• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Yaw & Shimano Umwerfer

Theux

Aktives Mitglied
Registriert
5 September 2014
Beiträge
286
Reaktionspunkte
53
Sind die aktuellen SRAM Kettenblätter mit Yaw-Technologie kompatibel mit einem Shimano Ultegra 6800 Umwerfer?

Sram schreibt immer, dass man die Kettenblätter nur mit Yaw-Umwerfern nutzen soll.
Nun frage ich mich, ob die Performance der Schaltung soooo schlecht wird, wenn man einen anderen Umwerfer (z.B. Shimano) nutzt.
Oder steckt dahinter doch nichts anderes als Marketing-Voodoo?
Denn grundsätzlich sollte es dem Kettenblatt ja egal sein, welcher Umwerfer die Kette führt. Steighilfen hin oder her, einen Unterschied sollte es eigentlich nicht machen - denke ich mir mal in meiner laienhaften Welt ;)

Aber vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrung damit gesammelt und kann dazu was sagen...
 

Anzeige

Re: SRAM Yaw & Shimano Umwerfer
Bei der reinen Schaltperformance erwarte ich da absolut keinen Unterschied, Steighilfen sind Steighilfen und das wird funktionieren.

Ändern wird sich was anderes, die YAW-Umwerfer drehen sich ja beim schalten so dass man auf beiden KB hinten alle Gänge schleiffrei fahren kann.

Nimmst Du einen Shimano-Umwerfer geht diese Funktionalität ja erstmal verloren. Auf den jeweils äussersten Ritzeln wird es auf dem gegenüberliegenden KB schleifen. Shimano-Hebel haben dafür eine Trim-Funktion, Doubletaps nicht.
 
.............. Auf den jeweils äussersten Ritzeln wird es auf dem gegenüberliegenden KB schleifen. Shimano-Hebel haben dafür eine Trim-Funktion, Doubletaps nicht.
Das es da keine Probleme gibt glaube ich auch.
Aber warum sollte es auf den äussersten Ritzeln/KB schleifen?
Ich habe dieses Problem bei ovalen Kettenblättern und nur bei 34/11. Dazu tritt dieser Effekt auch nur bei meinem Rahmen (54er) auf, auf einem 56er war selbst beim ovalen kettenblatt das Schleifen weg. Ich gehe mal davon aus, dass es dann bei runden Kettenblättern erst gar nicht zu diesem Effekt kommt.
 
Dann spricht ja nichts dagegen :daumen:

Die Kombination großes Blatt - großes Ritzel oder kleines Blatt - kleines Ritzel fährt man ja eigentlich eh nicht.
 
Zurück