Tope
Brutal sanft
- Registriert
- 30 September 2012
- Beiträge
- 2.969
- Reaktionspunkte
- 1.643
Ahoi,
ich stell mir schon etwas länger die Frage, wie sich frühere Top-Rahmenmodelle gegen die heutigen schlagen. Und dabei meine ich nicht Oberklasse vs. Oberklasse, sondern eher, wie sich die "Machtverteilung" gestalten könnte oder einordnen lässt.
Konkret: Haben Top-Modelle von vor 5-10 Jahren heute noch Werte (wenn man es so nenen mag) die mit aktuellen Top-Modellen mithalten können, oder ordnen sich diese mittlerweile eher in die Mittelklasse ein (z.B.). Die technische Entwicklung in den letzten Jahren ist einfach so schnell fortgeschritten und so umfangreich geworden, dass es mir persönlich schwerfällt da irgdnwas einordnen zu können. Ich denke mir schon, dass man da keine Pauschalisierung hinknallen kann, aber vielleicht hat ja jemand Verweise/links/etc. zu Artikeln o.ä. die das Thema mal aufgegriffen haben.
ich stell mir schon etwas länger die Frage, wie sich frühere Top-Rahmenmodelle gegen die heutigen schlagen. Und dabei meine ich nicht Oberklasse vs. Oberklasse, sondern eher, wie sich die "Machtverteilung" gestalten könnte oder einordnen lässt.
Konkret: Haben Top-Modelle von vor 5-10 Jahren heute noch Werte (wenn man es so nenen mag) die mit aktuellen Top-Modellen mithalten können, oder ordnen sich diese mittlerweile eher in die Mittelklasse ein (z.B.). Die technische Entwicklung in den letzten Jahren ist einfach so schnell fortgeschritten und so umfangreich geworden, dass es mir persönlich schwerfällt da irgdnwas einordnen zu können. Ich denke mir schon, dass man da keine Pauschalisierung hinknallen kann, aber vielleicht hat ja jemand Verweise/links/etc. zu Artikeln o.ä. die das Thema mal aufgegriffen haben.