• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages


Ganz herzlichen Glückwunsch zu dem Fang und wahrscheinlich auch Schnapp. Für so einen Ideale 59

400705-x1c0jm140tcm-img_4271-large.jpg


kann man gerne mehrere hundert Kilometer fahren, da sehr gesucht, selten und teuer. Das Automoto selbst ist auch ein seltener Gast. Nachdem Automoto 1959 von Peugeot geschluckt und der Eigenständigkeit beraubt wurde, wurden nur noch peogeot-Erzeugnisse mit dem Markennamen beklebt. Die Produktion bei Automoto endete auf jeden Fall spätestens in 1962.
 
Richtig schönes Rad - aber qualitativ hochwertig hör ich im Zusammenhang mit britischen KFZ der 60er bis 90er Jahre zu ersten mal ;)

Ich dachte dabei an den P5 (1958 - 1973).

roverp5.jpg



Für alles danach geb ich Dir natürlich Recht. Ich kann mich noch gut an die Spitfire erinnern. Wunderschön und meistens in der Werkstatt anzutreffen. ;)
 
Ich dachte dabei an den P5 (1958 - 1973).

Anhang anzeigen 279925


Für alles danach geb ich Dir natürlich Recht. Ich kann mich noch gut an die Spitfire erinnern. Wunderschön und meistens in der Werkstatt anzutreffen. ;)
Hmmm Spitfire, ist mir einer unter Bettlaken, sogar ein Cabrio, untergekommen. Gibts hier Interessenten für so was?
 
bis auf die zwo muffen is es colnago einheitsbrei - gääähhhnnnn...

mir gefällt das lackschema sehr gut, da ich auch trash mag!
schön das der original LRS mit dabei is, obwohl er nicht wirklich zum rad passt.
 
Schönes Teil.

Wenn man in die Kataloge schaut sieht es sehr nach 60er Jahren aus. Allerdings würden mich auch interessieren, ob es irgendwie die Möglichkeit der Identifikation über Rahmennummern gibt!
 
Fang von gestern (und endlich mal wieder was in meiner Rahmenhöhe...)

Muss wohl ein Puch Ultima von 1979 oder 1980 sein. (Details im Austro Daimler/ Puch Thread)
Frage mich nun ob ich den angeschlagenen Lack so lasse oder eine Neulackierung in Angriff nehme
Decals fehlen auch fast komplett
Alternativ könnte ich auch den Rahmen komplett bis auf den Chrom (komplett unterverchromt) entlacken
und ihn dann einfach so lassen. Hab ich schon einmal an einem Kotter gemacht, viel Arbeit aber sah gut
aus.
Mix aus Campa SR und Dura Ace (original muss wohl alles SR gewesen sein), Räder Argent10 mit SR Naben
Vorbau (auch nicht original denke ich) Sakae, Lenker Kusuki, Sattel Cinelli
IMG_4871.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4898.JPG
    IMG_4898.JPG
    122,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_4895.JPG
    IMG_4895.JPG
    126,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_4878.JPG
    IMG_4878.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_4872.JPG
    IMG_4872.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_4873.JPG
    IMG_4873.JPG
    178,8 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_4890.JPG
    IMG_4890.JPG
    154,9 KB · Aufrufe: 39
Mein Fang der Woche: ein altes Gitane :). Was mir noch fehlt ist der passende Pivo Lenker.

Ansonsten scheint die Sattelstütze mit einer SR-Custom nicht original zu sein.

Jemand eine Idee wo man die Rahmennummer nachschlagen kann? Gitaneusa.com hat sowas nicht oder?

23574653by.jpg


23574655vq.jpg


23574658yw.jpg


23574660nw.jpg


23574662rz.jpg


23574664oj.jpg


23574665eb.jpg


23574666wu.jpg
68-72
So in etwa
Ich habe so was aus 71 mit Campa NR und Reynolds 531 aber leider mt Jekyll and Hyde Lack (auf einer Seite ganz ausgebleicht.
 
Zurück