• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenwechsel

Ich bin die letzten zwei Jahre nur die 4000s gefahren und war immer sehr zufreiden. Ende letztes Jahr hatte ich andauernd Pech und ständig einen Durchstich nach dem anderen. Auf das Sauwetterrad hab ich mir dann die Rubino Pro montiert... die 4000s wurden mir zu teuer. Und beim Schönwetterrad war ich ganz mutig und habe die neuen Schwalbe One gekauft (mein erster Schwalbe auf dem Rennrad). Mit den Vittoria noch keinen Platten, laufen super und sogar die nasshaftung finde ich ausreichend (4000s war aber besser). Vom Schwalbe One bin ich bis jetzt total begeistert! Die 23er version kann sogar bis 10 bar (25er bis 9) und die laufen einfach TOP und kleben auf der Straße! bisher noch keinen Platten... fahre den aber auch erst seit 2-3 Wochen (ca. 600km). Wenn die Pannen ausbleiben wirds mein neuer Reifen für die Saison.
 
Hmm, die 4000s scheinen sich ja sehr großer Beliebtheit zu erfreuen.. Ihr macht mich schwanken :D
Hat niemand den Force/Attack getestet?
 
Achja, zum alten Reifen, dem Hutchinson Excel, kann mir dazu jemand was sagen? Weil den bin ich ja zuletzt gefahren und hab da dann den Vergleich noch zu im Kopf..
 
Hmm, die 4000s scheinen sich ja sehr großer Beliebtheit zu erfreuen.. Ihr macht mich schwanken :D
Hat niemand den Force/Attack getestet?
... doch alles haben wir getestet :D
die Force/Attack sind baugleich mit den 4000s, nur mit den unterschiedlichen Reifenbreiten für Vorne/Hinten, 4000s wird zur Zeit als Auslaufmodell (weil es schon den 4000s II gibt) relativ günstig verkauft

die Contis werden deinen alten Exel in allen Belangen spürbar überlegen sein :): http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?5850-Hutchinson-Kevlar-Excel
 
Macht mich ja schon ganz hibbelig, am liebsten würd ich's gleich ausprobieren..
Kurz: wieso steht bei der Größenangabe 23-622 (700x23c)? ist das nun 622 oder 700?
Dannn - Michelin Airstop A1, Michelin Protex Max A3 ist wohl zu breit, Vittoria Latex oder was ganz andres?
 
Macht mich ja schon ganz hibbelig, am liebsten würd ich's gleich ausprobieren..
Kurz: wieso steht bei der Größenangabe 23-622 (700x23c)? ist das nun 622 oder 700?
Dannn - Michelin Airstop A1, Michelin Protex Max A3 ist wohl zu breit, Vittoria Latex oder was ganz andres?

Das ist das gleiche... nur anders gemessen:

622 = gemessen nach ETRTO... der Innendurchmesser des Reifens
700 = Französische Maßangabe... der ungefähre Außendruchmesser des Reifens

Dann gäbe es noch Zoll = 28"

Die angegebene 23 ist logischerweise die ungefähre Reifenbreite in mm
 
Ok, merci für die vielen Antworten. Jetzt möcht ich nur gern nochmal wegen Schlauch nachhaken.. Wie sieht's aus mit den o.g.? Denke, ich werde bei Bike24 bestellen.. daher muss ich gucken, was die haben. Benötige ich auch neues Felgenband? Gibt's da große Unterschiede?

Schönen Sonntag!
 
Zurück