• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerhilfe die drölfte

Mcpixx

Neuer Benutzer
Registriert
14 August 2013
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Hallo liebes Forum,

nun hat mich der Rennradvirus gepackt und ich würde gerne mit dem Hobby starten.
Nachdem ich das Forum schon studiert habe, sieht mein Masterplan vor, mit einem gebrauchten Rad zu starten und wenn der Virus dann nicht erlischt, später ein Neues und das Gebrauchte dann als "Wintermädel" zu nutzen.

Ich habe den Geometriethread schon gekarpert und eine Rahmenhöhe von 56 ist bei dem Bianchi
im u.g. Link wohl passend, ein Probesitzen ist leider nicht möglich, dafür wohne ich doch zuweit weg.

Nun schwanken die Preise für Gebrauchte recht stark und ich habe keinen vergleichenbaren Preis für
das von mir gefundene ermitteln können und bitte Euch nun um Hilfe.

Ist ein 13 Jahres altes Rad überhaupt eine Option? Wie sieht es da mit Verschleiss an den Teilen usw. aus? Und wenn nein, was meint ihr ist das maximale Alter?

Klar unterscheidet es sich immer danach, wie pfleglich jemand mit den Dingen umgeht, aber
z.B. bei Ebay muss man ja von einer "Normalnutzung" ohne besondere Pflege ausgehen, daher
wäre ein Erfahrungswert hier für mich natürlich super.

http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Bian...Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item1c356e6147

Vorab vielen Dank für die Hilfe
 
na das Teil schaut ja schon mal richtig gut aus, und scheint auch sehr gepflegt zu sein
wenn der Preis nicht mehr allzu hoch raufgeht ( 200 - 250 ? )
würd Ich zuschlagen

ps: dem Zustand der Kettenblätter nach zu urteilen scheint es auch nicht wirklich viel gefahren worden zu sein
 
Danke Dir für die Antwort, dieses Rad hat sich erstmal erledigt, da bieten sich 2 gegenseitig hoch. Dann halte ich mal weiter die Augen offen.

Gruß
 
Ich fürchte auch, der Preis wird noch deutlich rauf gehen, auch wenn das Rad es nicht wert ist. Versuch es lieber über Kleinanzeigenportale, und bei einem guten Angebot musst Du dann schnell sein. Richtige Schnäppchen macht man aber nur im Winter und praktisch nie bei italienischen Rennrädern.

Grundsätzlich ist alles ab 9fach interessant, weil es dann noch gut Ersatzteile gibt.
 
Moin!
Gutes Rad, gute Komponenten, guter Zustand. Bis 350,- würde ich mitgehen, denn das wird es immer wieder bringen, selbst in ziemlich fertigem Zustand.
Generell bist Du auf dem besten Weg, Du recherchierst und fragst im Forum - dazu kommt, dass 56er nicht grade selten sind und ab September/Oktober noch vieles auf dem Grbrauchtmarkt erscheint da dann viele neue Restposten kaufen und ihr altes verkaufen.
Also, gut kucken, etwas Geduld, dann klappt´s ;)
Viel Erfolg!
Christian

P.S.: Den Flohmarkt im Tourforum und bei MTB News sollte man sich merken ;)
 
Endgebot 418 € :rolleyes:

da versteht einer die Welt :confused:

Hmmm, wenn ich im Winter 10 von den Dingern kaufe für sagen wir..... 200€ im Schnitt... einlagere und im Sommer für im Schnitt 400€ verkaufe.... macht 2.000€..... Abzüglich der Miete für mein Wohnzimmer (das ich dann für ein halbes Jahr nicht mehr bewohnen kann).... 600€..... Minus Sprit fürs Abholen der Bikes..... 300€..... Ebay- und Paypal-Gebühren .... 0€..... Scheixe! So gehts also auch nicht!!! :(
 
Meins ist es leider nicht. Mit Sprit wären das 500€ gewesen, doch bissl viel dafür
 
wenn ich die Gebrauchtpreise so sehe, kommt man ja fast auf die Idee doch Neu zu kaufen.

Gerade auf 999€ gefallen ist bei einem Händler in der Nähe ein Caad 10 mit 105er. Mit Ultegra 1299€.

Wie tief geht sowas Erfahrungsgemäß im Herbst noch runter?
 
hier nochmal die beiden Räder. Kann jemand was zu den Unterschieden ausser der Gruppe sagen? Bzgl. Kurbel, Laufräder usw.
Ist da der Aufpreis gerecht?
 
Außer der Schaltgruppe ist der einzige qualitative Unterschied die Kurbel.Persönlich mag ich aber eher die Gossamer vom 105er. Weiß auch nicht ob das nur bei den von Dir verlinkten so ist, aber das 105er hat eine Kompakt-Kurbel, das Ultegra eine Standard-Kurbel.
 
Außer der Schaltgruppe ist der einzige qualitative Unterschied die Kurbel.Persönlich mag ich aber eher die Gossamer vom 105er. Weiß auch nicht ob das nur bei den von Dir verlinkten so ist, aber das 105er hat eine Kompakt-Kurbel, das Ultegra eine Standard-Kurbel.
Die Laufräder sind auch noch anders, aber ich wüsste nicht welche ich über welchen einstufen würde. Die Gossamer ist ja auch hübscher als die andere (ich find sowohl die Gossamer als auch die Omega beide hübscher als das was Shimano da baut, weiß nicht bei Shimano schaut das immer so supermassiv aus).

Vom Preis finde ich aber beide sehr gut. Ein CAAD10 für <1000€ mit vernünftiger Ausstattung ist schon sehr ordentlich.
 
Die Laufräder sind auch noch anders, aber ich wüsste nicht welche ich über welchen einstufen würde.

Das meine ich ja mit:

Außer der Schaltgruppe ist der einzige qualitative Unterschied die Kurbel.

Sind beides LRS zum Fahren und gut. Der RS10 wird von meiner Frau seit 5 Jahren geschrubbt, aber bei ihren knapp über 60kg hat der auch nichts auszuhalten. Von Aksiums hört man auch mal dies mal das. Bei 90kg-Fahrern sicher beides eher Verschleißteile....
 
hab 70kg, sollte also passen.....eigentlich sollte es ja gebraucht werden.....versuche noch zu widerstehen, am besten lasse ich mich bis zum Winter aufs Sofa fesseln.
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch nie einer gefragt hat, aber ich konnte in der Sufu nichts finden. Daher vorab sorry falls Doppelpost.

Thema wiederverkauf: Gibt es da Erfahrungen zum Thema 105 vs Ultegra?

Im Grunde verhält es sich so, dass meine Wunschfarbe nur noch bei der Ultegra vorhanden ist, ich mit der 105er aber völlig zufrieden wäre. Für
mein Gewissen suche ich nun einen Grund, um beruhigt 299€ mehr auszugeben als notwendig.:cool:

Wenn beim nächsten Upgrade die Kohle beim Verkauf halbwegs wieder reinkommt, wäre ja alles tutti. Nimmt sich das nicht viel, würde ich zu der anderen Farbe halt tendieren
 
googl mal den Preisunterschied zwischen einer Komplettgruppe 105 und Uktegra und dann überleg Dir, wie viel vomUnterschied übrig bleibt, wenn Du 30% Wertverlust im ersten und 10-20% in jedem weieren zugrunde legst...
 
Du bist gerade dabei, richtig Schotter für ein Bike hinzuklegen, obwohl Du ursprünglich was günstiges gebraucht gesucht hast. Wenn Du das Geld hast und das Bike geil findest und Du guten gewissen behaupten kannst, dass es passt, dann kauf es! Mit so einem Rad kannst Du 10 oder auch 20 Jahre Spaß haben, und selbst wenn Du jedes Jahr 100€ für Verschleiß reinsteckst: Rechne mal aus, was Du am Ende pro Monat gezahlt hast!

Wenn Dir aber einfach nur vom vielen Überlegen die Pferde durchgehen, dann mach jetzt mal eine Woche was anderes und überleg dann nochmal genau!
 
Zurück