlampe gefunden:

https://www.sella-berolinum.de/shop...097/classic-5-led-taschenlampe-verchromt?c=31


Nutzt die einer von euch?
 
Die üblichen Hochleistungs-Chinakracher mit Cree-LED haben alle unter der Gummiriemenhalterung ein Gewinde im Gehäuse, könnten also an einem beliebigen Halter verschraubt werden. Abnehmbar bleibt dann allerdings der Akku, und der muss auch regelmäßig geladen werden. Denkbar wäre, einen Akkupack selbst zu bauen und in den Gabelschaft oder ins Sitzrohr zu stecken, samt Ladebuchse an einer unauffälligen Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach nady und verkabelte lampen?
Für ein häufiger benutztes gebrauchsrad doch sinnvoller, oder?
Plug and play, ohne leere akkus, wenn es dunkel ist...
+1
@SirFaust , versuche doch das noch mal schmackhaft zu machen... Batterie- bzw. Akkulösungen kranken immer am Fahrer und in der Hinsicht würde ich bei einem Schulkind nicht zu viel erwarten wollen...
 
Bei Autos und Motorrädern habe ich öfters den Eindruck, daß fähige Mechaniker als Fahrzeugelektriker ziemliche Nieten sind. Bei Fahrrädern sieht das nicht besser aus. Dabei ist es kein Hexenwerk, den Kupferwurm zu bändigen. Man könnte ja einfach mal genau hinschauen und nachdenken... Statt dessen werden dann fliegende Kabel irgendwie irgendwo drangetüddelt :crash:

NaDy, ordentliche LED-Lampen (auch die Steckverbindungen) und gescheite Verkabelung halte ich auch für die zuverlässigere Lösung. Wer sich die Verkabelung nicht zutraut, kann ja fragen ;)
 
so gestern noch rasch gesprochen. also ich würde nicht verstehen... das ein Dynamo für alte Omas ist und die laut sind und schwer und sowieso...
Gut, mein Einwand, das Kind würde regelmäßig vergessen die Lampen auszumachen und dementsprechend oft müssten die Lampen abgebaut werden... zog auch nicht recht.
ICH würde die Nabendynamo Variante bevorzugen. Mal schauen was daraus wird :-)
 
Leuts, habt ihr alle keine Kinder grossgezogen. Die Räder passen da lediglich mal ein Jahr, dann sind sie zu klein. Schon verständlich, dass man da den Aufwand mit Nabendynamo scheut. Die Eyro vorne und ein Cateye hinten und gut iss. Wenn man will kann man die Lampen mit Pattex verkleben, dann klaut die auch keiner. Die Batterien in der Cateye halten da bei mir ne halbe Saison, der Lithiumionenakku in der Eyro genauso.
CATEYE-TL-AU100G-LED-Ruecklicht-mit-StVZO-Zulassung-universal-universal-1124-52419-1481257192.jpeg

https://www.bike-components.de/de/CATEYE/TL-AU100G-LED-Ruecklicht-mit-StVZO-Zulassung-p1124/
 
so gestern noch rasch gesprochen. also ich würde nicht verstehen... das ein Dynamo für alte Omas ist und die laut sind und schwer und sowieso...
Mag ja sein daß in dieser missratenen Familie die Omas laut und schwer sind, aber verallgemeinern darf man so eine Aussage sicher nicht.
 
Zurück