• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge Touring Hilfe-Thread

Alois5000

Hobbyradler
Registriert
24 Juli 2011
Beiträge
740
Reaktionspunkte
175
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin für meine Frage im richtigen Forum. Da ich seit nun gut 2 Wochen den Garmin Edge Touring habe und im großen und ganzen mit den Funktionen klar komme, gibt es doch etwas, wo ich nicht dahinter komme. Beim erstellen von Routen mit Garmin Conect, würde ich gerne Segmente in die Tour einbauen bzw. diese unter der Option "Segmente" suchen und an das Gerät senden. Jedes mal, wenn ich jedoch ein Segment an das Gerät senden will, bekomme ich die Fehlermeldung, dass das nur mit kompatiblen Geräten funktioniert (siehe Bild 1 im Anhang). Was ich allerding nicht verstehe ist, das ich bereits ein Segment gefahren bin und dort auch gelistet werde (siehe Bild 2 im Anhang).
Keine Ahnung wie ich das hinbekommen habe bzw. was ich angestellt habe das es funktioniert hat.
Ich wäre euch wirklich sehr sehr dankbar, wenn Ihr mir den ein oder anderen Tipp geben könnt, wie ich zukünftig diese Funktion nutzen kann.

Gruß und Danke Michael

Fehlermeldung.jpg Segment.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke der Edge Touring kann keine Segmente in der Tour erkennen.

Umgekehrt kann Garmin Connect wahrscheinlich Segmente in deiner hochgeladenen Tour erkennen.
 
Umgekehrt kann Garmin Connect wahrscheinlich Segmente in deiner hochgeladenen Tour erkennen.

Nein dem ist nicht so, auf einer meiner Feierabendstrecken liegt ein Segment.
Diese Tour habe ich bereits mehrfach abgefahren und hochgeladen.
Obwohl ich ja das Segment abgefahren bin, wurde es beim syncronisieren mit Connect nicht erkannt.

Selbst wenn ich eine Tour in Connect erstelle und den Hacken bei Segmente anzeigen setze und im Anschluss die Tour fahre, wird es im Garmin (während der Tour) nicht angezeigt oder beim syncronisieren mit Connect nicht erkannt.
Es ist mir ein totales Rätsel wie ich das beim ersten mal hinbekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k. War nur eine Idee von mir. Dann kann ich dir nicht weiterhelfen.

Hat aber wenigstens den thread etwas nach oben geschoben ;)
 
Wahrscheinlich ist die eine Segmentbefahrung Teil einer Aufzeichnung, die in Connect auf “öffentlich“ steht, die anderen Aufzeichnungen sind zwar hochgeladen, aber privat.

Wenn sie auf Privat wären, könnte ich sie doch nicht sehen, oder doch ???
Was mir aufgefallen ist, ist das bei manchen Segmenten, die Option "an Gerät senden" fehlt. denk das sind dann Private Segmente.
Hab jetzt mal versucht das Segment, das ich gefahren bin und das es mir in meinem Profil auch anzeigt, an das Gerät zu senden.
Gleiches wieder, nur für kompatible Geräte, das gleiche auch mit ca 50 anderen Segmenten !!!
Sprich alle die ich versucht habe.
Garmin kann mir doch ned verklickern wollen das mein Gerät nicht für Segmente freigegeben ist wenn ich schon eins gefahren bin.
Ich versteh es nicht, was da los ist oder was ich da gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt mal den Garmin Support mit meinem Problem angeschrieben.
Bin mal gespannt was da kommt.
Meld mich wieder sobald ich ne Antwort habe oder selbst dahinter gekommen bin.
Oder ich das Teil erschlagen habe ;o))
 
Nicht das Segment ist privat sondern die Tour. Aufzeichnungen, die man auf Connect nicht für jeden sichtbar macht nehmen nicht an der Segmentwertung teil.

(Und da Garmin im Gegensatz zu Strava keine Privacy Zone kennt bleiben die bei vielen auch privat, die letzten Meter zur Haustür muss wirklich nicht jeder sehen)
 
So laut Garmin Telefon Support, ist angeblich der Edge Touring nicht für Segmente ausgelegt und bis dato, ist auch kein Update geplant, das diese Funktion freischaltet.
Auf meine Frage hin, wieso es dann ein mal funktioniert hat, hat der Herr vom Support auch keine Antwort gehabt.
Laut seiner Liste sollte es nicht möglich sein ein Segment zu fahren.
Ich warte jetzt noch die Antwort auf meine E-Mail ab und poaste das Ergebnis dann hier.

Fakt ist das Segmente nur Teilabschnitte von Touren sind und diese nicht Privat sind sobald jemand ein Segment erstellt. Anders bei ganzen Touren, dort kann man einstellen wer die Tour sehen darf, Freunde und Gruppen oder jeder oder nur man selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du bringst da was durcheinander. Die Funktion Live Segmente wird vom Edge Touring nicht unterstützt. Deswegen kannst du auch keine Segmente auf das Gerät laden.
Wenn du eine Strecke gefahren bist, diese im Anschluss öffentlich auf Garmin Connect lädst, dann wirst du auch in den Listen geführt.
 
Ich glaube du bringst da was durcheinander. Die Funktion Live Segmente wird vom Edge Touring nicht unterstützt. Deswegen kannst du auch keine Segmente auf das Gerät laden.
Wenn du eine Strecke gefahren bist, diese im Anschluss öffentlich auf Garmin Connect lädst, dann wirst du auch in den Listen geführt.

Kann so nicht ganz sein mit dem Upload, da meine Einstellungen so sind, das nur meine Freunde und Gruppen die gefahrenen Strecken sehen.
Diese Einstellung habe ich direkt nach dem Erstellen des Profils unter Privatsphäre gewählt und seit dem nicht mehr geändert. Selbst bei der Aktivität wo das Segment gewertet ist steht das Schloss (Aktivität angezeigt / Datenschutz) oben recht auf "Meine Verbindungen und Gruppen".
Das Lustige daran ist, das es eben nur dieses eine einzige mal gegangen ist und danach nicht mehr (siehe Screenshots).
Selbst das Segment welches auf meiner kleinen Feierabend-Runde liegt und das ich zwangsläufig auf dem Rückweg fahren muss, wird nicht gewertet.
Obwohl ich die Strecke mittlerweile bestimmt schon 5 oder 6 mal abgefahren bin.
Das Segment welches bei Connect angezeigt wird, war eigentlich ein reiner Zufall und ich habe es auch erst gemerkt als ich das Gerät mit Connect syncronisiert habe. Deswegen verstehe ich es eben nicht, da ich damals nichts anderes gemacht habe als wie die nachfolgenden mal auch.
(Route mit Connect erstellt / Hacken bei Segmente gesetzt / diese werden jetzt blau angezeigt / Route gespeichert / Route ans Gerät gesendet / Route abgefahren / Gerät mit Connect syncronisiert / gefahrene Route wird in Activitäten angezeigt / leider keine Wertung in Segmente)
Ich werde heute mal die gleiche Route ohne Navigation fahren und diese nur aufzeichnen, anschließend mit Connect sycronisieren und sehen was dann passiert.
Es ärgert mich nur das mir gesagt wird, das es nicht geht obwohl es doch irgendwie ein mal gegangen ist und ich nicht raus bekomme wie.
Aber warum ärgere ich mich auch, eigentlich macht das Gerät nur das was es angeblich soll !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann so nicht ganz sein mit dem Upload, da meine Einstellungen so sind, das nur meine Freunde und Gruppen die gefahrenen Strecken sehen.
Diese Einstellung habe ich direkt nach dem Erstellen des Profils gewählt und seit dem nicht mehr geändert.

Mit dieser Einstellung wirst du nicht in Ergebnislisten erscheinen, falls das mit einer Tour dennoch geschehen ist, dann hast du sie einzeln auf “öffentlich“ gestellt, vielleicht auch nur ausversehen oder so.

Wenn es gar nicht um die Ergebnislisten geht sondern nur um die eigenen Zeiten, die bei den einzelnen Touren angezeigt werden (oder eben nicht), dann kann es auch einfach sein, dass die Segmente mit irgend einem markanten Messfehler aufgezeichnet wurden, den dein Gerät nur sehr selten so nachbildet, dass Connect es als “ausreichend ähnlich“ erfasst. Rein technisch (und sich betriebswirtschaftlich!) wäre es aber natürlich sich vorstellbar, dass der Edge Touring clientseitig mit einem Update (Timestamps weglassen) oder serverseitig (Gerätekennung im Dateiheader auswerten) so beschnitten wurde, dass die gemütlichen Tourenradler in Connect nicht mit Segmenten belästigt werden, für die sie sich laut Zielgruppenkonzept sowieso nicht interessieren. Die Aussagen der Support-Mitarbeiter würde ich aber nicht wirklich als Beleg für oder Hinweis auf solche Einschränkungen betrachten, denn die werden alle Hände voll damit beschäftigt sein, Fragen zu Live-Segmenten auf dem Gerät zu beantworten, insbesondere in der neuen Variante via Strava, und deine Frage im diese Richtung missverstanden haben (bzw den Unterschied zwischen Segment auf dem Edge und Segment auf Connect gar nicht verstehen).

Aber wozu überhaupt Garmin-Segmente? Die bieten nichts, was Strava nicht besser macht, auch schon ohne Premium-Abo. Inzwischen hat ja sogar Garmin eingesehen, dass es besser ist, die Segment-Verwaltung Strava zu überlassen.
 
Mit dieser Einstellung wirst du nicht in Ergebnislisten erscheinen, falls das mit einer Tour dennoch geschehen ist, dann hast du sie einzeln auf “öffentlich“ gestellt, vielleicht auch nur ausversehen oder so.

Wenn es gar nicht um die Ergebnislisten geht sondern nur um die eigenen Zeiten, .........

Erst mal danke für deine Hilfe!!!
Aber ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei.
Deswegen hier mal eine genauere Beschreibung.
Also, meine Einstellung ist ja wie bereits bekannt, auf für Freunde und Gruppen eingestellt. (siehe Bild 1).
Mein Ergebniss / Zeit für das Segment, wird in der Liste aktuell wie in Bild 2 angezeigt,
verändere ich die Einstellung in den Datenschutzeinstellungen, von "Freunde und Gruppen" auf "Alle",
erscheine ich in der Tat mit Namen, Bild usw. der Liste.
In Bild 3 sieht man im blau markierten Bereich, die Stelle wo sich das Segment befindet, welches gelistet wird.
In Bild 4 ist noch zusätzlich der Bereich markiert, wo sich zwei weitere Segmente (lt. Segmentliste) befinden.
1x nördlich der Naab und 1x südlich der Naab, beides mal von Etterzhausen nach Regensburg.
Diese Stellen bin ich bereits mehrfach gefahren, aber sie werden nicht gelistet.
Mir geht es nicht um die Auflistung und das erscheinen in der Liste,
sondern ich finde es nur recht interessant zu sehen, wo man im Vergleich zu anderen steht.
Einen Messfehler des Segments kann ich mir nicht vorstellen, da sich z.B. Daten wie die Geschwindigkeit mit den Daten im Rox decken.
Einfach gesagt, ich war an dem Tag wirklich so langsam unterwegs.
Weil ich die ganze Fahrt über, mehr mit dem "aufs Navi schauen" beschäftig war, als wie mit Radln :D.

Zum Thema Strava, muss ich gestehen, das ich mich damit noch so gut wie nicht beschäftigt habe.
Da ich bis vor ein paar Tagen, auch noch der Meinung war, ich brauche nicht mal ein Navi.
Jetzt aber sehe, das es mehr kann und doch die ein oder andere interessante Funktion dahinter steckt.
Cool finde ich es, das in Connect z.B. alle Daten automatisch schön aufgelistet werden,
die ich aktuell noch mühsam aus dem Rox beziehe, um sie dann in eine Excel-Liste ein zu tragen.
Jedoch auf den ersten Blick, denke ich, das Strava und Garmin Connect jedoch sehr ähnlich sind.
Ich muss mal schauen bzw. lesen, was es dort für Segmente und weitere Möglichkeiten gibt.
Eventuel verkaufe ich den Touring wieder und hole mir gleich den 810.
Wobei ich mit dem Touring, bis auf das fehlen der Segmente ganz zufrieden bin und er das macht wofür ich ihn eigentlich gekauft habe.
Aber irgendwie juckt es mich jetzt in den Fingern und ich will die fehlenden Zusatzfunktionen haben.


Bild 1.jpg Bild 2.jpg Bild 3.jpg Bild 4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange wir erfolgreich immer genauer eingrenzen, worum es geht reden wir nicht aneinander vorbei :)
Aktuelle Erkenntnis: es geht weder um das privacy-Ding (da hast du anscheinend den vollen Überblick) noch um den Unterschied zwischen Touring und seinen Hardwaredoppelgängern 800/810, sondern um die "geometrische" Zuordnung zwischen Aufzeichnung und Segment: jeder Track ist ein bisschen anders, selbst wenn man mit zwei identischen Geräten am Rad die gleiche Tour aufzeichnet. Das meine ich mit Messfehler. Zu verschiedenen Zeitpunkten und dementsprechend unterschiedlicher Sattelitenkonstellation, bei unterschiedlichem Wetter und so weiter können sich teils ganz erhebliche Abweichungen ergeben. Der eine erwischt eine Reflexion als stärkstes Signal, der andere die Originalversion, schon fährt der eine zwanzig Meter weiter links. Und dann nimmt der eine vielleicht sogar den Radweg, während der andere auf der linken Spur einem liegengebliebenen LKW ausweicht. Ein bisschen Abweichung erlaubt die Software, ab einem gewissen Schwellwert wird es aber als eine andere Route betrachtet. Und solche Automatiken sind eigentlich immer viel weniger intelligent als man denkt...

Das entscheidende dabei: wenn der Ersteller des Segments einen schlechten Tag, eine Abschattung durch eine Baustelle die jetzt nicht mehr da ist oder einfach nur ein Gerät mit schlecht abgestimmter Antennehat, dann wird trotzdem sein Track als Referenz für das Segment verwendet. Wenn du dann nicht zufällig einen sehr ähnlichen Fehler im Track hast, dann klappt es mit der Zuordnung zu einem initial schlecht aufgezeichneten Track eben nicht. Bei Strava sitzen diese jungen, hochmotivierten Siliconvalley-Entwickler herum, die einem zulaufen wenn man 35 Millionen Dollar "Spielgeld" von Investoren zugesteckt bekommt. Undoptimieren kontinuierlich und mit viel User-Feedback am Feintuning der Algorithmen herum, weil diese dort wirklich das Herzstück des ganzen Unternehmens sind. Und bleiben auf jeder Tour ein paar Segmente ungematcht. Garmin hingegen ist mit einem halben Jahrzehnt Rückstand eingestiegen, das Segmentthema ist ein Sandkorn im Vergleich zum Gesamtportfolio und wenn ein Entwickler nach Abschluss der ersten Entwicklungsphase eine Idee für eine Verbesserung hat müsste er wahrscheinlich erst mal drei Hierarchiestufen Bürokraten überzeugen, ehe er daran arbeiten darf, weil erlängst einem anderen Projekt zugeordnet ist. Das Problem ist einigermaßen hart, wenn man "Fehlauslösungen" zuverlässig vermeiden will. Der Schritt von matcht nie zu matcht manchmal mag zwar klein sein, aber der von matcht manchmal zu matcht meistens ist schon viel größer. Um dann von meistens zu fast immer zu kommen benötigt man kontinuierliche Beobachtung, kontinuierliche Verbesserung, eine gewisse Experimentierfreude beim Optimieren und vor allem den Willen, nicht mit weniger zufrieden zu sein. Bei letzterem sehe ich bei Garmin ganz wenig Chancen, denn der Einfluss der Matchqualität auf den Geräteabsatz dürfte nun wirklich denkbar gering sein, und Garmin hätte da sowieso noch genügend drängendere Baustellen (z.B. eine Connect Webseite, die nicht sogar auf einem 4GHz-Quadcore mit schneller Internetverbindung unbenutzbar langsam ist).
 
Das Garmin anscheinend ein Probleme mit seinen Webdiensten hat, ist mir auch schon aufgefallen.
So dauert z.B. ein Update, welches in Garmin Express mit 1,5h angezeigt wird, real bis zu 4h.
Was bis Dato eine Updatezeit von über 20h ergibt :daumen:.
Wie genau Garmin und die anderen Hersteller es handhaben, wie sie ihre bugs beheben ist mir nicht bekannt und sollte uns auch nicht interessieren.
Für uns sollte nur wichtig sein, das diese zeitnah behoben werden und dadurch nicht 10 neue entstehen.

Das Thema Garmin Touring und Segmente über Garmin Connect, stelle ich mal für gewisse Zeit zurück.
Auch steht ja noch die Überlegung im Raum, den Touring gegen den 810er zu ersetzen.
Was allerdings ein Unfug wäre, wenn das mit Strava klappt so wie ich es mir vorstelle.

Um auf das Thema Strava zurück zu kommen.
Ich habe mich gestern, bei Strava registriert, jedoch habe ich noch nicht meinen Garmin Gerät mit Strava syncronisiert.
Da der Webdienst von Strava, meine Einwilligung benötigt, um auf das Garmin-Konto zugreifen zu dürfen.
Ich war / bin mir nicht zu 100% sicher, wie zuverlässig und vertrauenswürdig Strava als Anbieter eines "second source" Webdienstes ist um meine Einwilligung zu geben.
Deswegen habe ich es vorerst unterlassen, um hier genauer nach zu fragen.
Da wie immer bezüglich einer Sache die Meinungen im Netz weit auseinander gehen.
Gern würde ich auch wissen wollen, ob ich unbedingt die Bezahlmitgliedschaft bei Strava benötige, um an Segmenten teil zu nehmen und mir Touren anderer Mitglieder auf mein Gerät laden zu können.
Wäre schade, wenn dem so ist, da bei Garmin diese Dinge (passende Gerät vorausgesetzt) kostenlos sind.
Ich meine die schöne Ansicht mit den ganzen Diagrammen, ist zwar cool und informativ, benötigen tue ich sie aber nicht wirklich, da ich diese Infos bereits in meiner Excel-Datei habe die ich mit den Daten meines Rox füttere.
Ist zwar umständlich, aber ich habe mich im Laufe der Zeit dran gewöhnt und meine Daten sind Lokal auf meinem Rechner gespeichert.
Da ich sie sowieso nur meinen Freunden zugängig machen würde.
In erster Linie geht es mir darum, die Segmente und GPX Dateien anderer User auf mein Gerät zu bekommen.
Selbstverständlich werde auch ich, von mir absolvierte Touren als GPX Datei zum Download zur Verfügung stellen.
Da ich der Meinung bin, das sowas nur Erfolgreich ist, wenn alle mit machen.
Ein Geben und Nehmen eben !!!

Ich habe mal den Titel des Thread geändert, da wir vom eigentlichen Thema "Segmente" langsam aber sicher abkommen und es allgemeiner wird. Zudem gibt es ja noch keinen Edge Touring Hilfe Thread.
Hoff das ist soweit ok, es sich keiner dran stört und das Thema angenommen wird.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau Garmin und die anderen Hersteller es handhaben, wie sie ihre bugs beheben ist mir nicht bekannt und sollte uns auch nicht interessieren.
Für uns sollte nur wichtig sein, das diese zeitnah behoben werden und dadurch nicht 10 neue entstehen.
Bezogen auf das Segment-Matching liegt die entscheidende Besonderheit aber darin, das es kein schwarz/weiss Bug/korrekt Thema ist, sondern ein graduelles Spektrum zwischen häufigeren oder selteneren Nicht- oder Fehlzuordnungen. Man muss nicht viel über die beiden Firmen wissen, um zu der Einschätzung zu kommen dass Garmin viel bereitwilliger “gut genug“ sagen wird und damit die Suche nach weiteren Verbesserungsmöglichkeiten abbiegt.

Das Thema Garmin Touring und Segmente über Garmin Connect, stelle ich mal für gewisse Zeit zurück.
Auch steht ja noch die Überlegung im Raum, den Touring gegen den 810er zu ersetzen.
Was allerdings ein Unfug wäre, wenn das mit Strava klappt so wie ich es mir vorstelle.
Touring oder Touring Plus? Letzteren habe ich noch nie irgendwo zum Verkauf gesehen, aber er scheint wohl deutlich näher am 800er zu sein, also volle Sensorausstattung/-unterstützung. Beim Plus sähe ich dann außer komfortablem Upload via Bluetooth keinen Vorteil für den 810, beim 800 gar keinen (außer eben die Trainingsfunktionen Intervalltimer etc, aber wer das haben will würde ein “Touring“ wahrscheinlich schon wegen dem Namen ablehnen ;))


Um auf das Thema Strava zurück zu kommen.
Ich habe mich gestern, bei Strava registriert, jedoch habe ich noch nicht meinen Garmin Gerät mit Strava syncronisiert.
Da der Webdienst von Strava, meine Einwilligung benötigt, um auf das Garmin-Konto zugreifen zu dürfen.
Ich war / bin mir nicht zu 100% sicher, wie zuverlässig und vertrauenswürdig Strava als Anbieter eines "second source" Webdienstes ist um meine Einwilligung zu geben.
Deswegen habe ich es vorerst unterlassen, um hier genauer nach zu fragen.
Da wie immer bezüglich einer Sache die Meinungen im Netz weit auseinander gehen.
Gern würde ich auch wissen wollen, ob ich unbedingt die Bezahlmitgliedschaft bei Strava benötige, um an Segmenten teil zu nehmen und mir Touren anderer Mitglieder auf mein Gerät laden zu können.
Wäre schade, wenn dem so ist, da bei Garmin diese Dinge (passende Gerät vorausgesetzt) kostenlos sind.
Ich meine die schöne Ansicht mit den ganzen Diagrammen, ist zwar cool und informativ, benötigen tue ich sie aber nicht wirklich, da ich diese Infos bereits in meiner Excel-Datei habe die ich mit den Daten meines Rox füttere.
Ist zwar umständlich, aber ich habe mich im Laufe der Zeit dran gewöhnt und meine Daten sind Lokal auf meinem Rechner gespeichert.
Da ich sie sowieso nur meinen Freunden zugängig machen würde.
In erster Linie geht es mir darum, die Segmente und GPX Dateien anderer User auf mein Gerät zu bekommen.
Selbstverständlich werde auch ich, von mir absolvierte Touren als GPX Datei zum Download zur Verfügung stellen.
Da ich der Meinung bin, das sowas nur Erfolgreich ist, wenn alle mit machen.
Ein Geben und Nehmen eben !!!

Wie gut sich Strava bei “nur Freunde“-Sichtbarkeit macht weiss ich nicht, es ist auf jeden Fall eher für “90% öffentlich “-Benutzer gemacht, allein schon weil die Bestenlisten das Flaggschiff-Feature sind und genau wie bei Garmin nur aus öffentlichen Touren beladen werden können. Um den Datenschutz-Schmerz etwas zu lindern haben die aber ein paar Nettigkeiten, die Garmin im direkten Vergleich fehlen, allen voran die Privacy-Zone, mit der man Anfang und Ende der Tour auf den ersten/letzten km ab/zur Haustür automatisch verstecken kann. Was die technische Verlässlichkeit angeht (kompetente Absicherung der Systeme etc) ist Strava sowieso mehr zuzutrauen, denn Strava macht ja bildlich gesprochen hauptberuflich Webdienste, bei Garmin läuft das eher so nebenher. Oder anders gesagt: Garmin wäre nach einen ernsthaften Sicherheitsproblem weiterhin unverändert quasi-Monopolist, Strava hingegen könnte dadurch die gesamte Geschäftsgrundlage verlieren, entsprechend unterschiedlich wird das Thema priorisiert sein. Ich persönlich habe dementsprechend auf Connect alles auf privat/Freunde (auch wenn das bzgl. Servereinbruch ja eigentlich gar keinen Unterschied macht), gebe die gleichen Daten aber auf Strava recht großzügig frei (moderate Einschränkungen für nicht-Follower, Flybys freigegeben)
 
Also es ist in der Tat so, das die Segmente beim Touring, von alleine anhand der abgefahrenen Tour in Connect eingetragen werden.
Bin heute eine Radtour zusammen mit meiner Freundin gefahren und nach dem sycronisieren des Touring mit Connect, waren drei neue Segmente in der Liste, in meinem Profil eingetragen.
Einzige was ich gemacht habe, ist das ich die Tour aufgezeichnet habe.
Werd in den kommenden Tagen, die gleiche Tour nochmal mit dem RR fahren und schauen, ob bei einer zeitlichen Verbesserung das Ergebnis korrigiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben meinem Edge 800 habe ich mir als Zweitgerät einen Edge Touring plus zugelegt. Dazu folgende Frage:

Bei meinem Edge 800 lässt sich vor dem Starten einer Route einstellen, ob bei Kursabweichungen gewarnt werden soll. Laut Bedienungsanleitung geht das beim Edge Touring plus auch. Auf meinem Edge Touring plus (Software-Version 2.80) gibt es aber keine entsprechende Einstellmöglichkeit im Untermenü Einstellungen vor dem Starten einer Strecke.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß
Ritzelfuchs
 
Zurück