• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennen die interessant sind, aber (fast) keinen interessieren

Ist doch ein leistungsortientierter Vertrag: Es gibt Grundgehalt und einen Bonus bei Erfolgen.
Das er so blöd war 4 Mios als Grundgehalt zu zahlen, hat er sich vermutlich alleine selber zuzuschreiben.
Wieviele 2. Plätze hat Sagan in diesem Jahr? Da kann man doch nicht davon reden, daß er keine Leistung gezeigt hätte.
Naja es hat auch mit der Konkurrenz zu tun. Aus dem Ärmel schüttelt man die Zahl ja nicht (ok, tinkoff vielleicht um jemanden zu beeindrucken).

Sagans Top10 Anzahl is schon ziemlich beeindruckend im Vergelich zu den sonstigen Platzierungen, zudem 40% Top 3. Aber ok als Teamchef will man natürlich siege sehen.
http://www.procyclingstats.com/ride...tion_id=0&sort_by=position&ApplyFilter=Filter

Ich glaube er geht die richtigen Rennen an, aber er kann sich wegen seiner Vielseitigkeit nicht einfach nur auf ein paar wenige Rennen hin peaken. Für die Ardennenklassiker brauchen seine Sprinterbeine einfach zuviel Sauerstoff.
Ausserdem kann er ja nichts dafür, dass Degenkolb und Kristoff auf diese Saison hin beschlossen haben gut zu werden.
Langfristig ist das wohl der schlüssel zum Erfolg. Während der Klassikerwochen hatte er Probleme mit der Ausdauer bzw. die Power war einfach weg.
 

Anzeige

Re: Rennen die interessant sind, aber (fast) keinen interessieren
Der Typ hat sie echt nicht mehr alle. Soll er froh sein Sagan überhaupt zu haben sonst hätte seine Millionentruppe erst 2 saisonsiege.

Immer diese Kritik während der Saison...das ist sowas von unnötig.
Sagan Leistung bei den Klassikern war vllt wirklich nicht sonderlich gut, aber was er letzte Woche bei der Kalifornienrundfahrt gezeigt hut ab.
 
Schon alleine sich zu öffentlich beschweren über Verträge, die man selbst ausgearbeitet bzw. unterschrieben hat. Eigentlich stelle er sich damit selbst als Depp da.

Als gnadenloser Selbstdarsteller mit zu viel Kohle darf man sich das schon mal erlauben, Hauptsache man liest wieder mal was über sich selbst in den Nachrichten und kann sich dabei einen von der Palme wedeln.
Immer schön im Gespräch bleiben, auch wenn es nur Gespött ist.
 
Tour de Luxembourg kein Thema?

Morgen kommt es wohl zum Sprint mit Greipel als Faforit (vielleicht reißt ja auch Ciolek etwas).
Prolog habe ich heute auf dem Weg zu einer anderen Veranstaltung im "Grund" passiert. Ist schon beeindruckend wie da über Kopfsteinplaster die Steigung hoch gebolzt wird (gut, war ja auch eine kurze Distanz - 2,7km).

Gruß,

Axel
 
Greipel hat sich gerade seinen zweiten Etappensieg gesichert!
Gut so übermächtig ist die Sprinterkonkurrenz bei der TdL natürlich auch nicht...

Gruß,

Axel

Edith: Gerdemann verteitigt das Gelbe.
 
Sonntag 7.6.15.: Rund ums Schloss Hohenheim...
Das interessiert wahrscheinlich wirklich nur sehr wenige. Hab es gepostet, weil ich das erste mal so ein rund-um-Event gesehen habe und es sehr schön fand.

Die Stimmung war "gediegen", angenehm... Eröffnet wurde das Rennen von Verkehrsminister Winfried Herrmann, organsiert wird es vom TV Plieningen, wobei man das Engagement wirklich spüren kann.

Ach ja: Und als Neustuttgarter kann ich sagen: Wir Schwaben nehmen ja gerne mal ein bisschen mehr,... aber hier kostete der Kaffee 1€ und es gab selbst gebackenen, günstigen Kuchen.

Gewonnen hat übrigens Andreas Schillinger von Bora. Im Bild hier sieht man Stefan Schumacher.

Am Rande des Rennens habe ich erfahren, dass Stuttgart künftig (wie Berlin) ein "Velothon" bekommen könnte. Termin: 24. Juli 2016 http://www.rad-net.de/nachrichten/velothon-in-stuttgart-geplant;n_36295.html

WP_20150607_14_28_16_Pro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es eine Zusammenfassung der letzten Etappe der Luxemburg Rundfahrt und Interviews mit Greipel und Gerdemann http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=33307
Dazu gibt es im gleichen Video noch einen Beitrag über die Juniorenrundfahrt Trofeo Karlsberg, an der schon große Namen wie Degenkolb, Kwiatkowski, Sagan oder Boonen teilgenommen haben.

Falls es interessiert gibt es hier noch Zusammenfassungen der ersten Etappen: http://www.sr-online.de/sronline/sport/sportwelt/trofeo_karlsberg_radrennen100.html
 
Hier gibt es eine Zusammenfassung der letzten Etappe der Luxemburg Rundfahrt und Interviews mit Greipel und Gerdemann http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=33307

Ist hier leicht OT, aber ich finde es schlimm, dass ÖRMedienseiten 2015 immer noch nur mit dem Flashplayer laufen, obwohl auch dem letzten Webauftrittsbetreuer mittlerweile klar sein müsste, dass das Ding eine völlig veraltete Virenschleuder ist.
Was machen die eigentlich mit den Zwangsgebühren den lieben langen Tag, ausser fürstliche Intendantengehälter und -Abfindungen zu zahlen?
 
Hier gibt es eine Zusammenfassung der letzten Etappe der Luxemburg Rundfahrt und Interviews mit Greipel und Gerdemann http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=33307
Dazu gibt es im gleichen Video noch einen Beitrag über die Juniorenrundfahrt Trofeo Karlsberg, an der schon große Namen wie Degenkolb, Kwiatkowski, Sagan oder Boonen teilgenommen haben.

Falls es interessiert gibt es hier noch Zusammenfassungen der ersten Etappen: http://www.sr-online.de/sronline/sport/sportwelt/trofeo_karlsberg_radrennen100.html

Vielen Dank!:bier::daumen:

Ist hier leicht OT, aber ich finde es schlimm, dass ÖRMedienseiten 2015 immer noch nur mit dem Flashplayer laufen, obwohl auch dem letzten Webauftrittsbetreuer mittlerweile klar sein müsste, dass das Ding eine völlig veraltete Virenschleuder ist.
Was machen die eigentlich mit den Zwangsgebühren den lieben langen Tag, ausser fürstliche Intendantengehälter und -Abfindungen zu zahlen?

Da gebe ich Dir Recht, aber noch ärgerlicher finde ich (für mich), daß ich auch hier in Luxemburg für Ddeutsche Sender zahle (natürlich viel weniger als in der Heimat), aber etliches in den Mediatheken aus rechtlichen Gründen nicht sehen darf. Gut, könnte man sagen, dafür zahle ich auch weniger, aber ich kann das 1. auch nicht durch Aufpreis korrigieren (außer durch VPN) und was viel dreister ist: die Werbung vorher "darf" ich mir noch anschauen. Und dann muß ich mir noch den EU-Kommisar Oettinger anhören..!:crash:

Gruß,

Axel
 
Gut, könnte man sagen, dafür zahle ich auch weniger, aber ich kann das 1. auch nicht durch Aufpreis korrigieren (außer durch VPN) und was viel dreister ist: die Werbung vorher "darf" ich mir noch anschauen. Und dann muß ich mir noch den EU-Kommisar Oettinger anhören..!:crash:


Zumindest letzteres wäre ja ein vermeidbares Übel. Den versteht doch sowieso niemand, liegt aber nicht am Dialekt...
 
Was man davon halten soll ist irgendwie schwierig.
Ich finde es schade, wenn solche Ex-Profis es nötig haben bei diesen Events um den Sieg mit zu fahren. Ein Auftreten wie von Jan Ulrich beim Ötztaler hingegen finde ich sehr bereichernd für ein solches Event.

Auf der anderen Seite darf sich Stefan Kirchmair eigentlich nicht beschweren, schließlich ist er selbst Ex-Profi...
 
Du meinst ein gewisses Maß an Übergewicht ist erforderlich um als Exprofi an solchen Events teilzunehmen ;) ?

Ne, ich finde das passt schon. Von mir aus, darf er gerne mitmachen.

Ich bin eigentlich in erster Linie beeindruckt in wie guter Form Bernard Kohl ist. Ich meinte er hätte dem Radsport einst Adieu gesagt, aber dank Tante Google weiß ich jetzt, dass er einen nicht ganz kleinen Radladen betreibt und auch im Bereich Training und Diagnostik mitmischt: http://bernhardkohl.at/
 
Verfolgt ihr das RAAM?

Dieses Jahr wird Strasser von seinem Freund und Trainingskollegen Severin Zotter ordentlich gefordert und muss sich aktuell mit P2 begnügen.
Die Wetterbedingungen scheinen dieses Jahr extrem hart zu sein, schon mehrere DNFs und einige fahren gegen den TimeCut bei Timestation 15...
Wahnsinns Leitung was die Jungs da drüben zeigen und schade das Gerhard Gulewicz bei seinem 10ten RAAM Start auf P3 schon aufgeben musste...
 
Zurück