• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bodensee Radmarathon 2014

snips

Aktives Mitglied
Registriert
29 März 2012
Beiträge
199
Reaktionspunkte
33
Am kommenden Samstag 13.09.2014.

Fährt jemand mit ? Wie waren eure Erfahrungen die letzten Jahre ?
 

Anzeige

Re: Bodensee Radmarathon 2014
Ich bin vor 2 Jahren gefahren. War teilweise ganz nett, teilweise aber auch schnöde auf dem Radweg neben der Hauptstraße oder eben durch die Ortschaften durch.
Billig ist der Spaß auch nicht, vor allem die Zimmer sind richtig teuer (dafür, dass man nicht mal frühstücken kann, weil man zu früh aufstehen muss).
Da gibt es in der Gegend deutlich schönere Runden mit weniger Verkehr.
 
Die gold runde würde 44€ plus 8 € nachmeldegebühr kosten , hoffe dafür wird einiges geboten
 
Strecken sind gut ausgeschildert, guter Service. Auf der Schweizer Seite oft Hauptstrassen entlang durch die Ortschaften, hat aber auch seinen Reiz. Und günstige Unterkünfte findet man immer noch, muss man halt suchen. Fahr zum 3. Mal mit, die Silber Tour.
 
Gab öfters diskusionen hierzu, ob das geld gerechtfertigt ist.Wirklich viel Leistung darfst du hier nicht erwarten. War die letzten Jahre dabei werde aber nicht mehr teilnehmen finde die gebühren zu hoch.

Von bregenz bis kurz vor konstanz ist die strecke nicht sehr schön. Eine art platinrunde mit bodanrück über überlingen so ~250km würde mich noch reizen und zur teilnahme bewegen...
 
ja Platinrunde wäre super. Aber nicht durch Überlingen usw. das ist sowieso schon zu voll.
Ich wäre für eine Runde ab Stein am Rhein über den Schiener Berg, dann über Reute Richtung Bodman. Vor Bodman dann rechts ab den Dettelbach hoch und über Liggeringen, Langenrein nach Dettingen und dann nach Staad zur Fähre und ab auf die Gold-Runde. Das könnte ich mir gur vorstellen.

Ich bin dieses Jahr nicht dabei. Die Bronze-Runde ist sozusagen meine Hausrunde, allerdings immer über den Schiener Berg. Die Strecke um den See finde ich nicht so schön. Vor allem auf der Schweizer Seite viel an Hauptstarßen entlang. Brengenz ist immer ein Nadelöhr und nervig zu fahren (ich starte immer zuhause in Konstanz und komme deshalb etwas spät ein Brengenz an). Aber sonst ist die Orga gut.

Ich fahre aber leiber bei der Säntis Classic mit, die ist im Juni und geht von Weinfelden über die Schwägalp. Wenn man da die lange Runde nimmt, dann nimmt man ein paar Stücke des Bodensee-Marathons mit.
 
moin!
ich war schon einige male dabei, und will mich heute entscheiden, ob ich die anreise in angriff nehme... weil, die wetterberichte sind sich wohl ziemlich einig, es soll wohl nicht gerade wenig regnen...
oder kennt jemand nen halbwegs zuverlässigen wetter-guru...?

ansonsten, strecke find ich ok , organisation auch ok, verpflegung für mich in ordnung-ich brauch nicht viel, geschmäcker sind halt unterschiedlich.
verkehr , speziell durch bregenz,ist immer mit vorsicht zu genießen...
 
Ich bin die Gold-Tour 2012 gefahren. Ich frage mich oft, was die Leute für 44.- erwarten? An jeder der 5 Kontrollstellen gab es Obst, Kuchen, Riegel, Brote und mind. 2 verschiedene Getränke, dazu die Fahrt mit der Fähre und eine wirklich schöne Medaille. Wenn ich bedenke, was ich alles gegessen und getrunken habe, ist schon der Großteil der 44.- weg.
Die Strecke war sehr gut ausgeschildert und es gab sehr viele Helfer, die für Vorfahrt der Teilnehmer sorgten.
Das bei über 200 km nicht jeder Meter der Strecke landschaftlich und verkehrstechnisch ein Genuß ist, dürfte jedem klar sein. Das man auf einer nicht abgesperrten Strecke auch auf den übrigen Verkehr achten muss, müsste auch jedem klar sein. In ein paar Kreisverkehren kam es mal zu scharfen Bremsmanöver und wildem Gehupe, was in den von mir beobachteten Fällen aber ausschließlich an den Teilnehmer lag. Da sind einige ein Rennen gefahren :rolleyes:
Bei der Unterkunft sollte man an die Jugendherbergen denken. Meine Frau und ich hatten ein Doppelzimmer in einerJH in Friedrichshafen. War sauber, zentral und günstig.
Uns hat es sehr gut gefallen.
 
Ich wohn in der Nähe von einem Startpunkt. Mal sehen wie das Wetter wird, ich fahr nur, wenn es nicht regnet. Und dann wird es Ortsbedingt die Gold-Tour werden, dürfte aber gut zu machen sein, da sie nur sehr wenige HM hat.
Interessant wäre zu wissen, ab wo ihr startet ;)
Bei mir wirds wohl Ailingen.
 
Werd ich auch so machen. Fahre 4x die woche in dem gebiet herum, werd mich dann an einem supermarkt versorgen und pulver selber mitnehmen. Das Wasser an den Verpflegungsstellen kommt aus dem Gartenschlauch, da sind mir 40€ für zuviel
 
moin!
ich hab für mich gestern abend entschieden, nicht anzureisen...
die wetter-berichte, und ich hab so einige beobachtet...haben mich dazu gebracht... wenn ich mal so eben um die ecke wohnen würde, dann hätte ich es auf gut glück gewagt...

ansonsten... ich hoffe , dass im september 2015 wieder das wetter "anwesend", welches ich so mag und bisher auch immer "anwesend" war, wenn ich am bodensee-rm teilgenommen habe...

wünsche euch allen ein gute fahrt, und vielleicht ist ja am samstag doch noch halbwegs passables wetter!!!
 
Das Wetter wird gut! Punkt! :)
Ebenfalls dabei. Gold-Tour. Start in Tägerwilen.

Ich wünsche allen eine unfallfrei Fahrt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das etwas miserable Wetter auch seine Vorzüge hat: die Touris sind allesamt sehr wasserscheu und bevorzuge das gleisende Sonnenlicht. Deswegen dürften die Radwege wenigstens halbwegs frei sein.
 
Richtig! gefahren wird. Außerdem halte ich es fragwürdig, an Startgeldern zu sparen. Schließlich entsteht dem Veranstalter auch Kosten die er wieder reinholen muss. DieVerpflegung bei Bodensee Radmarathon finde ich in Ordnung, wie auch die gesamte Veranstaltung. Sonst würde ich mich jetzt nicht auf den Weg machen:)
 
werd mich dann an einem supermarkt versorgen und pulver selber mitnehmen. Das Wasser an den Verpflegungsstellen kommt aus dem Gartenschlauch, da sind mir 40€ für zuviel
wasmeinst Du wo das Wassr bei anderen Veransaltungn herkommt? Mineralswasser aus PET-Flaschen ist das sicher auch nicht. Auch bei anderen Veransaltungen wird der ISO-Tank mit Leizungswsser aus dem Schlauch gefüllt, nur machenes manche nicht so auffällig.

Ich habe bislang immerdas "gute" Wasser aus dem Schlauch genommen und nie ein Problem gehabt. Anders bei den Muscheln auf Mallorca........ (das ist aber eine andere Geschichte;))
 
Das Wetter wird gut! Punkt! :)
Ebenfalls dabei. Gold-Tour. Start in Tägerwilen.

Ich wünsche allen eine unfallfrei Fahrt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das etwas miserable Wetter auch seine Vorzüge hat: die Touris sind allesamt sehr wasserscheu und bevorzuge das gleisende Sonnenlicht. Deswegen dürften die Radwege wenigstens halbwegs frei sein.

Auf die Radwege die die Touris benutzen kommst du eigentlich gar nicht. Nur an ein paar wenigen Stellen (nach Bregenz bis Rheineck und hinter Tägerwilen und auf der Höri bis Allensbach)
 
Zurück