• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vattenfall Cyclassics

USPSRider

Eisenbahn - Romantiker
Registriert
17 Juni 2004
Beiträge
552
Reaktionspunkte
11
Gerade fertig:

Oscar Freire gewinnt eine Reifenbreite vor Erik Zabel und Pozzato... ein Wahnsinnssprint. Bravo Erik!
 
Die ARD überträgt überträgt die Cyclassics ab 15:35 Uhr live. Zudem gibt es auf www.sportschau.de und https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/cyclassics/Cyclassics-2015-in-Hamburg,cyclassics337.html ab 14 Uhr einen Live-Stream!
Eurosport überträgt wohl ab 15:45 Uhr live.

Hier noch ein netter Artikel zu der Geschichte der Cyclassics: http://www.welt.de/regionales/hambu...der-Radsport-Pate-mit-dem-Geldkoffer-kam.html

Und ein Interview mit dem Favoriten Andre Greipel http://www.sport1.de/radsport/2015/...el-vor-den-cyclassics-in-hamburg-im-interview
 
So langsam muss Kristoff seine Taktik überdenken. Ewig lange Sprints von vorne haben in letzter Zeit meist nur für Ehrenplätze gereicht. Aber Greipel ist auch einfach superstark!
 
Ich hab den Greipel (roter Helm)
P1020529.JPG
in Kaltenkirchen eingefangen mit der camera Zufall da camera auf dauer Feuer eingestellt war
 
Wer wird eigentlich Nachfolger von Vattenfall als Hauptsponsor ? Gibt es da schon Infos oder Gerüchte?
 
Keine Ahnung. Hab erst gestern mit Erschrecken vernommen, dass Vattenfall sich zurückzieht:mad::mad:.

Haben die Gründe genannt?
 
Ich kenne die PM des Unternehmens dazu nicht aber nach 20 Jahren Sponsoring, erst als HEW, später als Vattenfall, sowie angesichts des sehr schwierigen Marktumfeldes für Energieversorger, des Fallens der Strom-Großhandelspreise und der Notwendigkeit Kraftwerke stillzulegen, kann das nicht wirklich verwundern.
 
Dafür überziehen sie die Bundesregierung, also in letzter Konsequenz die Steuerzahler, mit einer milliardenschweren Investitionsschutzklage.
Bei einem Rennen mitzufahren das von einer solch "sauberen" Firma gesponsort wird, wäre für mich sowieso moralisch indiskutabel.

Nächstes Jahr trete ich dann im Atomkraft-nein-Danke Trikot an. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die PM des Unternehmens dazu nicht aber nach 20 Jahren Sponsoring, erst als HEW, später als Vattenfall, sowie angesichts des sehr schwierigen Marktumfeldes für Energieversorger, des Fallens der Strom-Großhandelspreise und der Notwendigkeit Kraftwerke stillzulegen, kann das nicht wirklich verwundern.

Arme Stromversorger. Mir kommen die Tränen...

Ich hab nen guten Freund, der arbeitet bei Vattenfall als Ingenieur. Jammern auf Weltniveau mit 75K Jahresgehalt als 31jähriger sag ich da nur! Scheint noch nicht ganz so übel zu laufen;).

Sry, Offtopic.
 
Ich habe ja nicht suggerieren wollen, dass die kein Geld mehr hätten, nur dass die Renditen nicht mehr da sind wo sie mal waren.
Edit: Das merken btw. auch gerade einige Kommunen in Ostdeutschland bei den Gewerbsteuer-Einnahmen.
 
Jau, habe ich verstanden. Kurz gesagt, weniger viel viel Geld in den Vorstandsetagen ermutigt diese, über simple Einsparpotenziale nachzudenken. Einsparungen bei der PR....in meinen Augen kontraproduktiv und billig. Aber evtl sehe ich das als Radsportfan zu eng.

Und was die ostdt. Kommunen und Vattenfall in diesem Gefüge angeht....wem sagst du das. Ich bin ein Lausitzer Jung.
 
Wobei ich auch ehrlich mal noch fragen will, ob Energieversorger langfristig betrachtet eigentlich die "richtigen" Sponsoren sind, oder ob es sich bei deren Engagement nicht eher Mäzenentum handelt. Den betriebswirtschaftlichen Nutzwert des hier in Rede stehenden Sponsorings von Wattenfall mag ich nicht wirklich zu erkennen.

Mehrwert für die Marke generieren m.E. Sponsoren wie Bora. Wer bitte wusste vor einem Jahr - bis Eurosport es uns täglich eingehämmert hat -, dass man auch ohne Dunstabzugshaube Dunst absaugen kann.
 
Ich sehe da auch eher ein Mäzenatentum drin als eine betribswirtschaftlich sinnvolle und wirksame Imagekampagne. Für das Image eines Energieversorgers könnte so ein Sponsoring derzeit vor dem Hintergrund der Diskussion um Strompreise und der strukturellen Probleme dieser Branche sogar eher schädlich sein: Man haut Geld raus für die Bespaßung in Hamburg, bekommt aber die Hausaufgaben im eigenen Laden nicht gemacht und zahlt immer weniger Gewerbesteuer - das werden nicht nur Stadtkämmerer in Ostdeutschland doof finden.
 
Es gibt genügend Sponsoren im Radsport, die die ganze Welt auch ohne Radsportsponsorship kennen würde. Garmin, Skoda, Lotto, Europcar, etc......
Will sagen, die haben es nicht wirklich nötig im Bekanntheitsgrad zu steigen, sind aber dennoch am Start. Ok...Europcar war es wohl.

Ein paar mehr Kunden, die dabei abfallen, hat so oder so jeder Unternehmer sicher gern.

Und ja, natürlich sieht das bei Bora anders aus. Da ruhen ja förmlich die Hoffnungen auf dem Engagement.

Und ich glaube nicht, dass Vattenfall aus christlicher Nächstenliebe oder eines Spleens eines einzelnen Managers Hauptsponsor eines WorldTour Rennens geworden ist. Das ist knallharte Berechnung. Scheint nun wohl nicht mehr lukrativ genug.
 
Zurück