• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Xeon RS - (Langzeit)Erfahrung & Entscheidungshilfe

Ich kann das Ringen nachvollziehen. An das RS hätte ich mir keine Ultegra bauen lassen, eben weil es für schlechteres Wetter vorgesehen ist. Da rechne ich mit höherem Verschleiß und dafür reicht die 105 alle Male.
 

Anzeige

Re: Rose Xeon RS - (Langzeit)Erfahrung & Entscheidungshilfe
Oooouuuuhh mann...da sagst was. Schlechtwetter-Rad.

Ich hab ja noch mein Alu Corratec Corones mit alter 10fach Ultegra...
Wäre ja so gesehen ein Schlechtwetter-Rad...:cool:

Ein CRS-2000 (das hat ja schon Standardmäßig die Mavic Elite S WTS) und dazu noch ne "normale" Ritchey Sattelstütze, einen Fizik Antares und Look Keo2.....kommt mit den Upgrades auf 1964 Euro.

Das RS-2000 mit Mavic Elite S WTS, Ritchey Sattelstütze, Fitzik Antares und Look Keo2 kommt auf 1790 Euro.

Jau...da sind sie wieder, meine Erste-Welt Probleme...:cool:;)
 
Hi,
ich habe mir letztes Jahr ein CSL3000 im Abverkauf zu einem echten Schnapperpreis gekauft (identischer Rahmen zum CRS).
Als LRS habe ich die RS1400 gewählt, waren kurz vorher Testsieger in der TOUR, da ich bereits mit Aksum und Ksyrium Elite nicht so richtig zufrieden war.
Die Entscheidung zu Carbon, Ultegra und dem Rose LRS war in allen Punkten richtig, ich würde mich wieder genauso entscheiden - es ist ein Traumrad!
Bei schlechtem Wetter benutze ich jedoch weiter mein altes, d.h. wenn ich nur ein Rad hätte würde ich auch ein RS mit 105 wählen aber in deinem Fall ist das natürlich ähnlich wie bei mir:D
Beim CSL war der Rose 1400 LRS ohne Aufpreis (wenn man von den zusätzlich zu bezahlenden Reifen absieht) zu haben - für mich eine ganz klare Empfehlung:daumen:
Viel Spass bei der Wahl:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das CSL wurde letztes Jahr abverkauft, ich konnte nicht einmal mehr eine gute Bewertung abgeben.
Der Rahmen ist identisch zu dem CRS im letzten Jahr, hat mir Rose bestätigt.
Gewicht ist so um die 7 kg:cool:, der LRS hat laut Rose 1400g (nackt ohne Schnellspanner).
Ich bin in jedem Fall so richtig zufrieden:D
 
Servus in die nette Runde.

Bzgl. preislichem Ausverkauf wage ich es für dieses Jahr bei Rose eher zu bezweifeln. Gerade die Alurahmen wurden völlig neu überarbeitet, bzw. durch entsprechendes Schweissverfahren der Rahmen "leichter" produziert.

Ob nun Shimano oder SRAM - ich fahre beide Gruppen - muss jeder für sich entscheiden. Mir fällt der Umstieg jedenfalls sehr, sehr leicht. Allerdings fahre ich erst seit vier Jahren Rennrad. Nach den ersten zwei, drei Versuchen mit dem Bremshebel bei der SRAM schalten zu wollen, gewöhnt man sich wieder ganz schnell "um", wie auch umgekehrt.

Die Räder jedenfalls sind ohne "wenn und aber"!

Den LRS 1400 von Rose fahre ich an meinem Multiroad Pro-SL 3000. An meinem Winterrad - Giant TCR 1 Composite fahre ich den SLS von Mavic. Einen wirklichen Unterschied merke ich nicht. Einzig zum R-SYS WTS (fahre ich am X-Lite Team 8800) beginnt es - bei mir - zu kribbeln.

Ich behaupte mal, dass Du sowohl mit dem einen, als auch dem anderen Rad absolut zufrieden sein wirst. Viel Spaß dann mal weiterhin bei:
"wer die Wahl hat, hat die Qual!"
 
Bzgl. preislichem Ausverkauf wage ich es für dieses Jahr bei Rose eher zu bezweifeln. Gerade die Alurahmen wurden völlig neu überarbeitet, bzw. durch entsprechendes Schweissverfahren der Rahmen "leichter" produziert.
Das wurde letztes Jahr gegenüber den 2013er Modellen aber auch geändert (ab 2014 verputze Schweißnähte, vorher sichtbare Schweißraupen). Das wird wohl nicht der Grund sein.
Die Räder werden zu Saisonende abverkauft, weil einfach noch einige da sind. Man will Platz für die Modelle des nächsten Jahres schaffen. ABER: Rose hat irgendwie schwierigkeiten mit den XEON RS dieses Jahr, die bekommen die Rahmen nicht nach. Soll heiße, es gibt eine große Nachfrage und ein geringes Angebot und nicht umgekehrt.
 
Bin die nächste Woche unter der Woche in Bocholt und ich werde mir das RS-3000 anschauen als auch das CRS-2000. Und mit beiden eine Runde drehen (bin bsiher nur das RS-3000 gefahren). Entschieden wird dann aus dem Bauch heraus.

Beide werde/würde ich in der Basis Ausstattung nehmen + Look Keo2 Max Pedale.

Das CRS-2000 in Weiss-Grau wie es ist, das RS-3000 in Anodized Black mit matt-schwarzem Selle Italia und nicht glänzendem Lenkerband.

Was mich nur etwas "ärgert" das man beim CRS-2000 in weiss-grau keinen Fizik Antares in dazukonfigurieren kann. Würde den gerne wählen, da ich diesen auch an meinem Corratec fahre, ihn ganz angenehm finde und auch die Fizik Satteltasche dann weiterverwenden könnte.

Geht da vielleicht persönlich im Laden was, sprich das der Berater manuell den Fizik dazu bucht ?
Die paar Euro Aufpreis wären zu verschmerzen..bzw. wenn man mit dem Berater redet und mein, dann lass halt den gratis Flaschenhalter samt Flasche weg...geht da was ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip. Gut zu wissen ;)

Noch ne Frage zum Carbon-Rahmen des CRS:

Wie empfindlich sind denn die Rahmen ?
Ich hab jetzt nicht vor mit permanenter Regelmäßigkeit das Rad mit 40km/h wegzuwerfen oder es die Kellertreppe runterzuwerfen weil ich zu faul zum tragen bin. Ich geh mal davon aus, das es mal im Stand umfällt, mehr aber nicht.

Das sollten doch Rahmen, Gabel und Sattelstütze abkönnen (wenns nicht dauernd passiert) ?!
 
Die Kellertreppe runterwerfen solltest du auch mit einem Alurahmen nicht machen... ;)

Solange das Rad nicht total blöd z.B. auf eine Kante fällt, kann so ein Rahmen einen Umfaller ab.
Ich würde sagen (ohne es nachgerechnet zu haben), da wirken höhere Kräfte auf so ein Rad, wenn du auf einer schnellen Abfahrt durch ein Schlagloch fährst.
 
Umfaller sollten garkein Problem sein. Wenn ein Rad seitlich umfällt, ist die Spannungsspitze in Rahmen und Gabel vermutlich nicht sehr groß, da erstmal andere Teile durch Verformung Energie rausnehmen. Ein Carbonlenker könnte aber ein Problem sein, sofern der Hersteller ihn nicht konkret auf Umfaller entwickelt und getestet hat. Carbonlenker sind aber allgemein keine gute Idee, da sie unterm Lenkerband verborgen sind und man Veränderungen am Material nicht sieht, bevor es wegbricht.

Die großen Hersteller behaupten inzwischen, sie würden Stürze und andere Impacts in ihre Konstruktionen einplanen. Obs stimmt? Ich hab keine Ahnung, wieso einflusseiche Zeitschriften wie die Tour Hersteller nicht mal ein paar Hersteller dazu ausführlich interviewen.
 
Dankeschön für die Infos.

Vorbau und Lenker bleiben die Standard Ritchey Teile Aus Alu. Lediglich der Rahmen (wie ich mich halt entscheide) und die Sattelstütze sind dann aus Carbon.

Meine Favoriten hab ich mal als Notiz im Handy gespeichert.
Nächste Woche beginnt mein Urlaub und dann gehts gleich nach Bocholt und dann wird (ohne Freundin) ausgiebig Probegeradelt und der Berater gelöchert.
 
Hab vor 15 Minuten bestellt :)

20150908_112315.jpg
 
Hängengeblieben bin ich beim Rose Xeon RS

gute Entscheidung, es ist sehr "race-mäßig", d.h. langes oberrohr, habe ich mit einem kürzeren vorbau entschärft, denn ich saß wie auf der streckbank
ich mochte / und mag die verschliffenen schweißnähte, sieht irgendwie "wertig" oder "edel" aus, für mich jetzt ein reines trainings oder "überland"-rad, möchte ich nicht missen, schönes gefährt

"Reicht" eine 105er 11fach für einen ambitionierten RR-Fahrer wie mich

absolut. es sei denn, du willst Di2

wie sind die Unterschiede zur 6800er Ultegra

keine. außer gewicht.

Mein Corratec hat nur eine 10fach 6600er Ultegra Gruppe

auch als 105 - reicht vollkommen. gibt's aber neu bei rose nicht mehr, außer bei auslaufrädern

die 5800er gibt sich ausser im Gewicht nix zur Ultegra

stimmt

Wie sind die LRS von ROSE

habe einen handeingespeichten wegen meines gewichts, ultegra / mavic cxp33, mit das beste an LRS, was ich je hatte
 
Zurück