• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompabilität Ultegra 6600 Kurbel - 6700 Kettenblatt

2fast4you?

Asphaltvernichter
Registriert
3 April 2005
Beiträge
196
Reaktionspunkte
0
Ort
Oppenweiler
Hi Radler,

ich steht vor einem teuflisch ernstzunehmenden Kompabilitätsproblem in Bezug auf meinen ollen Ultegra-Krempel am Radl:

Ich hatte quasi komplett das 6600-Programm am Renner. Habe jetzt Kassette CS-6700 und Kette CN-6701 draufgezogen. Jetzt wollte ich mit den Kettenblättern nachziehen, da die Kette nicht ganz flüssig läuft (nur bei akutem Verkehrslärm oder meinem nach mehr Geschwindigkeit schreienden Hinterradlutscher hinter mir nicht mehr hörbar), stehe aber vor der Frage ob ich die neuen Blätter auf meine 6600 Kurbel draubekomme, da die 6600 ja durchgängige Schrauben (beidseitig des Blattes sichtbar) und die 6700 ja anscheinend nur einseitig eingeschraubte besitzt. Lochkreis sollte beides mal 130mm sein.

Weiß jemand ob ich das neue Blatt mit neuen Schrauben an die alte, olle Kurbel bekomme? (Habe weder Drehbank noch eine Schmiede im Keller.)

Danke Euch!!!
Peter
 
Wenn wirklich die CN-6701 Kette Probleme mit den 6600 Kettenblättern hat, warum dann nicht auf eine CN-6600 Kette wechseln. Die CN-6600 Kette geht auch mit der CS-6700 Kassette (fahre ich)
 
Selbst wenn man ein voluminös profiliertes 52/53-er 6700-er Blatt auf eine für flache Blätter konstruierte 6600-er Kurbel problemlos montieren könnte, sähe eine solche Kombination dermaßen grottig aus, dass ein Betrachter dieses Murkses nur traurig den Kopf schütteln könnte.
 
Danke für eure Antworten!

Was spricht gegen neue 6600 Kettenblätter? 6700 und 6600 sind doch beides 10 fach Gruppen und müssen kompatibel sein.
Also soweit ich das hier http://www.rennrad-news.de/forum/threads/kette-und-zahnkranz-ultegra-6600-bzw-6700.91002/ verstanden habe funktioniert eben 6600 Kettenblatt mit 6700er Kette nicht.
Hat dafür jemand eine Quelle die das Gegenteil behauptet?

Wenn wirklich die CN-6701 Kette Probleme mit den 6600 Kettenblättern hat, warum dann nicht auf eine CN-6600 Kette wechseln. Die CN-6600 Kette geht auch mit der CS-6700 Kassette (fahre ich)
Naja, weil ich eben von einem 6600-System komme und eben dummerweise für teuer erarbeitetes Geld 6700er Kassette und Kette draufgemacht habe.
Fährst du denn das ganze auf einer 6600 oder 6700er Kurbel?

Selbst wenn man ein voluminös profiliertes 52/53-er 6700-er Blatt auf eine für flache Blätter konstruierte 6600-er Kurbel problemlos montieren könnte, sähe eine solche Kombination dermaßen grottig aus, dass ein Betrachter dieses Murkses nur traurig den Kopf schütteln könnte.
Klingt einleuchtend :)

Fährt denn jemand eine 6700er Kette auf 6600er Blatt?
Oder muss ich doch eine Drehbank aufsuchen?


Gruß Peter
 
Ich hab an einem Rad die FC-6600 und an einem anderen die FC-6700. Dazu fahr ich die jeweils passende Kette CN-6600 bzw. CN-6700. Kassetten fahren ich auf beiden Rädern die CS-4600, CS-5700, CS-6600 und CS-6700 bunt durcheinander.
 
Sorry, aber es sind beides 10 fach Ketten und Kasetten von Shimano - die Abstände der Ritzel und die Breite der Ketten sind gleich. Wenn es rasselt, so liegt das sicher nicht an der Kette, sondern daran, dass die Schaltungseinstellung nicht perfekt ist. Es kann höchstens noch sein, dass die Kettenblätter hinüber sind - dann müssen aber auch neue 6600 Kettenblätter funktionieren.
 
Sorry, aber es sind beides 10 fach Ketten und Kasetten von Shimano - die Abstände der Ritzel und die Breite der Ketten sind gleich. Wenn es rasselt, so liegt das sicher nicht an der Kette, sondern daran, dass die Schaltungseinstellung nicht perfekt ist. Es kann höchstens noch sein, dass die Kettenblätter hinüber sind - dann müssen aber auch neue 6600 Kettenblätter funktionieren.
Ok, das klingt ja eigentlich ganz gut. Ich denke die Kettenblätter sind wirklich hinüber. Dann ziehe ich da wohl mal neue drauf.
Schaltung ist eigentlich sauber eingestellt, das hatte ich gleich mit Aufziehen der neuen Kette getan.
In der Kompabilitätstabelle (http://www.rocky-bikes.ch/shop/ProdukteDetails/Drivetrain Compatability Chart.pdf) wird diese Kombination, die ich fahren will ja nicht einmal genannt, also auch nicht per se ausgeschlossen.

Ob ich mir nicht ein paar Blechdosen hinten ans Radl kette, damit es mit den neuen Kettenblättern nicht zuu ruhig ist?

Gruß Peter
 
Also eine Qualitätsabstufung (105) tiefer geht die Kombination wunderbar: CS-5700, FC-5603, CN-5701. Das Rasseln gibt sich meines Erachtens auch nach wenigen Kilometern, wenn das Kettenöl den ersten Dreck gezogen hat. Gemäß Datenblättern nicht erlaubt, die passende Kette war aber nicht verfügbar und Fahrradfachhändler meinte zu viel Bohei, er mixe Ketten wild durch.
 
Also ich habs versucht. 6600 Kettenblätter mit 6700 Kette und 6700 Ritzel funktioniert wunderbar. Fast ein bisschen arg still auf dem Radl :)
Danke Jungs!
 
Der "entscheidende" Unterschied zwischen 2fach und 3fach liegt in den Steighilfen des mittleren Kettenblattes bei 3fach. Bei der ersten Generation 10fach gab es da Probleme in Form von Geräuschentwicklung wenn die Kette auf den Steighilfen "aufgesessen" ist und Geräusche verursacht hat. So richtig in den Griff bekommen hat Shimano das wohl nicht. Da bei der zweiten Generation 10fach die Kette verändert worden ist, vermute ich etwas in dieser Richtung.
 
Auch das große Blatt hat solche Steighilfen, warum gibt es denn dort kein Problem. Die Ketten unterscheiden sich doch soviel ich weiß nur in den gelochten Außenlaschen auf einer Seite...
 
Zurück