• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingslager Osterwoche (2016) in Frankreich

SDCultegra

es ist alles ne Frage der Erziehung
Registriert
11 September 2012
Beiträge
97
Reaktionspunkte
57
Ort
Dietzenbach
Hey Leute,
ich bin auf der Suche nach einem passenden Trainingsrevier im schönen Frankreich für die Osterferien (25.03. - 02.04.)!

Es soll topografisch die komplette Bandbreite vorhanden sein (flach und bergig) und wettertechnisch recht stabil.

Entfernung ab Frankfurt/Main ~1000km

Ich werde mit dem Auto anreisen. Übernachtung ist kein Problem (Wohnwagen)...

Welche Regionen kann ich denn außer den Alpen (Schnee) ausschließen?

Über Anregungen wäre ich Euch sehr dankbar!

Gruß
Flo
 
Schau dir mal das Languedoc an, so in der Gegend Beziers/Narbonne. Genügend Campingplätze, viele Straßen mit wenig Verkehr. Du kannst flach fahren, hügelig, und in geringer Entfernung sind die Montagne Noir, der südlichste Ausläufer der Cevennen, die Strassen gehen dort bis 1200 Meter hoch. Ich bin im Moment gerade in der Gegend, gestern bei +13Grad eine Runde gefahren, wunderbar !
Grüße BodenseeFerdi
 
Ich hab mal 2 Wochen an Ostern am Lac de St. Croix trainingsgelagert. Hat mir gut gefallen. Nach Süden und Nord-Osten kann man auf Nebenstraßen relativ flach kurbeln und je weiter man sich vom See Richtung Alpen bewegt, um so näher kommen die Pässe. Je nach Schneelage kann man mit so 50km Autounterstützung zur Anfahrt auch schon die höheren Dinger in den Seealpen angreifen.
Alternativ wäre für mich noch die Gegend zwischen Mt. Ventoux und Luberon, wobei der Mt. Ventoux wahrscheinlich an Ostern noch nicht ganz "geht".
In beiden Gegenden gibt es allerdings gerade im Frühjahr auch eine unlustige Sache: Der Mistral kann übelst nerven, ist aber ein Schönwettergarant. Nur interessiert das schöne Wetter niemand, wenn der Mistral von vorne kommt...
 
Danke für die Anregungen... Machen die Campingplätze erst nach Ostern auf? Jedenfalls ist die Auswahl derer, die schon am 26.03. Gäste empfangen äußerst gering... :(
 
Habe ein paar mal Urlaub in der Nähe von Peymeinade (ca. 25 km nördl. von Cannes/10-12 km westl. von Grasse gemacht)

Richtung Meer hügelig / Richtung Norden jede Menge Buckel - Mittelmeeerklima.
 
Ende März/Anfang April wird es wohl nur in Südfrankreich eine "gewisse" Wettersicherheit geben. Aber auch hier mußt Du noch mit Regentagen rechnen. Empfehlenswert ist der Klassiker Provence. Mit hat es besonders im Vaucluse gefallen. Hier findest Du ein bergiges Terrain mit vielen "kleinen" Cols. Gute Standorte: Bédoin, Vaison-la-Romaine, L'Isle-sur-la-Sorgue, Apt. Flach geht in einigen Tälern, bei einer Rundtour kommt man allerdings meist nicht um den einen oder anderen Anstieg herum.

Dass der Mont Ventoux vermutlich noch Wintersperre haben wird, wurde schon gesagt. Das kannst Du dann aber sicher vor Ort klären. Einige Tourenvorschläge findest Du auf meiner Seite. Ich werde versuchen in den nächsten Wochen noch einige weitere fertig zu stellen bzw. die alten zu überarbeiten (insbes. GPX-Tracks), kann diesbezüglich aber noch nichts versprechen.

Darüber hinaus interessant: die Cevennen (traumhafte Mittelgebirgsregion; bergig; flach geht durch die Schluchten, aber auch hier wird man eine Rundtour ohne Anstiege nur schwer zusammenbekommen). Ich war 2007 dort und restlos begeistert. Die Touren überarbeite ich gerade auf meiner Seite. Als Standort würde ich Florac empfehlen.

Für weitere Infos einfach fragen.

Viele Grüße

Jürgen
 
Tolle Seite Jürgen!!! :bier:
Und vielen Dank für die weiteren Tipps...

Annecy brauche ich wohl nicht in die Planung mit einbeziehen?!?! Landschaftlich schön ist es dort ja (war schon mal im Sommer dort - ohne Rad), aber ich denke, dass es da wohl noch zu kalt sein wird.
Ich muss zwar nicht kurz/kurz fahren, aber ich will halt schon ein paar HM sammeln... Grundlage fahre ich zur Zeit schon genug :rolleyes:
 
Annecy kann funktionieren, muss aber nicht. So südlich Sisteron sollte es schon sein um die Jahreszeit. Annecy hat im Frühjahr eher Wetter wie hier.
Vaucluse, Luberon usw. gibt 4711 geniale Touren. Kann man aber auch leicht selber stricken, wenn man einfach die N100 und die 2 oder 3 anderen "Hauptstraßen" weg läßt. An kleinen Straßen mit wenig Verkehr mangelt es da gewiss nicht. Allerdings ist ein 25er Reifen mit nicht ganz so viel Luftdruck angeraten, da der Asphalt auf den kleineren Straßen oft nicht der beste ist. Oder man überklebt die Anzeige auf den Tacho, der den km-Schnitt zeigt ;-)
Noch ein Wort zum Großraum Cote D`Azur, weil es hier genannt wurde: Alles südlich von Grasse ist mehr oder weniger verkehrsverseucht; ganz an der Küste geht mit Spaß kaum was, wenn man sich nicht sehr gut auskennt.
Zu den Campings: Am Lac de St. Croix sollte eigentlich auf jeden Fall einer der Camping offen sein. Warnen möchte ich vom Campieren in La Palud (Verdon-Schlucht), falls da überhaupt was auf hat; da ist es um die Jahreszeit nachts mächtig zapfig. Trotzdem rate ich dir unbedingt zur Runde um die Verdonschlucht, auch wenn du etwas weiter entfernt campierst. Mit eine der schönsten Strecken, die ich kenne (und nicht wenig Höhenmeter). Da lohnt es sich schon, mal eine Stunde mit dem Auto anzufahren. Wenn du dazu mehr wissen willst, melde dich.
Der Camping Municipal in Apt sollte Ostern sicher offen sein. Kein Idyll, aber man ist abends geschwind beim Bier ;-) Obwohl Apt bis auf den Markt am Samstag nicht unbedingt der Ort der Wahl sein muss. Aber die anderen CP in der Gegend könnten noch geschlossen sein.
An Ostern kann man am Mt. Ventoux relativ sicher auf der Südseite von Bedoin oder Sault bis zum Chalet fahren; nur ob es weiter geht, muss man vor Ort klären. Die Nordseite ist ziemlich sicher noch geschlossen.

Cevennen ist super, aber das kann wettermäßig noch zu früh sein. Da du mit dem Camping unterwegs bist, kannst du ja vor Ort entscheiden, ob die Witterung dafür taugt.
 
@ Jürgen: Zu deiner Beschreibung des Anstiegs auf den Mt. V. ab Bedoin:
Wegen des Waldes gibt es keine Aussicht. Die Straße verläuft meist kerzengerade nach oben, nur wenige Kehren gewähren etwas Abwechslung. So ist man schließlich froh das Chalet Reynard erreicht zu haben, wo man an einer Quelle die Trinkflaschen auffüllen kann.
:
Äh, mehr Kurven als im Waldteil des Anstiegs bis zum Chalet gibt es doch kaum!? Gerade die Kehren mit den üblen Steigungen machen doch die Strecke aus. Von Malaucène aus sind die steilen Geraden doch so übel. BTW: Auf die Quelle am Chalet sollte man im Sommer nicht unbedingt vertrauen. Da kam auch schon mal nix raus.
 
@Blechroller, na ja so richtig viele echte (Spitz-)Kehren mit Richtungswechsel hat es da nicht. Aber ich gebe Dir recht, kurvig, Schlangenlinie triftt es vielleicht, ist es schon.

Mit dem Brunnen stimme ich dir voll zu. Heuer im September war der auch staubtrocken. Werde ich drauf hinweisen, wenn ich die Touren überarbeite.
 
ich bin auf der Suche nach einem passenden Trainingsrevier im schönen Frankreich für die Osterferien (25.03. - 02.04.)!

Da Ostern dieses Jahr so früh ist, würde ich die in Frage kommenden Campingplätze auf jeden Fall vorab anfragen. Viele Plätze in F machen erst am 01. April (oder sogar noch später) auf.
 
Vielen Dank für Eure Anregungen und Hinweise!
Ich habe mich jetzt für einen Aufenthalt in Gordes entschieden. Werde dort in einem Appartement nächtigen (den Wohnwagen nehme ich dann im Sommer wieder mit)!
Jürgen, ich werde sicher die ein oder andere Tour von Dir nachfahren!
Wünsche Euch ne tolle Vorbereitung und viele sturzfreie Kilometer!

Gruß Flo
 
Gordes ist eine gute Wahl. Falls du Interesse hast, kann ich Dir noch GPX-Tracks von Touren zukommen lassen, die ich noch nicht auf meiner Seite veröffentlicht habe und 2014/2015 gefahren bin. Teilweise gingen die sogar über Gordes. Also bei Interesse schick mir Deine E-Mail per PN. Und wie gesagt auf meiner Seite werde ich versuchen demnächst die Provence zu überarbeiten und zu vervollständigen.

Ansonsten viel Spaß, ich bin Ende August/Anfang September wieder dort.

Viele Grüße

Jürgen
 
Zurück