• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?

Anzeige

Re: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?
Wenn noch nicht im finish, wurde dann abgebrochen?
nein, bisher nicht.
Liegt zum Teil an den unterschiedlichen Startzeiten und längeren (Schlaf)Pausen usw.
Tilo hat aber auch mächtig Druck auf dem Pedal. 58Std und 41 min mit Pausen für 1230Km :eek::eek::eek: das ist aber auch eine Ansage :daumen:
Die anderen sind noch unterwegs
kuota zB. ist 12Std 45min später gestartet.
Beluga wird auch bald ankommen hatte um 8.38 Uhr noch knapp 65km :daumen::daumen:
Ich denke das alle mir bekannten Teilnehmer ins Ziel kommen.
 
Finish um 03:12 Uhr :daumen::daumen::daumen::daumen: Gratulation @schnelltreter

ld_27608851.jpg
Auch von mir GRATULATION!
radsport-0004.gif

Wahnsinns Leistung - von allen die da gestartet sind! Weil dafür müssen vorher erst mal die Brevets bestanden wordensein und das sind auch schon, für mich, Hämmer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Finish um 03:12 Uhr :daumen::daumen::daumen::daumen: Gratulation @schnelltreter

ld_27608851.jpg
Auch von mir GRATULATION!
radsport-0004.gif

Wahnsinns Leistung - von allen die da gestartet sind! Weil dafür müssen vorher erst mal die Brevets bestanden wordensein und das sind auch schon, für mich, Hämmer!

Ihr Lieben, es freut / rührt mich sehr, dass ihr so mit uns mitgefiebert habt. Vor acht Jahren hatte ich das gleiche bei Beluga und seinem ersten PBP gemacht. Seit dem hatte ich den Traum in mir das auch mal zu schaffen. Vor vier Jahren bin ich noch nach 700km gescheitert, dieses mal wurde der Traum Realität und ich hab dabei jeden einzelnen Kilometer genossen. Das Wetter war genial und der ganze Event ist sehr faszinierend. Jetzt werde ich sicher noch ein paar Wochen auf Wolke7 schweben. Wenn mein Urlaub mit der Family rum ist werde ich noch einen Bericht schreiben. Es gibt viel zu erzählen und geile Bilder. So long...
 
Bericht über : la Route des Grandes Alpes (à vélo)


Die Route des Grandes Alpes verläuft über ca. 700 km, 16 cols (Pässe) und ca. 16.000 hm.

Es gibt noch diverse Varianten mit mehr Cols und mehr hm.

Start ist Thonon les Bains am Genfer See und Ziel ist Menton, die Grenzstadt zu Italien an der Cote d‘ Azur.

Die Übernachtung erfolgte in sog. Gites (Herbergen) mit Mehrbettzimmer und 1 Menu am Abend.



Der Tag Null.

Zur Erholung hab ich mir erst einmal 3 Tage in Thonon gegönnt. Thonon liegt auf der Franz. Seite des Genfer See‘s unweit vom bekannteren und mondäneren EVIAN entfernt.


393131-lcelkd854avo-img_1673-large.jpg


Hafen von Thonon les Bains
 
Als Jazzfan wollte ich aber unbedingt mal nach Montreux, CH fahren und mir das bekannte Casino ansehen, wo einmal im Jahr das Jazzfestival stattfindet.


Ich habe auch eine Jazz LP vom Bill Evans Trio wo das Wasserschloss Chateau Chillon das Cover schmückt. Da musste ich natürlich auch hin. Liegt ca. 2 km vor Montreux.


393133-tspo8reo50mb-mi0001499389-medium.jpg


393134-6zgm0vxafe2t-img_1687-medium.jpg




Kurz hinter der Schweizer Grenze hab ich ein Rad und Inliner Weg gefunden, der durch schattige Wäldchen bis nach Villeneuf am Genfer See führt. Von dort aus waren es nur 2 km zum Schloss Chillon.


Montreux hat mich begeistert. Scheint aber ein Paradies für Millionäre zu sein. Aber gucken kann man ja mal.



393132-0e5j7f0simi5-img_1680-large.jpg


Blick vom Seeufer bei Villeneuf Richtung Schloss Chillon und Montreux.

393135-bae7x5hqvwpg-img_1690-large.jpg



Der Boots- Anlegesteg des Casino Montreux.


weitere Etappen in kürze...

vlg Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
....Jetzt werde ich sicher noch ein paar Wochen auf Wolke7 schweben....
Das sieht man dir so was von an!
Ich hatte eure Fahrten in Dauerblick. Sehr verunsichert hat mich dass der ein oder andere Durchgangsregistrierter nicht das getan hat was er sollte, so dass man ich mit zittern musste.
Ich bin so was von angetan von den Langstreckenfahrten...Aber nachdem ich schon bei den 400km gescheitert bin :oops:...
 
1. Etappe Thonon – La Clusaz 89 km, 2964 hm

Da der Col de Joux Pane ganzjährig gesperrt ist, ging es stattdessen über den Col de Jambaz (1027m) und später über Col de la Colombiere (1613m).


393136-dzkd2zebshdl-img_1718-medium.jpg


Die Strecke soll landschaftlich sehr reizvoll sein. Durch tiefhängende Wolken und leichten Dauerregen konnte ich den landschaftlichen Reiz leider nicht nachvollziehen. Der Einstieg in die Route des Grandes Alpes war trotz Roadbook relativ schwierig und wir haben uns ca. 10 km verfahren. Andere noch mehr.

Danach ging‘s umso einfacher.


393137-9t87bjld0o9l-img_1730-medium.jpg



393138-ylo55hxuhczk-img_1727-large.jpg


Kleine Stärkung und aufwärmen am Col de la Colombiére.
Nach der Abfahrt am 2. Col ging es nacher noch mal so 7 km bergauf.
Unsere Gite lag ca. 3 km hinter La Clusaz.

1. Tag habe fertig und naß. Kann nur noch besser werden.



Hinweis: innerstädtisch gibt’s in Thonon einige Kanaldeckel aus Ganzmetall, die sind bei Regen so glatt wie Glatteis.

Habe mich in Thonon kurz nach dem Rest der Gruppe umgesehen und bin auf so einen Deckel gelandet. Konnte mein Rad gerade noch abfangen. Wäre fast ein Sturz bei km 1 geworden – geht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation !

ld_27525380.jpg
71:46!
ld_27569066.jpg
68:27!
Danke für die Glückwünsche!
Habe gerade bei euch mal wieder reingeschaut und gesehen dass ihr mich auch mit auf dem Schirm gehabt hat.
War eine tolle Veranstaltung. Leider hatte ich ab 500 km Knieprobleme, die mich immer wieder zu Pausen gezwungen und ganz schön Zeit gekostet haben. Irgendwann hatte ich dann die optimale Sattelstellung gefunden, dass sich die Schmerzen zum Schluss hin fast weggefahren haben. Bin trotzdem zufrieden mit den 71 Stunden. Habe das Training in den letzten beiden Jahren fast um 50% reduziert um für meine beiden Jungs da zu sein.
 
Kompliment Martin!!!

Die Prioritäten verschieben sich auch schon mal. Das macht das Leben aus. Hauptsache man ist auf dem richtigen Weg.:D
Alles Gute und liebe Grüße an deine Familie.:daumen::);)
Hubert
 
@MartinL Zeit ist bei so was unwichtig.
Hoffentlich gibt es bei deinem Knie keine Spätfolgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Glückwünsche!
Habe gerade bei euch mal wieder reingeschaut und gesehen dass ihr mich auch mit auf dem Schirm gehabt hat.
War eine tolle Veranstaltung. Leider hatte ich ab 500 km Knieprobleme, die mich immer wieder zu Pausen gezwungen und ganz schön Zeit gekostet haben. Irgendwann hatte ich dann die optimale Sattelstellung gefunden, dass sich die Schmerzen zum Schluss hin fast weggefahren haben. Bin trotzdem zufrieden mit den 71 Stunden. Habe das Training in den letzten beiden Jahren fast um 50% reduziert um für meine beiden Jungs da zu sein.
Schön von Dir zu lesen u. das es Dir/Euch gut geht.
Hoffe wir sehen uns mal wieder..
CU
T,
 
Zurück