gmanella
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 November 2009
- Beiträge
- 2.557
- Reaktionspunkte
- 6.961
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fernwegenetz wurde quasi von Napoleon an der franz. Atlantikküste erfunden
Also ich werde wohl erstmal froh sein die Berge hochgekommen zu sein. Runter kommen alle. Was die Enkel angeht. da kann man nicht früh genug anfangen. Anstatt vor der Glotze oder dem PC zu sitzen auf dem Rad ist um Klassen besser. Ich schraube gerade ein Peugeot für meinen 11 Jahre alten Sohn zusammen. Ist nach einigen Wochenenden fast fertig. Freue mich schon auf die Ausfahrten im Elsass. Ich mit meinem Py10 und Sohnemann mit seinem P irgendwas 60. Natürlich in den Wollhosen mit dem Hirsch drin und den Originalen Trikots aus der Zeit.Ich möchte auch kurz einen Beitrag zur Eroica beisteuern. Ich habe an der Veranstaltung 7 mal teilgenommen, davon 3 mal die Langstrecke. Nach 2 mal 135km habe ich mich an die Langstrecke gewagt, zu meiner >Schande< mit einem alten Alan Crosser. Wobei mir dies vom Veranstalter erlaubt wurde, da auch zu früheren Zeiten Rennfahrer bei schwierigen Strecken auf diese Räder zurück gegriffen haben. Danach bin ich noch 2 mal die Langstrecke mit einem Bianchi aus den 80er Jahren gefahren. Problematisch sind aus meiner Sicht nicht die Steigungen, sondern die Abfahrten, wenn nach Regenfällen die Strecke ausgewaschen ist und sich an den schwierigen Passagen zahlreiche Fahrer >bewegen< und eine Ideallinie nicht möglich ist. Dabei habe ich auch schwere Stürze erlebt. Ich habe dennoch jede dieser Fahrten genossen, auch wenn ich am Ende fix und fertig war und ich mir zwischendurch geschworen habe, wie dumm bist du und nächstes Jahr tust du dir das nicht mehr an. Nach der Zielankunft war aber alles vergessen, wer das erlebt hat, kann mir nur zustimmen. Ich habe bei dieser Veranstaltung Radbegeisterte aus aller Welt getroffen, mit vielen habe ich heute noch Kontakt. Da sagt mal jemand, Fahrradfahren verbindet nicht die Welt! Ich kann nur jedem empfehlen, dies Erfahrungen zu machen. Für mich persönlich ist es nun wichtiger, meinen Enkeln das Radfahren im Urlaub beizubringen. Ich habe aber schon eine alte Gazelle mit 24 zoll Rädern für meinen ältesten Enkel erworben, in ein paar Jahren sehen wir uns dann wieder in Gaiole.
So wie die Straßen der L'eroica beschaffen sind wurden die auch noch durch die alten Römer gebaut. Die hatten es halt drauf.Nö: das waren Leute wie Augustus aus ROMA
Allein 12000 km der heutige Straßen in Italien sind überbaute Römerstraßen..
http://www.klischat.net/onlnepub/referate/rom/rom.htm
Muß mal dringend ein inspirierendes Poster an die Wand nageln.



BeidesDa wirst du im Forum bestimmt akzeptable Vorschläge erhalten-da bin ich sicher
Bevor es ausufert: Eher blond oder dunkelhaarig?
Es ist fast nicht zu glauben, aber es gibt tatsächliche auch Teilnehmer, die ihr Rad bergab schieben.Also ich werde wohl erstmal froh sein die Berge hochgekommen zu sein. Runter kommen alle. Was die Enkel angeht. da kann man nicht früh genug anfangen. Anstatt vor der Glotze oder dem PC zu sitzen auf dem Rad ist um Klassen besser. Ich schraube gerade ein Peugeot für meinen 11 Jahre alten Sohn zusammen. Ist nach einigen Wochenenden fast fertig. Freue mich schon auf die Ausfahrten im Elsass. Ich mit meinem Py10 und Sohnemann mit seinem P irgendwas 60. Natürlich in den Wollhosen mit dem Hirsch drin und den Originalen Trikots aus der Zeit.
Tja wie gesagt im tristen Keller. Da is nich mit Fernsehen. Ein alter Radio und Musik aus den 70er und 80er müssen da reichen. Den Film werde ich mit natürlich zur Motivation vorher reinziehen.Bevor du Poster anstarrst, schau doch den Film. 1:02:37 schöne Trainingseinheit.
Bergab schieben schon mal gar nicht. Vor mittlerweile einer gefühlten Ewigkeit (40 Jahre zurück) hat unser Trainer was Abfahrten angeht gesagt 'Wer bremst verliert'Es ist fast nicht zu glauben, aber es gibt tatsächliche auch Teilnehmer, die ihr Rad bergab schieben.
Ist wie bei der Tour. Am Berg trennt sich die Spreu vom Weizen. Da is nich mit am Hinterrad lutschen. Deshalb will ich mich um nicht gar so schlecht auszusehen vorbereiten.2013 sah so unserem Vivi Kola Team aus. Bergab habe ich die Jungs richtig abgehangen, aber bergauf wurde ich böse geschliffen...
Anhang anzeigen 177015 Anhang anzeigen 177016
In der Abfahrt je nach Können laufen lassen ist ok. Man sollte sich nur nicht überschätzen denn gerade in Abfahrten sieht man nach einem Sturz ziemlich zerfleddert aus.2013 sah so unserem Vivi Kola Team aus. Bergab habe ich die Jungs richtig abgehangen, aber bergauf wurde ich böse geschliffen...
Anhang anzeigen 177015 Anhang anzeigen 177016
Ein Berg mit Historie. Kenn ich nur aus dem TV und weil der arme Simpson dort das zeitliche gesegnet hat. Ist halt schon ein Brocken. Denke da käme ich momentan nur mit E-Bike rauf.Ich habe bisher nur ein Mal daran GEDACHT, mal bergauf zu schieben. Das war in der Schneise am Mt. Ventoux kurz vor "oben". Da macht der Name des Bergs auch das Programm , hatte geschätze 30° Schlagseite und brauchte die ganze Straßenbreite...
Wie gesagt: nur dran gedacht![]()
Ich habe Radfahren bei Rolf Wolfshol gelernt, ich weiss wie man Schotter und Schlammpisten meistert.In der Abfahrt je nach Können laufen lassen ist ok. Man sollte sich nur nicht überschätzen denn gerade in Abfahrten sieht man nach einem Sturz ziemlich zerfleddert aus.
Da kommst du auch rauf, da bin ich sicher! Vielleicht nicht im Hochsommer....Ein Berg mit Historie. Kenn ich nur aus dem TV und weil der arme Simpson dort das zeitliche gesegnet hat. Ist halt schon ein Brocken. Denke da käme ich momentan nur mit E-Bike rauf.
Wir hatten zwar keinen Wolfshol aber einen kompetenten Trainer der wusste wo es lang geht und der ein erfolgreicher Rennfahrer war. Schlamm und Schotter bin ich schon ewig nicht mehr gefahren. In Jugendzeiten im Winter wurde im Wald querfeldein gefahren. Natürlich mit den Rennrädern und nicht wie heute mit dem Mountainbike und Übersetzungen mit denen man die Eiger hochfahren könnte.Ich habe Radfahren bei Rolf Wolfshol gelernt, ich weiss wie man Schotter und Schlammpisten meistert.