• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Campangolo Mirage austauschen

neo30880

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2015
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Nach nun einigen Jahren (8 J) möchte ich doch meine Campangolokomponenten endlich mal austauschen. Leider fehlt mir hierzu das aktuelle Wissen. HAbe im Internet schon so einige Shops durchforstet aber konnte mich nicht durchringen und etwas kaufen.

Beim Tretlager bin ich mir unsicher, ob ich überhaupt eine neue Torque einsetzen kann? Am Lager selber steht die Ziffer 1,370. Welches muss ich dann kaufen?

Zudem soll alles Übrige (Zahnkranz, Kurbel mit Kettenblättern, Kette, Schaltung) auch raus und bedarf die fachmännische Hilfe von euch, welche Komponenten passen würden, für jemanden, der ein wenig Amateurhaft fährt aber fast täglich.

Vielen Dank!
Andre

DSC00533.jpg DSC00532.jpg DSC00535.jpg DSC00536.jpg

Tretlager
Tretlager2
Kettenblätter
Schaltung
 

Anzeige

Re: Alte Campangolo Mirage austauschen
Die abgelesene 1.370 deutet darauf hin, dass Deine neue Gruppe ein Innenlager nach BSA Standard haben muss. Das kann man so auswählen.
Darüber hinaus gibt es eigentlich keine Einschränkungen, alle aktuellen mechanischen Gruppen sollten passen.
Der Kauf einer Komplettgruppe lohnt sich sicher, da Du ja alles austauschen willst.

Bei der neuen Gruppe geht prinzipiell alles, Campagnolo, SRAM, Shimano, 10/11-fach. Allerdings müsstest Du in den meisten Fällen noch den Freilauf oder (falls sich kein entsprechender Freilauf findet) Deine Laufräder tauschen.

Was für ein Rahmen ist das denn? Sieht sehr carbonig aus :)
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort!

Was heißt Freilauf? Wenn ich zB eine Campangolo Athena kaufen würde, wäre es ja auch eine Campangolo und musste ohne Probleme gegen oder?

Ist ein gewöhnlicher Alurahmen in Carbondesign.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für die schnelle Antwort!

Was heißt Freilauf? Wenn ich zB eine Campangolo Athena kaufen würde, wäre es ja auch eine Campangolo und musste ohne Probleme gegen oder?

Ist ein gewöhnlicher Alurahmen in Carbondesign.
Freilauf ist das Stück der Hinterradnabe, wo die Kassette/Ritzel drauf stecken.
Das sollte zwischen 9/10-fach (Mirage) und 11-fach (Aktuelle Athena) kompatibel sein. Ich habe nur von sehr wenigen (und wesentlich älteren) Beispielen gehört, wo die neue Kassette nicht auf das alte Laufrad geht.
 
OK! Aber wie ist das mit dem Tretlager? Wie ich sehe, gibt es von Campangolo nur noch die Torque Versionen. Gibt es Adapter für meinen Rahmen?
 
OK! Aber wie ist das mit dem Tretlager? Wie ich sehe, gibt es von Campangolo nur noch die Torque Versionen. Gibt es Adapter für meinen Rahmen?
Der Quasi-Adapter sind die Lagerschalen: Die schraubst Du statt des jetzigen Innenlagers in Deinen Rahmen und dann Steckst Du die Kurbel da rein.
Damit es passt, muss es die Variante power torque (passt zur Athena) und BSA (passt zum Rahmen) sein. So was zum Beispiel.
 
Cool, danke! Bekommt man das einbauen mit den passenden Werkzeug selbst hin oder sollte man das den Fachmann überlassen? Bisher habe ich die kleinen Reparaturen selbst gemacht und die kurbeln hatte ich zum sauber machen auch schon runter.
 
Cool, danke! Bekommt man das einbauen mit den passenden Werkzeug selbst hin oder sollte man das den Fachmann überlassen? Bisher habe ich die kleinen Reparaturen selbst gemacht und die kurbeln hatte ich zum sauber machen auch schon runter.
Wenn das eine einmalige Sache für Dich werden werden soll, würde ich es lieber machen lassen, allein schon wegen der Werkzeuginvestition.
 
Insbesondere das Tretlager (die Lagerschalen) würde ich beim Fachmann machen lassen. Die PowerTorque sind nämlich etwas eigen was das Planschleifen des Rahmens betrifft. der ganze Rest geht quasi mit Inbus-/Torx-Schlüsseln. Einen anständigen Kürzer für Züge und Hüllen sollte man ohnehin haben ;-) Kette wird noch ein Problem, da ein normaler Kettennieter nicht funktioniert (außer fürs Ablängen) entweder auch machen lassen oder ein Kettenschloss verwenden.
 
8-fach Freiläufe bei Campa haben ein anderes Design als 9-10-11fach. Faustregel: Schwarzer Freilauf = 8fach; Silber = 9-11 fach
 
Sollte. Aber man kann es ja nochmal schreiben, falls mal jemand per sufu seine Fragen klären will....

BTW: Falls der Preis stimmt würde ich die Mirage-Teile gerne nehmen!
 
Ja ich sehe schon, das ich mit den teilen zum Fachhändler muss. Danke für die Tipps! Was würdet ihr empfehlen wenn es um die Gruppen geht? Es ist ein in die Tage gekommenes Rennrad und ich nutzte es nur noch zum fahren zur Arbeit (10 km) und mal hin und her hier und da. Aber dennoch möchte ich keinen Schrott drauf haben.
 
Dann behalte lieber die 9fach! Günstige Verschleiß- und Ersatzteile ohne Nennenswerte Einbußen. Wenn es unbedingt was neues sein soll: 10fach Centaur oder 11fach Chorus.
 
Ganz grob:
Mirage 0
Veloce 400
Centaur 600 (gibt es die eigentlich noch in neu?)
Athena 700
Chorus 1100

Für ein Nutzrad würde ich bei Mirage bleiben und das Geld für ein cooles Zweitrad sparen :)
 
Ja, schon: http://www.shinybikes.com/campagnol...dpSsSbUV75wTMesU2zY7_hs7YFWtl50FSKBoCv5Dw_wcB

Dürfte sich aber auch noch in Einzelteilen auftreiben lassen. Ist ohnehin ein Mythos, dass Komplettgruppen deutlich günstiger kommen als Einzelteile...
Ich dachte, bei den Campagnolonews für 2015 nur von Veloce, Athena, Chorus,... gelesen zu haben - und vermutete, Centaur fiele weg.

Zum Preis: Bis auf ein super Gruppenangebot halte ich bei Campagnolo meist geduldiges Stückeln für günstiger...
 
Bekommt man irgendwo Ersatzteile für die Mirage?
Was denn genau?

Schaltungskomponenten nicht, da muss man gebraucht kaufen. Verschleißteile sind kein Problem.

Beispiel Kasstten:
Entweder direkt von Campa: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=149;page=1;menu=1000,4,27;mid=0;pgc=10:54
Oder etwas günstiger oder bei anderen Übersetzungswünschen z.B. Miche: http://www.bike24.de/1.php?content=...20038;page=1;menu=1000,4,27;mid=285;pgc=10:54
 
Zurück