• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Oh Leute, so ein interessanter Thread hier.
Gibts hier eigentlich noch mehr Leute, die hin und wieder mal ein Stück Fleisch, Fisch etc. verzehren, aber sich ansonsten weitestgehend vegan ernähren.
Also ich meine Leute, die an sich keine Veganer, Vegetarier im allgemeinen Sinn sind. Sondern solche die sich, ich sags mal ganz lapidar, während der Arbeitstage weitestgehend vegan oder vegetarisch ernähren, aber am WE oder freien Tagen auch mal ein schönes, frisches und gezielt ausgesuchtes Stück Fleisch, Fisch, Geflügel zu sich nehmen?
Eure Rezepte sehen alle super aus. Und geschmacklich sind die sicherlich ALLE Top!
 
Oh Leute, so ein interessanter Thread hier.
Gibts hier eigentlich noch mehr Leute, die hin und wieder mal ein Stück Fleisch, Fisch etc. verzehren, aber sich ansonsten weitestgehend vegan ernähren.
Also ich meine Leute, die an sich keine Veganer, Vegetarier im allgemeinen Sinn sind. Sondern solche die sich, ich sags mal ganz lapidar, während der Arbeitstage weitestgehend vegan oder vegetarisch ernähren, aber am WE oder freien Tagen auch mal ein schönes, frisches und gezielt ausgesuchtes Stück Fleisch, Fisch, Geflügel zu sich nehmen?
Eure Rezepte sehen alle super aus. Und geschmacklich sind die sicherlich ALLE Top!
ich gehöre zu besagten leuten. esse größtenteils vegetarisch/vegan, aber ab und zu - bei entsprechenden anlässen - esse ich auch mal fisch oder fleisch. dann aber allerdings nur höchste qualität, nicht irgendso einen eingeschweißten dreck aus dem supermarkt.
 
ich gehöre zu besagten leuten. esse größtenteils vegetarisch/vegan, aber ab und zu - bei entsprechenden anlässen - esse ich auch mal fisch oder fleisch. dann aber allerdings nur höchste qualität, nicht irgendso einen eingeschweißten dreck aus dem supermarkt.
Genau solche Leute wie dich meinte ich.
Wenn wir im Moment Fleisch / Wurst essen, dann 1. nur vom Fleischer unseres Vertrauens und 2. auch eher selten.
Habe mir mal das Buch von Brendan Brazier angesehen. Aber komplett umstellen will ich eigentlich nicht.
Ich denke, dass es während der Arbeitstage für mich einfacher ist, weil ich dort eben keine Zeit habe hochwertiges Fleisch etc. zu verarbeiten und weil ich auch nicht so oft die Gelüste danach habe. Nur beim Grillen oder änliches im Sommer z.B., da lüstet es mich (neben Grillgemüse aus der Folie direkt vom Grill) nach einem schönen Stück Fisch oder Fleisch (in dem Fall meist NUR Rindfleisch).
Eine Ernährungsumstellung in die Richtung wäre schon wünschenswert, von meiner Seite aus.
 
Mein Anspruch geht primär dahin, dass man sich in Fragen der Ernährung auf das Wesentliche konzentriert. Dann ergeben sich viele Dinge von ganz allein.
 
Genau solche Leute wie dich meinte ich.
Wenn wir im Moment Fleisch / Wurst essen, dann 1. nur vom Fleischer unseres Vertrauens und 2. auch eher selten.
Habe mir mal das Buch von Brendan Brazier angesehen. Aber komplett umstellen will ich eigentlich nicht.
Ich denke, dass es während der Arbeitstage für mich einfacher ist, weil ich dort eben keine Zeit habe hochwertiges Fleisch etc. zu verarbeiten und weil ich auch nicht so oft die Gelüste danach habe. Nur beim Grillen oder änliches im Sommer z.B., da lüstet es mich (neben Grillgemüse aus der Folie direkt vom Grill) nach einem schönen Stück Fisch oder Fleisch (in dem Fall meist NUR Rindfleisch).
Eine Ernährungsumstellung in die Richtung wäre schon wünschenswert, von meiner Seite aus.

ja, so siehts aus.

ich gebe einfach lieber einmal 30€ für "gutes"(=geschmacklich ansprechend, für tier und konsument verträgliche aufzucht und ernährung, etc.) fleisch aus als sechs mal 5€ für irgendwelchen dreck aus der massentierhaltung:)


Frische, Geschmack und ökologische Nachhaltigkeit!


kann ich unterstreichen - eine streng vegetarische oder gar vegane ernährung lässt sich daraus aber nicht ableiten.
wer bereit ist, für seine milch auch mal 1,20€ pro liter zu zahlen, vielleicht beim nächstgelegenen fischweiher einkauft oder sich ab und zu beim heimischen metzger ein stück qualitativ richtig hochwertiges fleisch kauft, erhält ebenso frische produkte, braucht sich keine allzu großen sorgen um die ökologische nachhaltigkeit zu machen und auch geschmacklich wird man nicht enttäuscht (obwohl letzteres natürlich ziemlich subjektiv ist).
 
So ein Zufall! :)

Edit fragt Efix noch: Ist bei Deinem Herzblatt Nuss gleich Nuss? Wie sieht es mit Sonnenblumenkernen aus?
Haselnuss & Mandel
Sonstige Knabbereien, wie Sesam, Sonnenblumen-, Leinsamen-, Pinien-Kerne & Cashew-, Para-, ErdNüsse putzt er weg.

Ich habe heute den ersten Schritt*) getan und meine restlichen Milchvorräte der Kollegenschaft 'gespendet' und teste mich jetzt durch die Hafer-/Reis-/Soja-/Mandelmilchprodukte für den Kaffee durch. Kaffee schwarz mag ich nicht... brrrr.....


* denn jede große Reise beginnt mit dem ersten Schritt
 
Haselnuss & Mandel

Jooh, es gibt viele Rezepte wo die Leute aus eben diesem Grund dann auf Walnüsse oder Pistazien zurückgreifen.

Pinienkerne und Co. sind dann doch gute Alternativen.

Edit: Unter "ökologischer Nachhaltigkeit" verstehe ich auch, dass man auf saisonal verfügbare Produkte aus den heimischen Gefilden zurückgreift.
 
kann ich unterstreichen - eine streng vegetarische oder gar vegane ernährung lässt sich daraus aber nicht ableiten.
wer bereit ist, für seine milch auch mal 1,20€ pro liter zu zahlen, .
Ich habe heute ausgiebig Marktransparenz betrieben und bin stun-den-lang durch die heimischen Supermärkte getalpert. Mit dem angelesenen Wissen von hier im Hinterkopf. Ziel war - weg von Milchprodukten und schauen, was man so im Alltag lagern & bevorraten kann, weil ich nicht so der Jeden-Tag-macht-das-Efix-sein-Einkaufskörbchen-voll Typ bin.
Erstaunlich viel! Und unterm Strich tut sich bei mir finanziell dann auch nicht der totale Graben auf.

Hach, spannend :)
 
Hmm, da gestehe ich aber meine Tiefkühl-Gemüse-Vorratshaltung ein, also, das was bei Aldi & Plus unter Bio läuft

Das ist doch auch kein Ding! Ich meine damit auch eher exotischere Lebensmittel mit unverhältnismäßig hohem Transportaufwand. (Ich habe auch gar nichts gegen Paprika und Tomaten aus holländischer Massengemüsehaltung)

Zu meinem Leidwesen vertrage ich persönlich Bananen auf den langen Ausfahrten am besten!
 
Kurz mal OT:

Nüsse immer dabeihaben?
Um mal einen grossen Sportler sinnfrei zu zitieren...

Eier! Wir brauchen Eier! *tob*:)

In diesem Sinne hab ich (meine) Nüsse auch immer dabei.

OnT: Ich finde es wirklich gut, das eure..."Kolumne" hier so gut läuft. Obwohl selbst Fleischi finde ich es sehr informativ hier.
Chapeau...*und wieder in die Spickeck verzieh*
 
Wenn wir im Moment Fleisch / Wurst essen, dann 1. nur vom Fleischer unseres Vertrauens und 2. auch eher selten.
Woher bezieht er denn sein Fleisch? Haben die Tiere Auslauf an der frischen Luft?
Unser damaliger Metzger des Vertrauens (den brauchen wir ja jetzt zum Glück nicht mehr ;)) bekam sein Fleisch ebenso aus Massentierhaltung wie das billig abgepackte Stück im Discounter. Den Tieren ging es vorher genauso schlecht, wie den anderen. Sie lebten dicht gedrängt in Scheiße und auf Spaltenböden. Den typischen "idyllischen" Bauernhof findet man schon lange nicht mehr. Hier sprießen schon seit einigen Jahren immer wieder neue riesige Schweinemastanlagen aus dem Boden. 95 bis 98 % des Fleisches in Deutschland stammen aus Massentierhaltung.
Der einzige Unterschied bei meinem Metzger des Vertrauens: Er hatte nur wenige Schlachtungen pro Woche und hatte genügend Zeit die Tiere vor dem Entblutungsschnitt zu betäuben. Ein Stecher bei Tönnies zum Beispiel hat dagegen nur 3 oder 4 Sekunden Zeit, da kann schon mal ein Schnitt daneben gehen und das Tier verbrüht oder ersäuft im Enthaarungsbad oder ihm werden schon bei vollem Bewusstsein die Füße abgeschnitten.

Das soll jetzt nicht missionarisch rüberkommen. Das sind ledeglich Fakten. Nicht, dass sich hier wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt.

Ich finde es gut, igliman, dass du dich mit veganer Ernährung beschäftigst und dir Gedanken zum Thema "Fleisch" machst.

LG
P.
 
Habe tatsächlich zum blossen Erstaunen der besten Ehefrau von allen, letzte Woche Zwei Tofuwürste gekauft und gleichin die Pfanne gehauen. Sie fand sie...hm...tja...öh...sagen wir mal...überhaupt nicht gut.
Ich fand sie bissl trocken, und nach wenig kauen rasch geschmackarm, aber grundsätzlich völlig in Ordnung. Auch preislich fürn Rewe im Rahmen.

Was ich dennoch fragwürdig finde, das fleischlose lebensmittel so oft Originalfleischprudukten nachempfunden sein müssen.

Da ich relativ viel Eiweiss täglich verzehre, werde ich mich grundsätzlich mal nach alternativen Quellen umsehen und schauen, das ich sie in meine Ernährung integrieren kann. Ist zwar ein eher...pragmatischer, denn ideeler Ansatz...aber grundsätzlich doch löblich. *grinsend auf die eigne Schulter klopf* :)
 
Zurück