Nimmerklug
dem Grautvornix
Danke Kerstin, so neu ist das Zeug noch, dass man es einfach so irgendwo ordern kann? Ich bin irritiert, aber gut, es war für mein jüngstes Rad (von Ende der 90er).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke Kerstin, so neu ist das Zeug noch, dass man es einfach so irgendwo ordern kann? Ich bin irritiert, aber gut, es war für mein jüngstes Rad (von Ende der 90er).
Klarlack auf blankem Stahl schützt nicht vor Rost.
Frag jetzt nicht warum aber das rostet dann wieder sehr schnell unter dem Lack und dann platz dieser ab. Wurde mir mal erklärt aber ich habe es inzwischen wieder vergessen.
Gesichert erklären kann ich das nicht, aber mit Chemie im Abi kann ich die mögliche Ursache herleiten. Sauerstoff diffundiert mit der Zeit durch den Klarlack und dann fängt eben die Korrosion an, während eine Grundierung oder Pigmente im Lack eine wirksame Barriere bilden. Polieren wird das Rosten verlangsamen bzw abschwächen, wahrscheinlich auch eine dickere Schicht Klarlack (also mehrere dünne, sollte klar seinEs ging bei der Geschichte mit dem Klarlack auch noch um irgendwas Chemisches.
Ich hatte mal einen Rahmen so lackiert, der Klarlack hielt für mich erstaunlich gut, abgeplatzt war da nix. Mit der Zeit kamen dann so Adern-artige Unterrostungen.Könnte mir vorstellen, dass der (Klar-)Lack ohne Haftgrund auf dem nackten Stahl nicht wirklich hält und sich daher langsam der Rost zeigt...
BL-7402
Habe letztes Jahr ein 7402 Bremsenset in nicht ganz so guten Zustand hier im Forum für 60€ gekauft bei deine würde ich eher 80€ + sagen!Ich habe hier ein wie ich finde ganz manierlich aussehendes Bremsset und frage mich, was ein angemessener Forumspreis wäre.
BL-7402:
Anhang anzeigen 453726 Anhang anzeigen 453728 Anhang anzeigen 453729 Anhang anzeigen 453730
BR-7402 - ein Gumminupsi fehlt:
Anhang anzeigen 453732 Anhang anzeigen 453733
nicht viel mehr als 100 € für dieses Sportrad.
Moin,
hier noch ein anderes Projekt; zum Modell finde ich gar nischt, zum Hersteller auch recht wenig.
Zum Hersteller habe ich die Info gefunden, dass es sich offenbar um eine auftragsbezogene Fertigung handelt: http://www.campus-bike.de/fertigung.html
Aufgrund der Anbauteile scheint das Teil Ende der 80er gebaut worden zu sein?! (Es ist übrigens keine Rahmennummer vorhanden.)
Ich möchte es gerne wieder fahrbar machen. Allerdings scheint ja kein einziges Anbauteil aus derselben Gruppe zu sein. Ich habe mal versucht mit Velobase Ordnung hineinzubringen; liege ich damit richtig?
- Umwerfer Shimano FD-Z202-HS, Z-Series::http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=9e2f57b0-209b-4541-8f73-2e4a36227959&Enum=113
- Schaltwerk Shimano RD-L532, Light Action: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2421be72-ac99-413e-8946-6e23bcaeedd6&Enum=108
- Schalthebel Shimano SL-6207, 600EX: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=3413cc52-451d-49e5-b76c-237a171ade38&Enum=104
- Kurbel Alfred Thun GmbH & Co. KG Aero Coronado (double): (linker Kurbelarm falsch.) http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=56a25c5b-7def-48f0-b916-722a366cb408
- Bremsen: Weinmann AG 570 TOP: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=C7D5EBA0-22BE-44D3-9B12-6EBEA8A9A232&Enum=117&AbsPos=1
- Bremsgriffe: ? (Die Griffgummis verlieren übrigens massiv weiße Farbe; als ob sich die Farbe auflöst...)
...
Wie ich merke, passt ja wirklich kein Teil zum anderen. Vor dem Hintergrund, dass ich noch Sattelstange, Vorbau, Steuersatz und LRS benötige, stellt sich mir die Frage, ob sich der "Wert" des Rahmens und einzelner Anbauteile hergibt, das Rad anhand einer Gruppe neu aufzubauen? Ich vermute, dass es wohl lediglich eine "Stadtschlampe" hergibt...
Beste Grüße und abermals Danke an Euch fürs Teilen Eurer Erfahrung.
Danke für die Antwort. Habe leider keine Schieblehre hier..Ich rate jetzt mal: ein Rahmen in den jemand so ein Plastik-Innenlager reinschraubt wird wohl eher sehr einfache Machart sein. Da würde ich mal die restlichen Anbauteile noch entfernen und das Stück auf eine Waage stellen, dann hast Du schonmal einen Anhaltspunkt. Was hat der für ein Sattelstützmaß?
Das kann auch ein ahnungsloser Vorbesitzer verbrochen haben, oder ein unfähiger "Fachhändler".Ich rate jetzt mal: ein Rahmen in den jemand so ein Plastik-Innenlager reinschraubt wird wohl eher sehr einfache Machart sein.
Das halte ich gar nicht für so schlimm, der Gruppen-Wahn kam erst später. Und hatte durchaus auch Nachteile für die Kunden, mit einem Teile -Mix konnte man die jeweils besten Komponenten für ein preis-wertes Rad zusammenstellen (sowohl im mittleren wie im oberen Preissegment).Ich möchte es gerne wieder fahrbar machen. Allerdings scheint ja kein einziges Anbauteil aus derselben Gruppe zu sein.
...
Wie ich merke, passt ja wirklich kein Teil zum anderen.
In der Tat!Unverzichtbares Werkzeug![]()
Musst Du wissen, was es Dir wert ist...
Eine 600er fände ich durchaus nicht unpassend. Etwas angemackt aber technisch OK sollte die auch für billig Geld zu kriegen sein, und würde optisch zum Rahmen mit seinen Kampfspuren passen.
"Altus" Schaltuingen gab es mehrere, die hier fände ich passend: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=103733F3-0E59-4899-B7EE-F7530FA6B4C3&Enum=108&AbsPos=386
Diese wäre mE kein wirklicher Fortschritt: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=E9B3FA7F-75D2-4A6A-9891-08B14CB41EC2&Enum=108&AbsPos=385
So ist es.@Salamander: Deutlich "über" meint hier nicht zeitlich sondern von der Gruppen-Qualität?