• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schalt- & Bremskomfort

Rollerer

fehlerbehaftet
Registriert
28 Dezember 2012
Beiträge
1.338
Reaktionspunkte
738
Servus beinander,
An meinem CAAD8 habe ich eine 105er Gruppe und Tektrobremsen.
Im Gegensatz zur XT am Mtb schaltet die 105er langweilig, nicht knackig. Die STI passen meinen Händen nicht wirklich. Habe Handschuhgröße 9.5, aber die Sti sind mir zu lang. Beim Herunterschalten rechts zwickt mich meistens das Metallgelenk :-( Beim Bremsen bergab habe irgendwie eine verbogene Haltung, damit ich die Griffe richtig bedienen kann....

Mit den Tektrobremsen habe ich mittlerweile ein unschönes Gefühl. Sie bremsen zwar (dank Koolstop, sind aber natürlich kein Vergleich zur gewohnten hydraulischen Scheibenbremse), aber sie belasten vorallem das Vorderrad unsymetrisch. Ich habe den Verdacht, daß das Design des linken Gelenks falsch ist.

Kann das jemand bestätigen und hat einen Tip für mich?

Danke,
Rollerer
 
Der langweilige Schaltkomfort lässt sich abstellen. Einfach ein wenig an allen Schrauben am Schaltwerk herum drehen und schon rumpelt es schön knackig.
 
Wenn Dir das Design der STI Hebel nicht gefällt, bzw. nicht zu deinen Händen passt, kannst Du nur den Hersteller wechseln. Die SRAM Hebel sollen filigraner sein. Ich bin wegen meinen kleinen Händen, und weil ich die klobigen STI nicht mag, bei Campa geblieben. Das wäre aber in jedem Fall ne teure Angelegenheit.

Die Tektro Bremskörper gegen 105er zu tauschen sollte aber nicht so teuer sein.
 
Hallo, "Rollerer"
du hast ja noch die Möglichkeit, die Griffweite der STI Hebel einzustellen, ist dir das bekannt?
Ein Freund von mir hatte ähnliche Probleme, ihm waren die Hebel einfach zu weit und somit schlecht bedienbar. Mit der Einstellung wurde Abhilfe geschafft.
Bei Bedarf kann ich dir die Anleitung zukommen lassen.

Gruß
Thomas
 
Hallo, "Rollerer"
du hast ja noch die Möglichkeit, die Griffweite der STI Hebel einzustellen, ist dir das bekannt?
Ein Freund von mir hatte ähnliche Probleme, ihm waren die Hebel einfach zu weit und somit schlecht bedienbar. Mit der Einstellung wurde Abhilfe geschafft.
Bei Bedarf kann ich dir die Anleitung zukommen lassen.

Gruß
Thomas
Danke, aber mir sind die Griffe zu lang, nicht zu weit....
 
Hatte die hintere Bremse schon mal gereinigt, da das Gelenk nicht mehr vollständig geöffnet hat. Hat aber leider an der Gesamtproblematik nix geändert :-( Hat jemand Erfahrungen mit den Tektros?
 
Ich nehme an, das ist die Firmenphilosophie. Vermutlich müssten sie einfach Federn mit stärkerer Vorspannung im STI und SW verwenden, damit es knackt.
 
Ich habe Handschuhgröße 10, also nur eine halbe Nummer größer und das sind keine kleinen Hände. Mir passen die STI wunderbar. Fahre aber auch Campa und auch dort passt alles prima.
Und die "Probleme" mit dem knacken kann ich nicht verstehen. Wenn man drückt schaltet es und wenn man nicht drückt, schaltet es nicht... o_O

Obs knackt oder nicht ist doch völlig wumpe...

Ich bin sowohl mit Campa als auch mit Shimano super zufrieden. Und SRAM fahre ich nur nicht, weil mir die Schaltlogik "DoubleTap" nicht liegt.

Ich würde sagen: Fahr weiter und gewöhn dich dran, denn in erster Linie ist das alles eine Frage der Gewohnheit. Von Shimano auf Campa umsteigen war auch erst nicht so einfach. "Wo sind die Wäscheleinen hin?" :D und "Verdammt, wenn ich den Hebel hinter dem Bremshebel drücke schaltet der ja gar nicht aufs kleinere Ritzel." :D

Inzwischen fahre ich beide Systeme im Wechseln und verschalte mich nicht mehr.
 
...
Und die "Probleme" mit dem knacken kann ich nicht verstehen. Wenn man drückt schaltet es und wenn man nicht drückt, schaltet es nicht... o_O

Obs knackt oder nicht ist doch völlig wumpe......

Das wir kein Mißverständnis zusammenkriegen: ich mag keine Knackgeräusche, auch beim Schalten nicht :-)
Knackig meine ich im Sinne von sofort und zielgerichtet in der Mechanik. Und da ist ein Unterschied zwischen XT und 105. Die 105er ist da eher etwas "teigig". Dabei müßte sie durch die kleineren Abstufungen viel besser gehen....

Und der Griff um die STI's hängt wohl auch von der Sitzgeometrie bzw. -haltung ab. Da bin ich zwar noch am Probieren und Verbessern, aber prinzipiell faßt sich das irgendwie "unpassend" an.

Im Moment bin ich eh' nicht gut auf Shimano zu sprechen, da die normale Benutzung überdurchschnittlichen Verschleiß hervorruft. Meine arg strapazierte und oft mißbrauchte 24-Gang Nexave am Crossrad tut seit 14 Jahren klaglos, die XT Kettenblätter, Kette und Kassette am MTB sind nach einem Jahr schon alle. Das nenne ich Kundenbindung, aber im negativen Sinne.
Wie auch immer...

Danke trotzdem fürs Mitdenken. Scheint wohl so zu sein, wie es ist :-(
Rollerer
 
Das wir kein Mißverständnis zusammenkriegen: ich mag keine Knackgeräusche, auch beim Schalten nicht :)
Knackig meine ich im Sinne von sofort und zielgerichtet in der Mechanik. Und da ist ein Unterschied zwischen XT und 105. Die 105er ist da eher etwas "teigig". Dabei müßte sie durch die kleineren Abstufungen viel besser gehen....

Und der Griff um die STI's hängt wohl auch von der Sitzgeometrie bzw. -haltung ab. Da bin ich zwar noch am Probieren und Verbessern, aber prinzipiell faßt sich das irgendwie "unpassend" an.

Im Moment bin ich eh' nicht gut auf Shimano zu sprechen, da die normale Benutzung überdurchschnittlichen Verschleiß hervorruft. Meine arg strapazierte und oft mißbrauchte 24-Gang Nexave am Crossrad tut seit 14 Jahren klaglos, die XT Kettenblätter, Kette und Kassette am MTB sind nach einem Jahr schon alle. Das nenne ich Kundenbindung, aber im negativen Sinne.
Wie auch immer...

Danke trotzdem fürs Mitdenken. Scheint wohl so zu sein, wie es ist :-(
Rollerer

Da würde ich eher nochmal schauen, ob die Schaltung wirklich richtig eingestellt ist. Kenne mich mit der neuen 105er nicht aus, aber die 5600 lief super gut und schaltete einwandfrei. Mit "teigig" kann ich allerdings nichts anfangen... o_O

Auch bei den Griffen habe ich nur die alten 10-fach Reihen zum Vergleich und da muss man sagen, dass die 105 und die Ultegra etwas klobiger sind als die DuraAce. Weiß nicht, ob das bei den aktuellen Gruppen auch so einen Unterschied gibt.

Der Verschleiß ist bei Shimano schon manchmal etwas verwirrend. Mein Vater hatte mal ein kleines Ultegra Kettenblatt, das total schnell verschlissen war. Ein 105er Blatt hat da länger gehalten...
 
Das "teigige" Schaltverhalten bekommt man zumindest am Schaltwerk gut mit TACX-Schaltrollen in den Griff. Am Zweit- und Drittrad habe ich jeweils die Originalrollen gegen TACX getauscht und die vermeintlich billigen Sora- und Tiagra-STIs schalten damit deutlich knackiger als die 105 (5600er). Das teigige Bremsverhalten kommt von verschiedenen Dingen: Bremsbeläge, ausgeleierte Züge, aber auch Mechanik. Hatte neulich ein Leihrad zur Testfahrt mit Ultegra Di2 und war überrascht, wie knackig die Bremsen zurückschnellten. Gekauft habe ich das Bike deswegen trotzdem nicht ;-).
 
Der unterschiedliche Verschleiß kann auch mit verschiedenen Materialien zusammenhängen. Stahlkettenblätter halten oft länger als welche aus Aluminium.
 
Das "teigige" Schaltverhalten bekommt man zumindest am Schaltwerk gut mit TACX-Schaltrollen in den Griff. Am Zweit- und Drittrad habe ich jeweils die Originalrollen gegen TACX getauscht und die vermeintlich billigen Sora- und Tiagra-STIs schalten damit deutlich knackiger als die 105 (5600er).
Die Tacx-Röllchen werde ich mal im Auge behalten. Sie sind zwar quasi neu, haben aber mehr Spiel als die gerockten XT...
Hab gestern mal wieder Schaltung eingestellt, diesmal über die Trimmfunktion der Züge. Jetzt ist es ein bißchen besser.
Nichtsdestotrotz sind die Griffe einfach "unhandlich".

Das teigige Bremsverhalten kommt von verschiedenen Dingen: Bremsbeläge, ausgeleierte Züge, aber auch Mechanik. Hatte neulich ein Leihrad zur Testfahrt mit Ultegra Di2 und war überrascht, wie knackig die Bremsen zurückschnellten. Gekauft habe ich das Bike deswegen trotzdem nicht ;-).
Bremsbeläge sind Koolstop.
Züge und Rad sind neu = 1300km
Mechanik hängt ab und zu. Hab ich schon mal sauber gemacht.

Teigig ist bei der Bremse nicht das Problem, sondern "asymetrische" Belastung des Vorderrades.
 
Zurück