• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Feedback zur Rahmengröße

Rahmengröße ist...:

  • zu groß.

    Stimmen: 0 0,0%
  • zu klein.

    Stimmen: 2 50,0%
  • genau richtig.

    Stimmen: 2 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    4

Alexander_K

Neuer Benutzer
Registriert
7 August 2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Bikerfans, Rad_Seite.jpg Koerperhaltung_Seite.jpg
ich habe mir letzte Woche mein erstes Rennrad gekauft. Da ich auch mal gerne abseits der asphaltierten Straßen fahre fiel die Wahl auf das BMC GF02 Disc. Ich bin 168 cm groß, meine Schrittweite liegt bei 80 cm. Gemäß der Körperbemaßung liegt mein Idealrahmen zwischen 51 und 54 cm. Ich habe mich für das 51er Modell entschieden und musste für meine bevorzugte Körperhaltung die Spacer entfernen und einen 2 cm größeren Vorbau (12 cm) verwenden. Obwohl ich mich jetzt subjektiv deutlich wohler fühle als vor dem Fitting, möchte ich gerne eure fachmännische Meinung zur Rahmengröße hören, da ich bedenken habe ob das Bike etwas zu klein für mich ist. Ein wesentlicher Grund für meine Annahme ist, dass meine Fußspitze in waagrechter Position gegen das Vorderrad stößt wenn ich den Lenker drehe.

Vielen Dank schon mal.
 
Ein wesentlicher Grund für meine Annahme ist, dass meine Fußspitze in waagrechter Position gegen das Vorderrad stößt wenn ich den Lenker drehe.
'Fußfreiheit' hat grundsätzlich nichts mit zu kleinem oder zu grossem Rahmen zu tun. Bei kleinen Rahmen kommt es öfter vor, die Alternative ist ein langer Vorderbau des Rahmens oder ein flacher Lenkwinkel. Beides ist für das Lenkverhalten nicht von Vorteil. In der Praxis sollte die streifende Fußspitze keine Rolle spielen... (oder nur bei Anfängern ein Problem sein).
Obwohl ich mich jetzt subjektiv deutlich wohler fühle als vor dem Fitting
Hast du ein Fitting machen lassen? Ist die Sattelposition nach dem Knielot eingestellt? Mir scheint, dass du (zu) weit hinten sitzt, die Arme erscheinen auch etwas zuviel durchgestreckt. Vielleicht doch ein Spacer unter dem Vorbau?
 
Hey Frank, danke für dein Feedback. Ja die Knielot-Methode wurde angwendet (Fachhändler) . Nach einer längeren Testfahrt, war mir die Position zu komfortabel und die Position wurde mit einem 2 cm längeren Vorbau, 3 Spacern tiefer und 0,5 cm Sattelversatz nach hinten von mir angepasst. (Die Sattelstütze hat von Haus aus einen1,8 cm Offset). Bei ausgiebigen Touren kann es echt sein, dass ich in Zukunft ein Spacer höher einstellen muss.

Die Zweifel kamen auf als ich gestern beim langsamen Anfahren so stark mit der Fußspitze ans Vorderrad kam, dass ich kurzeitig das Gleichgewicht verlor und absteigen musste. Im Forum wurde aber öfters das Problem auf die 2 Szenarien (scharfe U Wende, an Ampel stehen) eingegrenzt. Daher freut es mich sehr zu hören, dass du in der Praxis keine Einschränkung dadurch empfindest.
 
Wenn Du an einem 51-er Rahmen einen 120-er Vorbau benötigst um einigermaßen entspannt zu sitzen, ist der Rahmen in jedem Fall zu kurz. Auch das Bild mit Dir auf dem Rad zeigt dem erfahrenen Beobachter, dass das Rad nicht zu Deinem Körperbau passt.
Du hast das falsche Rad gekauft, schade!
 
Wenn Du an einem 51-er Rahmen einen 120-er Vorbau benötigst um einigermaßen entspannt zu sitzen, ist der Rahmen in jedem Fall zu kurz.
auf dem Bild sitzt er alles andere als entspannt (vieilleicht ist der neue Vorbau doch zu lang)..., bei einer Gösse von 168 cm wird das Grössere auch nicht passen.
Du hast das falsche Rad gekauft, schade!
So schnell würde ich die Flinte noch nicht ins Korn werfen. Da ist noch genügend Spielraum zum anpassen/ausprobieren. Eventuell die Händlereinstellung als Ausgangspunkt nehmen, und in kleinen Schritten verändern.
 
So schnell würde ich die Flinte noch nicht ins Korn werfen.
Dann warten wir mal die Erfolgsmeldung von Alexander_K ab. Ich bin gespannt, mit welchen Klimmzügen es gelingen wird, dieses Rad an den Besitzer perfekt anzupassen.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und prognostiziere, dass diese Meldung niemals kommen wird.
 
Bist Du überhaupt schon mal richtig mit dem Rad gefahren oder hast Du bis jetzt nur solche "Trockenübungen" gemacht? Dass die Fußspitze im "echten Fahrbetrieb" das Vorderrad berührt, glaube ich nicht. Selbst bei der Fußposition auf dem Bild kann das eigentlich nicht passieren, denn da ist seitlich genug Abstand, um den Lenker drehen zu können, ohne mit dem Fuß zu kollidieren. Und da stehst Du in Sandalen mit dem Mittelfuß auf einem Plattformpedal. Mit geeigneten Schuhen, geeignetem Pedal und halbwegs richtiger Positionierung ist die Fußspitze einige cm weiter hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha ja eine professionelle Fussaustattung sieht anders aus, das ist auch gleich die nächste Investition die ansteht. :)
Der Verkäufer begründete die entspannte Sitzposition mit der komfortablen Geometrie, nicht mit der Größe, und diese ließe sich mit Spacern/Vorbau anpassen. Die Sattelstütze ragt 4 cm aus dem Rahmen raus. Bei dem nächst größeren Rahmen (54) würde der Sattel 1 cm unterhalb der gekennzeichneten Obergrenze sein, was mir etwas zu wenig erscheint (u.a. augrund der dämpfenden Eigenschaft der Carbonsattelstütze). Oder wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da noch ein Problem: Das rechte Pedal steht noch nicht einmal senkrecht, aber dein Knie ist schon komplett gestreckt -> Sattel viel zu hoch und/oder eben doch zu weit hinten.
Auf dem ersten Bild ragt die Sattelstütze weit mehr als 4cm aus dem Sitzrohr.
 
Ich fasse zusammen: 168 cm Körpergröße und 80 cm Schrittlänge. 51er Rahmen und 120er Vorbau.
Ich bin 173 cm groß und habe eine Schrittlänge von 79.
Pauschal würde das Setting mir ganz gut passen.
Ich denke, der Vorbau ist in deinem Fall evtl. 1-2 cm zu lang. Den Sattel würde ich beim Knielot belassen. Evtl. die Stütze etwas tiefer, aber das kann man bei ordentlichen Pedalen und Schuhen besser beurteilen. Denn irgendwie sieht deine Körperhaltung auf dem Bild so aus, als ob du einen Stock im Ar#@* hättest. Die Arme erscheinen durchgestreckt. Die Vorbauhöhe würde ich vom Fahrkomfort abhängig machen.
Ich hoffe, es hilft dir weiter.
 
Die Sattelhöhe ist auf die Sportschuhe eingestellt, die etwas höher sind als die Schlappen. Ich werde morgen den Sattel wieder auf die Knielotposition anpassen. Mir sagt die sportlichere Haltung mehr zu, daher werde ich es erstmal mit dem 12 cm Vorbau probieren. Durchaus möglich dass ich mich in Zukunft irgendwo in der Mitte einfinde. Und ja, eure Beiträge waren eine große Hilfe. Dann werde ich mal meine ersten Erfahrungen im Rennrad fahren sammeln und sie hier einbringen, bis demnächst! :)
ps
ihr könnt gerne abschließend noch an der Umfrage teilnehmen.
 
168cm und 80er Schrittlänge..:eek: dann hast du aber für deinen Oberkörper verdammt lange Beine ;).
Ich würde sagen das du mächtig im Hohlkreuz sitzt, ein runder Rücken wäre hier angesagt und damit verbunden leicht angewinkelte und nicht durchgestreckte Arme.
So wie du jetzt sitzt sieht´s aus als wenn du dich voll auf dem Lenker abstützt bzw. nach hinten ins Hohlkreuz drückst.

Ich persönlich würde zuerst den Sattel etwas nach vorne bringen (Knielot beachten, wobei die meisten das Lot falsch nämlich vorne auf der Kniescheibe anlegen, in der horizontalen wird der Sattel über die gedachte Linie Kniegelenk - Pedalachse eingestellt), Probe fahren und wenn´s immer noch nicht passt ggfls. einen kürzeren Vorbau probieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fasse zusammen: 168 cm Körpergröße und 80 cm Schrittlänge. 51er Rahmen und 120er Vorbau.
Ich bin 173 cm groß und habe eine Schrittlänge von 79.
Habe auch die gleichen Körpergrößen (SL 80, KG 168) und würde schon sagen, dass es passen sollte. Ich könnte allerdings keinen 120er Vorbau fahren, ich fahre bei meinem einen 100er.

168cm und 80er Schrittlänge..:eek: dann hast du aber für deinen Oberkörper verdammt lange Beine ;).
Nee. Nen zu kurzen Oberkörper. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, Genau so werde ich vorgehen bei der Anpassung Vanillefresser! :)

ch könnte allerdings keinen 120er Vorbau fahren, ich fahre bei meinem einen 100er.

Ein 110 mm Vorbau, wäre vllt noch besser. Der Vollständigkeits halber hier noch einige Daten zur Geometrie, da im Vergleich zu anderen Rennrädern/Crossern die Oberrohr/ Reach Maße kürzer ausfallen:

Sitzrohr: 510 mm
Oberrohr: 525 mm
Stack: 542 mm
Reach: 359 mm

Vielleicht ist das jetzt nachvollziehbarer.
Beste Grüße
 
Ja die Daten des Rahmens waren zumindest mir und wahrscheinlich auch den anderen Bekannt.
Deine Anfrage erzeugte Antworten. Ob diese Antworten dir passen und ob du diese überdenken und ggf. annimmst, liegt bei dir.
 
Hier mal die beiden Sitzpositionen für Rennposition und gemütliches Fahren. Ok, sind nicht mehr die neuesten Bilder ... :p

IMG_1621.jpg


IMG_1622.jpg
 
Das Rad sieht wirklich nicht passend aus, bzw. die Sitzposition scheint auf den ersten Blick völlig "geschossen". Der Sattel ist zu hoch und zu weit hinten, der Vorbau scheint ungewöhnlich lang, die Überhöhung ist dann doch sogar etwas begrenzt.

Man kann nicht sagen, der Rahmen wäre zu klein, dennoch stimmt etwas nicht:

Nachdem ich mit mal die Mühe gemacht habe, die eigentliche Geometrietabelle herauszusuchen:

Grösse 48 51 54 56 58 61
Stack mm 527 542 559 578 595 613
Reach mm 354 359 369 378 388 398
Sitzrohr st mm 480 510 540 560 580 610
Oberrohr tt' mm 515 525 540 556 570 595
Steuerrohr ht mm 110 125 140 160 176 195
Sitzwinkel sa ° 73 73 73 73 73 73
Steuerwinkel sa ° 70.5 71 71.5 71.5 72 72
Kettenstrebe rc mm 425 425 425 425 425 425
Front center fc mm 568 574 585 600 610 626
Radstand wb mm 984 990 1000 1016 1026 1041
Tretlagerabsenkung 68 68 68 68 68 68
Gabellänge fl mm 395 395 395 395 395 395
Gabelvorlauf fr mm 45 45 45 45 45 45
Nachlauf mm 72 69 66 66 63 63
Kurbellänge mm 170 170 172.5 172.5 172.5 175
Vorbaulänge mm 90 100 110 120 130 130
Vorbauwinkel ° +/- 6 +/- 6 +/- 6 +/- 6 +/- 6 +/- 6
Lenkerbreite mm 420 420 420 440 440 440
Lenker Drop mm 125 125 125 125 125 125
Lenkervorbiegung mm 70 70 70 70 70 70
Sattelstützenlänge mm 350 350 350 350 350 350
Sattelstützen-Versatz mm 18 18 18 18 18 18
Überstandshöhe mm 737 766 783 803 819 844

Letztendlich ist heir nicht die Frage, welche Größe Dir bei diesem Modell passt, sondern was für eine Geometrie Du für die eigentlich beabsichtigte Sitzposition Du benötigst.

Denn soweit ich das sehe, hast Du Dir schlicht und ergreifend das falsche Modell ausgesucht, denn mit keiner der angebotenen Größen bekommst Du so etwas wie eine sportliche Sitzposition hin:

Was Dafür stimmen würde: Front-Mitte Distanz, denn die entspräche in etwa einem Dir passenden Rennrahmen. Auch die Oberrohrlänge ist erstmal nicht zu lang, als "Einzelmaß" betrachtet. Die effektive Rahmenhöhe ist gerade noch klein genug.

Was nicht stimmt, sind: Sitzwinkel, Lenkwinkel, Die effektive Rahmenlänge, kurz: das gesamte Rahmenkonzept.

Das ist eigentlich ein Radtourenrahmen mit einem sehr langem Radstand, für eine deutlich aufrechtere Position. Du müßtest hier in der Tat eher ein 54er Wählen, hättest aber keine Überhöhung mehr und auch mehr das Fahrverhalten eines Tourers.

Die Rahmengrößenangaben sind hier überhaupt nicht mit gängigen Maßen zu vergleichen. Und es zeigt mal wieder, dass es eben nicht so ist, dass sog. "Komfortgeometrien" geeignet sind für Langbeiner, die eigentlich ein Rennrad suchen.

Nur nebenbei: Bei Deiner Größe und dem zu erwartenen Sattelstützenauszug lasse Dir nicht weismachen, dass da irgendwas "flext".
 
Zurück