• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattel neu beziehen?

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Ich habe einen alten Vetta SL gefunden und war schockiert! Der wiegt mit Plastikschale und Manganese Gestell gerade mal 205g wenn man das Plastikteil hinten entfernt und kostete damals fast nichts.

Am MTB hab ich den SP und der ist um einiges bequemer wie ein Flite. Deswegen dachte ich, könnte man den neu beziehen weil der Überzug seine besten Tage hinter sich hat.

Wenn man die Haut runterzieht, bleibt dann das Polster mit drauf, was meint ihr? Hat sowas schon mal einer gemacht?
 
AW: Sattel neu beziehen?

Das wird so verkelbt sein, dass das Polster beim Abziehen der Haut beschädigt wird. Und die Unebenheiten sieht man später.

Wird wohl darauf hinaus laufen, dass Du den Sattel komplett nackisch machen musst.

Aber, lass ihn dann doch lackieren.... Sieht besser aus.
 
AW: Sattel neu beziehen?

Ich habe die Lederhaut runterbekommen so das der Schaumstoff noch drauf ist.

Jetzt frage ich mich wo ich passenden Ersatz herbekomme.

Heisst Manganese= Magnesium? Wundert mich das das Gestell rostet.
 
AW: Sattel neu beziehen?

das, was als "manganese" bei sattelgestell bezeichnet wird ist eine stahllegierung mi zusatz von manganese (kein magnesium)
 
AW: Sattel neu beziehen?

Ich habe die Lederhaut runterbekommen so das der Schaumstoff noch drauf ist.

Jetzt frage ich mich wo ich passenden Ersatz herbekomme.

Heisst Manganese= Magnesium? Wundert mich das das Gestell rostet.


ich würde mal zu nem Polsterer/Auto-Satteler gehen und fragen was das beziehen bei ihm kostet.
 
AW: Sattel neu beziehen?

... und der ist um einiges bequemer wie ein Flite.

Manganese heisst auf deutsch Mangan. Es handelt sich also um einen mit Mangan legierten Stahl. Nicht schlecht aber auch nichts Tolles. Da ich noch einen neuen Sattel ohne Stickfirlefanz suche (mein Oxygen macht mir die Hosen kaputt!) kommt mir die Info sehr gelegen. War schon drauf und dran, nochmal einen Flite zu kaufen.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Sattel neu beziehen?

Manganese heisst auf deutsch Mangan. Es handelt sich also um einen mit Mangan legierten Stahl. Nicht schlecht aber auch nichts Tolles. Da ich noch einen neuen Sattel ohne Stickfirlefanz suche (mein Oxygen macht mir die Hosen kaputt!) kommt mir die Info sehr gelegen. War schon drauf und dran, nochmal einen Flite zu kaufen.

Viele Grüße

Stefan

Die alten Vetta Sättel finde ich saubequem, die sind hinten etwas breiter und nicht ganz so lang. Beim Flite rutsche ich oft nach vorne.

Leider gibts den Vetta SL nicht mehr.
 
AW: Sattel neu beziehen?

Ich habe ne ältere Lederhose auftreiben können. Bin ein bißchen am hadern das gute Ding zu zerschneiden aber wenns eh niemand braucht :D

Da ist innen so ne Art Filz, wie klebt man das denn fest ?
 
AW: Sattel neu beziehen?

Kleb das mit Kontaktkleber, sowas wie UHU Kraft z.B. Ich habe im KFZ Bereich schon Sachen mit Kunstleder bezogen. Diesen Kontaktkleber traegst du auf beide Seiten auf, also Kunstleder und Sattelschale(von unten) dann laesst du den Kleber ablueften - also antrocknen, wie beim flicken mit TipTop. Dann klopfts du das Leder mit einem Hammer an die Sattelschale. Wichtig ist der Druck beim zusammenfuegen, nicht die Dauer...

Ich wuerde das Leder auf der Sitzflaeche nicht verkleben, sondern nur unterm Sattel.
 
AW: Sattel neu beziehen?

habe auch schon einige teile bei nem oldtimer (auto) mit leder neubezogen, ist nicht besonders schwer, wenn du leder hast versuch es einfach kaputtmachen kannste ja kaum was. würde auch kontaktkleber wie pattex nehmen. damit habe ich die besten erfahrungen. aber genau nach anleitung. nen fön (macht das leder leichter dehnbar) ist noch hilfreich, damit du die rundungen besser hinbekommst.
falls der schaumstoff bei deiner übung leidet bekommste sowas bei polstereien günstig nach. die größe ist für die meist abfall
 
AW: Sattel neu beziehen?

Ich habe ne ganze Weile gesucht, bis ich in einem Lederladen in der Grabbelkiste einen Rest eines dünnen, flexiblen Leders gefunden habe.

Altes Leder entfernt, gaanz vorsichtig, damit die Polsterung heil bleibt.
Polsterung abgezogen, auch jetzt heilgeblieben.
Tuning der Satteldecke á la Smolik mit Ausdünnen und Kürzen.
Ausgiebiges Dehnen über mehrere Tage (festgeklammert auf dem Sattelgestell) speziell an der Sattelnase sorgt für eine Angleichung der Form.
Gekürztes Polster aufgeklebt.
Leder aufgeklebt, an den Kanten auf ca 12mm abgeschnitten, um die Kanten gelegt und angedrückt, im Bereich der Sattelnase überstehendes Leder rausgeschnippelt, nachgeklebt und angepresst.

Ach ja, der Sattel ist ein Concor Supercorsa Superleggerea mit Alugestell, vorher 267gr., nachher 151gr.
Gefahren bin ich den Sattel noch nicht, aber ein nach demselben Rezept bearbeiteter Concor mit Stahlgestell hält jetzt seit ca. 15 Jahren.
 
AW: Sattel neu beziehen?

Wenn es Kunstleder werden soll, was ich absolut empfehlen wuerde, weil leichter zu pflegen als Echtleder und wasserbestaendig - kannst du eigentlich jedes Kunstleder nehmen. Fuer nen Sattel sollten die flexibel genug sein. Einzig kritisch ist die Nase. Es gibt auch bidirektional flexibles Kunstleder, sollte aber nicht noetig sein beim Sattel.
 
AW: Sattel neu beziehen?

Ich habe das Leder einer alten Hose verwendet, das war auch gut dehnfähig und kein Problem bei der Nase. Am Polster habe ich Sprühkleber verwendet, das ist OK und an den Rändern Sekundenkleber, das hält eben nicht so toll.

Auch mit anderen Klebern, ich denke man muss die Ränder mit einer Wäscheklammer oder sowas fixieren. Mit dem Hammer wird man da nicht viel ausrichten können, ist doch viel zu klein der Bereich.
 
Zurück