sulka
zementsackzement
Welch kläglicher Ersatz!
'Ne Geisterbahn hätte es auch getan ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, aber eben nicht Hercules, oder wie? Den Zusammenhang zwischen Express und Hercules habe ich noch nicht verstanden. Herkules wurde doch 1886 gegründet.
Bianchi hat noch ein eigenes Werk, aber nicht mehr am Originalen Standort direkt in Mailand, sondern in Treviglio. Ob dort aber alle Räder gefertigt werden weiß ich nicht. Dass Rahmen, besonders die günstigen, zugekauft werden, halte ich nicht für unwahrscheinlich.
Ich denke, an diesem Beispiel wird auch deutlich, warum man in der (wissenschaftlichen) Technikgeschichte schon lange davon weggekommen ist, sich mit solchen Prioritätsfragen zu befassen
Diese Bemerkung war auch definitiv nicht an Dich gerichtet, da Du ja gar nicht daran interessiert warst/bist, eine bestimmte Firma als besonders, als einzigartig und als im Grunde genommen auf allen Gebieten besser als alle anderen herauszustellen ...In der Antwort an @Bianchi-Hilde hab ich ja schon die Quelle dieser vollmundigen Werbeaussage 'traditionsreichsten Fahrradhersteller' genannt.
Mein Hercules Ajaccio e.
Die Spuren einer weniger schönen Epoche in der Nürnberger Stadtgeschichte sind heute noch zu finden. Hier an der ehemaligen Trafostation des Reichsparteitagsgeländes. Heute befindet sich in dem Gebäude ein Bulettenbrater.
Es wird schon dunkel und ich entschliesse mich die Beleuchtung zu montieren
Von hier aus könnte man das Hercules-Werk sehen, wenn es noch stünde...
Eine Filiale des 'größten deutschen Zweirad-Centers' hat sich jetzt dort niedergelassen.
Nur die Carl-Marschütz-Straße erinnert noch an den Gründer der Hercules-Werke
Diese Bemerkung war auch definitiv nicht an Dich gerichtet, da Du ja gar nicht daran interessiert warst/bist, eine bestimmte Firma als besonders, als einzigartig und als im Grunde genommen auf allen Gebieten besser als alle anderen herauszustellen ...![]()
Und "Hercules" - inzwischen ja auch nur noch eine reine Aufklebermarke - ist wohl Anfang des Jahres von der ZEG (also einer zentralen Einkaufsgenossenschaft von knapp 1000 ansonsten unabhängigen deutschen Fahrradhändlern) übernommen wurden, erzählte mir mein Fahrradhändler letztens.
Eine http://de.wikipedia.org/wiki/Fuji_S2_Pro eine zehn Jahre alte Spiegelreflex, die ich mir neben drei Kilo Werkzeug in den Rucksack gepackt habe. Für so eine Testfahrt unter härtesten Bedingungen muss man ja gerüstet sein.Ausgesprochen schöne Dämmerungsbilder! Hat die kamera einen Restlichtverstärker? Oder einen sehr guten Sensor? Danke!
ich nehme.mal an, dass das an mich gerichtet ist. Möchte ich aber so nicht stehen lassen. Ich finde, es gibt noch einige andere, sehr begehrenswerte italienische Räder. Colnago, Gios, Masi, Cinelli, Legnano, De Rosa, ...Diese Bemerkung war auch definitiv nicht an Dich gerichtet, da Du ja gar nicht daran interessiert warst/bist, eine bestimmte Firma als besonders, als einzigartig und als im Grunde genommen auf allen Gebieten besser als alle anderen herauszustellen ....
Das ist ja völlig in Ordnung, und so soll das ruhig auch sein, aber das ist ja kein Grund, immer wieder und bei allen möglichen (un)passenden Gelegenheiten zu versuchen, andere Hersteller(länder) abzuwerten und den italienischen Rädern - insbesondere denen von Bianchi - einen Wert und eine Bedeutung beizumessen, die ihnen in historischer Hinsicht definitiv nicht zukommt:ich nehme.mal an, dass das an mich gerichtet ist. Möchte ich aber so nicht stehen lassen. Ich finde, es gibt noch einige andere, sehr begehrenswerte italienische Räder. Colnago, Gios, Masi, Cinelli, Legnano, De Rosa, ...
Ich verfolge lediglich einen eher spezialisierten Ansatz beim Sammeln, sonst wäre ich ja nur noch arm und unglücklich. Und da bin ich ja nicht der Einzige hier, es gibt ja auch Gazelle, Peugeot oder Koga Liebhaber.
Du schaust Dir die "italienischen (Rennrad-)Dinge" immer mit (über)großer Begeisterung an, wie durch eine Lupe, und ignorierst ausdauernd, dass es sich dabei doch nur um einen sehr kleinen und insgesamt für die Fahrradgeschichte nicht so sehr bedeutsamen Ausschnitt handelt (so schön die italienischen Rennräder der 1930er bis frühen 1980er Jahre auch sein mögen) - wie gesagt, das ist natürlich Dein gutes Recht, aber aus einer so begrenzten Perspektive sollte man dann doch lieber keine negativen/abwertenden/abfälligen Schlüsse auf andere Themen(bereiche) ziehen.Bianchi hat Hercules-Räder gefertigt? Ist mir neu, aber ich lerne gerne dazu.![]()
Eigentlich sind es nur die französischen Räder und da speziell die von Peugeot, die ich gerne etwas abwerte. Das liegt aber auch daran, dass ich noch nie ein wirklich schönes Rad dieser Firma gesehen habe (ansatzweise auf Fotos hier im forum, die waren aber sehr alt) und die in der Zeit, in der ich radsportlich sozialisiert worden bin, als billliger Schund galten. Da es aber doch eine deutlich überproportionale Fangemeinde hier gibt, die gerne auch den bedeutenden italienischen Herstellern und hier speziell auch Bianchi und Colnago rumhacken, hacke ich gerne mal zurück. Ich verstehe das eigentlich eher als running gag, merke aber immer wieder, dass es Leute gibt, die gut austeilen, aber nicht einstecken können und sich dann angegangen fühlen. Vieleicht sollte ich noch viel mehr dieserDas ist ja völlig in Ordnung, und so soll das ruhig auch sein, aber das ist ja kein Grund, immer wieder und bei allen möglichen (un)passenden Gelegenheiten zu versuchen, andere Hersteller(länder) abzuwerten und den italienischen Rädern - insbesondere denen von Bianchi - einen Wert und eine Bedeutung beizumessen, die ihnen in historischer Hinsicht definitiv nicht zukommtu schaust Dir die "italienischen (Rennrad-)Dinge" immer mit (über)großer Begeisterung an, wie durch eine Lupe, und ignorierst ausdauernd, dass es sich dabei doch nur um einen sehr kleinen und insgesamt für die Fahrradgeschichte nicht so sehr bedeutsamen Ausschnitt handelt (so schön die italienischen Rennräder der 1930er bis frühen 1980er Jahre auch sein mögen) - wie gesagt, das ist natürlich Dein gutes Recht, aber aus einer so begrenzten Perspektive sollte man dann doch lieber keine negativen/abwertenden/abfälligen Schlüsse auf andere Themen(bereiche) ziehen.
Und für mich hat die heutige Firma Bianchi nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Unternehmen zu tun - das ist ja seit 1997 auch nur noch eine von vielen Produktionsstätten der schwedischen Unternehmensgruppe Cycleurope AB; die Fahrräder werden nicht mehr am Ursprungsort produziert, und heutzutage werden dort auch keine Rahmen mehr gebaut (jedenfalls nicht in irgendwie relevanter Stückzahl), sondern in erster Linie aus Asien zugekaufte Rahmen zu Fahrrädern aufmontiert, so, wie alle verbliebenen europäischen Fahrradfabriken das eben heute tun - das zeigen auch die Bilder auf der Bianchi-Homepage. Insofern ist die Prahlerei mit einer 130jährigen Unternehmensgeschichte nur noch Marketing-BlaBla, genau so wie bei den anderen "Namenshülsen"-Marken.
Aus meiner Sicht - aber das kann man natürlich auch anders sehen - endet die eigentliche Bianchi-Geschichte bereits mit der Übernahme durch Piaggio im Jahr 1980, auch, wenn damit vielleicht die von den Stückzahlen und den finanziellen Ergebnissen her bedeutsamste Zeit dieser Firma überhaupt erst begonnen hat.
Rosinenbrötchen - Das neue EPO...wattscheins wieder so ne Blutdoping Geschichte fürs anstehende Paris-Robaix.
Schweden das neue Spanien...
Sehr dezentes rot - wie war das nochmal mit der Chromgabbel, J-U-R ?Madame Méral Premiere.
Regen ist genau richtig für so ein Rad. Klasse wenn der Hintern trocken bleibt.
Anhang anzeigen 186404Läuft sehr gut mit den 28er Panaracer Pasela PT (vorne 5,5, hinten 6bar).
Anhang anzeigen 186406Rheinisches Vorzeigepanorama...
Anhang anzeigen 186405...und Koppelidylle binnen 2km.
Anhang anzeigen 186407Ach so, wir haben beides.
Fazit:
Man muß ganz schön drehen mit den kurzen Dingern. Das gehört geändert.
Bergab kein Flattern, relativ ruhiger geradeauslauf und trotzdem noch agil.
Die ersten 80km machen jedenfalls Lust auf mehr.![]()
Sehr dezentes rot - wie war das nochmal mit der Chromgabbel, J-U-R ?