Moin
Wenn es aufs Geld nicht ankommt und scheinbar open end ist, könntest Du natürlich auch ein abgestimmtes System aus flächigen Rahmen und LRS nehmen. Nicht jeder LRS passt, was die Aerodynamik betrifft, zu jedem Rahmen. Es nützt ja nichts, 4000,- EUR für z.B. LW auszugeben, wenn dieser LRS aerodynamisch nicht zu deinem Rahmen passt.
Bei Testberichten werden fast immer die Zipp 808 Firecrest als Referenz genommen, die aerodynamisch sicherlich Top sind (fahre ich als Tubular hinten und vorne die 404), allerdings kommen Sie,was Gewicht und Steifigkeit betrifft, nicht an die LW heran. Ob ein 200-300g leichterer LRS für deine Zwecke sinnvoll ist, stelle ich bei Jedermannrennen mal in Frage, weil dort nicht, wie beim Kriterium ständig beschleunigt werden muss.
Ich würde also, um möglichst wenig Watt in Wiederstand zu investieren, eher nach einem Gesamtsystem für vielleicht 5000-6000 EUR suchen, als nur nach eine LRS, der vielleicht nicht zum Rahmen passt.
Wenn es aufs Geld nicht ankommt und scheinbar open end ist, könntest Du natürlich auch ein abgestimmtes System aus flächigen Rahmen und LRS nehmen. Nicht jeder LRS passt, was die Aerodynamik betrifft, zu jedem Rahmen. Es nützt ja nichts, 4000,- EUR für z.B. LW auszugeben, wenn dieser LRS aerodynamisch nicht zu deinem Rahmen passt.
Bei Testberichten werden fast immer die Zipp 808 Firecrest als Referenz genommen, die aerodynamisch sicherlich Top sind (fahre ich als Tubular hinten und vorne die 404), allerdings kommen Sie,was Gewicht und Steifigkeit betrifft, nicht an die LW heran. Ob ein 200-300g leichterer LRS für deine Zwecke sinnvoll ist, stelle ich bei Jedermannrennen mal in Frage, weil dort nicht, wie beim Kriterium ständig beschleunigt werden muss.
Ich würde also, um möglichst wenig Watt in Wiederstand zu investieren, eher nach einem Gesamtsystem für vielleicht 5000-6000 EUR suchen, als nur nach eine LRS, der vielleicht nicht zum Rahmen passt.