Ok, wie schon gesagt, mit den Problemen, die man aktuell mit Baujahr 49 hat habe ich noch keine eigene Erfahrung

Ergonomieberatung/Sitzpositionsanalyse (englisch oft als "bikefitting" passend benannt) wird oft verwechselt mit "professioneller Vermessung", hat aber nur Schnittmengen, und sollte eine individuelle Anpassung auf Maß sein (das heißt nicht unbedingt Maßrahmen, nur das Ergebnis muss individuell stimmen).
Vereinfacht gesagt, schaut sich einer, der Ahnung hat, an, wie Du auf dem Rad sitzt, wie Du Dich darauf bewegst, und hört sich an, welche Wehwechen Dich dabei plagen.
Je nach "Schule" und Ausbildung können zusätzlich Mobilitäts-/Stabilitätstests gemacht werden, Videoaufzeichnungen erleichtern unter Umständen die Bewertung des Bewegungsablaufes, bei sattelspezifischen Problemen hilft eine Druckmessdecke.
Einlagen/Fußpositionskorrekturen sind dann nochmal eine Wissenschaft für sich.
Einfacher ist die Verwendung eines Meßbockes (der ist daraufhin konstruiert, alles leicht verstellen zu können) wenigstens engültig muss das auf dem eigenen Rad kontrolliert werden.
Zollstockschwingen (auch lasergestützt) und Tabellenlesen kann nur für Anfangswerte eine Hilfe sein.
Leider ist das ganze im Leistungsumfang oder in der Qualifikation der Ausführenden in keinster Weise standartisiert.
Das Spektrum reicht von der unfallfreien Anwendung einer Grössentabelle nach Schrittlänge (imposanter mit 'nem dicken Laserbodyscanner, aber erstmal nicht viel mehr wert), bis hin zur Feineinstellung von Spitzensportlern über Wochen.
Von umgeschulten Friseuren über Rahmenbauer, Physiotherapeuten bis hin zu Medizinern aus der Forschung. Nicht unbedingt "das Beste" passt für Dich, sondern das für Dich passende ist am besten.
Lies Dir mal diesen Bericht von Holgi_Hart durch
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/teure-vermessung-lohnt-sich-das.102767/page-4#post-2295847
Das hört sich nach einer sehr kompetenten Maßnahme an.
Auch das triathlon-szene video "Die optimale Sitzposition für Triathleten" gibt eine gute Vorstellung davon, worum es geht, auch wenn die Zielrichtung für Triathlon natürlich eine andere ist.
Wichtiger als aller technischer Schnickschnack ist dabei, daß sich der Berater wirklich mit jedem Kunden einzeln und individuell befasst und natürlich daß er Ahnung hat. Es erhöht die Glaubwürdigkeit, wenn das nicht ausschliesslich zum Verkauf eigener Ware angeboten wird. (Separat orderbar und beim Kauf wird angerechnet ist was anderes).
Wenn Du körperliche Beschwerden beim Radfahren hast, bringt so etwas meiner Meinung nach mehr, als alles andere. (Für die vielen glücklichen, die keine haben halt nicht).
Wo? Angebote gibt es inzwischen viele, je nachdem, wo Du wohnst sollte man mal die eine oder andere Empfehlung/Erfahrung einholen können.
Mein Lieblingsrahmenbauer in Bo hat das für mich durchaus empfehlenswert gemacht. Detail gern per PM.