• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was bedeutet " replika"?

kannnix

Neuer Benutzer
Registriert
22 Januar 2015
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
In einer Gebrauchtanzeige für ein Rennrad stand " Specialized S-Works replika". Was bedeutet das genau?
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Replikat

Eine Nachbildung (Wir gehen mal davon aus, daß die Markenrechte geklärt sind, Raubkopieen, bzw. Markenpiraterie ist etwas anderes) meist einer besonderen Version.

Im Kontext Fahrrad geht es in der Regel um die Kopie eines Teamdesigns. Dabei ist nicht gesagt, bzw. sogar eher unüblich, die Originalausstattung zu verwenden.
Es sind z.B. um/nach 2000 einige magentafarbene "team telecom" repliken mit 105er und Sora Gruppen von den jeweiligen Teamausstattern verkauft worden.

S-Works an sich zu replizieren erscheint mir eher sinnlos. Das ist ja quasi die erste Wahl-kennzeichnung von Specialized...
Ich vermute also, mangels genauerer Angaben, eine Replik eines Teamrades, also in Teamfarben, das, wenn es so gelabelt ist S-Works Standard erfüllt (ein echtes S-Works ist).
ob die Amis ihr "Edel-Label" verschleudern, weil das Logo zum Teamlook gehört erscheint mir zweifelhaft.

Edit: wg. oben/Markenrechte: wenn Specialized draufsteht, sollte es zumindest auch ein echtes Specialized sein. Es gibt natürlich auch böse Menschen, die auf jede Pappe, die ihnen in die Finger kommt teure Markenlogos kleben, und das dann teuer verkloppen, die sind aber ein Fall für Zoll/Polizei.
Daß ein Replikat von einem anderen Hersteller kommt, als das Original ist dann eher im Modellbau üblich.
 
Das sind garantiert Alibabas oder Konsorten und haben mit Specialized geschweige denn S-Works-Rahmen nix zu tun.
Offizielle Räder hätten die Bezeichnung "Team-Replica".
 
...Eine Nachbildung (Wir gehen mal davon aus, daß die Markenrechte geklärt sind, Raubkopieen, bzw. Markenpiraterie ist etwas anderes) meist einer besonderen Version….
Gehen wir eher mal davon aus, dass da in aller Regel nichts geklärt ist und sich "replika" einfach freundlicher anhört als Raubkopie oder Markenpiraterie. :cool:
 
Ihr glaubt ja offensichtlich, daß es nur böse Menschen gibt:D:D:D
Hätte der Kollege wg eines Super-Neuradschnäppchens gefragt, würde ich das genauso eindeutig sehen.
Bei einem Gebrauchtverkäufer kann ich mir gut vorstellen, daß der mit dem Tippen von "Team" überfordert war :bier:

Also, zur Illustration:

Gut:http://www.specialized.com/li/de/bikes/archive/2013/demofsr/sworksdemo8carbonteamreplica

Bööööööse (und hier ist bewusst kein zwinkersmiley):
xxx (ich habe den Link nach dem Hinweis eines Forenkollegen wg. Virenscannerwarnung rausgenommen, wer's willen will, muss eigentlich nur nach S-Works Replika und vielleicht McLaren googeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr glaubt ja offensichtlich, daß es nur böse Menschen gibt:D:D...Bei einem Gebrauchtverkäufer kann ich mir gut vorstellen, daß der mit dem Tippen von "Team" überfordert war
Dann wäre es in der Tat ein lieber Mensch, denn dann würde er ja dem Käufer eine Marktwertdifferenz in vierstelliger Höhe schenken.
 
Ah, Du hast die besagte Anzeige eindeutig finden können? Ich nicht.
Google hatte noch Ergebnisse von e-bay Kleinanzeigen, die wohl auf den OEM-CarbonFake rausliefen, die waren aber nicht mehr im Original zu finden.

In diesem Fall wäre die dritte Interpretation bei wikipedia die freundlichst mögliche:
ein verkleinertes oder maßstäbliches Modell,
Sieht aus wie ein Fahrrad, ist aber keins:eek:
 
Ihr glaubt ja offensichtlich, daß es nur böse Menschen gibt:D:D:D
Hätte der Kollege wg eines Super-Neuradschnäppchens gefragt, würde ich das genauso eindeutig sehen.
Bei einem Gebrauchtverkäufer kann ich mir gut vorstellen, daß der mit dem Tippen von "Team" überfordert war :bier:

Schön, dass wenigstens einer noch an das Gute im Menschen glaubt. :D
 
....und sollte das wirklich ein Rahmen aus China sein, so muss das nicht gleich heißen, dass dieser minderwertig ist. In China können die sehr wohl hochwertige Rahmen bauen. Man muss halt den Hersteller gut wählen :P
 
....und sollte das wirklich ein Rahmen aus China sein, so muss das nicht gleich heißen, dass dieser minderwertig ist. In China können die sehr wohl hochwertige Rahmen bauen. Man muss halt den Hersteller gut wählen :p
Das ist Bullshit. Wenn einer meint, auf sein Homebrew zur Verkaufsförderung Specialized S-Works und McLaren draufzuschreiben, ist das zuerst mal ein Betrüger. Egal, ob aus Taiwan, China, NordKorea oder Wanne Eickel.
Einem Betrüger glauben, daß sein Zeug gut ist?
Die Anmerkung von Schwarzwaldyeti ist genau die richtige.
 
Schwer zu sagen, was das wirklich ist, könnte für den Preis auch ein echtes S-Works sein. (ZweiDrittel-Halber Neupreis nach 'nem Jahr wäre realistisch).
Frag den Verkäufer, was das heissen soll, und so ein Rad ohne Original Kaufbeleg (IN BERLIN) kaufen ist eh leichtsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre bitter (wie gesagt, ich kanns weder in die eine, noch die andere Richtung sagen). Wenn Du recht hättest, sollte der Verkäufer ziemlichen Ärger bekommen. Nach der Fetten Überschrift im kleingedruckten (Replica) zu schreiben wird keinem Richter reichen (bzgl. Betrug), dann könnte er eher Glück haben, daß die Amis bzgl. der Markenrechtsverletzung mit den Importeuren beschäftigt sind.
 
Der rote Tarmac-Schriftzug auf dem Oberrohr fehlt auch und das "SL4"auf dem Sattelrohr kommt mir zu groß vor. Ergo wahrscheinlich Fakerahmen.
Andererseits: Wer baut einen Fakerahmen mit so hochwertigen Teilen auf? Oder sind die auch alle falsch? :rolleyes:
 
Andererseits: Wer baut einen Fakerahmen mit so hochwertigen Teilen auf? :rolleyes:
Wie gesagt, zum Rahmen keine Expertise, dieser Gedanke kam mir allerdings auch.
Die Antwort dazu findest Du aber auch hier im Forum.
Ob die Teile auch Fakes sind? Auch darüber kann man nur spekulieren, bzw. bei Alibaba und ebay nachschauen, was es so gibt:
-Sattelstützen, Vorbauten und Lenker sind definitiv in grösseren Mengen als Fakes im Umlauf. Speziell und gerne in Carbon. (Klar, was gibts beim Faken einer 30 Ocken Alustütze zu verdienen) Und es gibt, wie auch für die Rahmen, einen entsprechenden Fanclub von "ich bin doch nicht blöd und zahl für ein echtes Markenlogo den 3fachen Preis, wo's doch alles aus China kommt" Spezialisten.
-Gruppe und Laufräder habe ich so noch nicht gehört. Ich vermute, bei der Gruppe ist zu viel Kleinteilarbeit, als daß es sich wirklich lohnt, und andererseits fallen minderwertige Ausführungen schneller auf, bei den Laufrädern sind hohe Plastikpuschen das Segment, in dem sowas spannend ist.
 
xttp://yyy.oem-carbon.com/

Bitte nicht auf diese Seite verlinken. Zumindest mein Virenchecker läutet Alarm und diesen Typen kann man wohl zutrauen, daß das kein Fehlalarm ist. (Und sei es nur, daß sie keine Ahnung von Netzsicherheit haben und sich ihren Server haben Hijacken lassen).
 
Zurück