• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnelle Laufräder

Moin

Wenn es aufs Geld nicht ankommt und scheinbar open end ist, könntest Du natürlich auch ein abgestimmtes System aus flächigen Rahmen und LRS nehmen. Nicht jeder LRS passt, was die Aerodynamik betrifft, zu jedem Rahmen. Es nützt ja nichts, 4000,- EUR für z.B. LW auszugeben, wenn dieser LRS aerodynamisch nicht zu deinem Rahmen passt.

Bei Testberichten werden fast immer die Zipp 808 Firecrest als Referenz genommen, die aerodynamisch sicherlich Top sind (fahre ich als Tubular hinten und vorne die 404), allerdings kommen Sie,was Gewicht und Steifigkeit betrifft, nicht an die LW heran. Ob ein 200-300g leichterer LRS für deine Zwecke sinnvoll ist, stelle ich bei Jedermannrennen mal in Frage, weil dort nicht, wie beim Kriterium ständig beschleunigt werden muss.

Ich würde also, um möglichst wenig Watt in Wiederstand zu investieren, eher nach einem Gesamtsystem für vielleicht 5000-6000 EUR suchen, als nur nach eine LRS, der vielleicht nicht zum Rahmen passt.
 
Wer die LW schon mal gefahren ist, weiss, dass es derzeit auf diesem Planeten nichts geileres als diesen LR-Satz gibt.

Kommt halt auch immer auf die individuellen Anforderungen an, ich z.B. habe die LW wieder verkauft, weil ich absolut nicht zufrieden war. Ich hatte schon einige Carbonlaufräder, aber vom Bremsverhalten, waren meine LW die schlechtesten, gut, waren auch nur die Standart III, die neuen sollen da etwas besser sein. Was man aber positiv dazu sagen kann: leicht, sehr steif, und weniger Seitenwindanfällig als ein Satz Cosmic Carbone, sehr "Beschleunigungsfreudig" wenn man das so nennen kann.
 
Kommt halt auch immer auf die individuellen Anforderungen an, ich z.B. habe die LW wieder verkauft, weil ich absolut nicht zufrieden war. Ich hatte schon einige Carbonlaufräder, aber vom Bremsverhalten, waren meine LW die schlechtesten, gut, waren auch nur die Standart III, die neuen sollen da etwas besser sein. Was man aber positiv dazu sagen kann: leicht, sehr steif, und weniger Seitenwindanfällig als ein Satz Cosmic Carbone, sehr "Beschleunigungsfreudig" wenn man das so nennen kann.


Da muss man etwas geduldig sein. Am Anfang bin ich die Standard 3 auch nur bei Bestem Wetter gefahren. Das Bremsverhalten hat sich aber mittlerweile sehr verbessert. Ich denke nach ca. 1500 km bremsen die echt super. Bei Regen bevorzuge ich aber zugegeber Maßen Alu Bremsflanken :-)
 
Auch wenn er abnimmt und leichter ist sind LW geiler (und rein sachlich auch besser) als Xentis Squad 4.2. Für seine Vorlieben (Rennen im Flachland)m kann ich aber nicht erkennen, warum er abnehmen soll. Bestimmt nicht, weil Du auf dürre Huhner stehst :)
 
andy-89-berlin

Was bitte ist mit dem Ausdruck " ...und rein sachlich auch besser..." konkret gemeint?

Steifigkeit im Verhältnis zum Gewicht!

Ich hatte über die Xentis auch mal nachgedacht und diese Idee dann auf Grund der geringen Steifigkeit verworfen (Vorne 67, hinten 70 Nm/Grad) ist nicht nur für schwere Jungs etwas eng! LW Meilenstein 91/96.

Das nenne ich sachlich!
 
Das "Abnehmen" bezieht sich nicht auf dürre Hühner sondern darauf, dass ich einen Gewichtsvorteil von gefühlten 400 Gramm an einem Laufradsatz nicht mit ca. 2500 Euro bezahlen muss.

Da kann ich mir die die Veltec Speed AL holen, die sind auch bis zu einem Fahrergewicht von 100 kg zugelassen.

Gruß

Dirk
 
400 g mit 2500 € erkaufen ist teuer. Aber wenn das Konto prall gefüllt ist und es einen glücklich macht finde ich es schon OK! Und so in Etwa wurde der Sachverhalt hier beschrieben. Der Kollege will halt nicht mehr der Zweit- oder Drittbesten LRS fahren, sondern die Nummer 1.

Die Veltec sind sicher steif genug - aber denen fehlt halt der Poser Faktor. Was ist eigentlich mit den Bremsflanken? Bleiben die schwarz. Ich finde die ja optisch auf Grund der Flanke Hammer, aber einige behaupten die bleibt nicht lange schwarz.
 
Steifigkeit im Verhältnis zum Gewicht!

Ich hatte über die Xentis auch mal nachgedacht und diese Idee dann auf Grund der geringen Steifigkeit verworfen (Vorne 67, hinten 70 Nm/Grad) ist nicht nur für schwere Jungs etwas eng! LW Meilenstein 91/96.

Das nenne ich sachlich!
stimmt, daher sollte man ggf. auch die xentis etwas nachjustieren. Ich merke jedenfalls bei 72kg nichts schwammiges, im Gegenteil.
 
...

Die Veltec sind sicher steif genug - aber denen fehlt halt der Poser Faktor. Was ist eigentlich mit den Bremsflanken? Bleiben die schwarz. Ich finde die ja optisch auf Grund der Flanke Hammer, aber einige behaupten die bleibt nicht lange schwarz.

Meinst Du vielleicht, dass es ein Grund zur nachträglichen Disqualifikation wäre, wenn bei der technischen Abnahme leichte Verfärbungen an den Bremsflanken festgestellt würden?
Gruß
Dirk
 
Meinst Du vielleicht, dass es ein Grund zur nachträglichen Disqualifikation wäre, wenn bei der technischen Abnahme leichte Verfärbungen an den Bremsflanken festgestellt würden?
Gruß
Dirk

Ich glaube da kommen wir nicht zueinander. Du scheinst ein Rennfahrer zu sein, während ich "nur" ein Rennrad fahre :-)

Soll bedeuten ich fahre rein aus Spaß und werde mit meinen 33 Jahren sicher nicht mehr ins Renngeschäft einsteigen. Da ist mir die Optik von Teilen nun mal sehr wichtig. Das scheint anderen ja auch so zu gehen, sonst hätte Dein geliebter Hersteller Veltec die Felgen(Bremsflanken) ja nicht dunkel gemacht. Eine technische Abnahme ist mir egal.
 
Ich werfe mal die Enve Smart 3.4 oder gar die 6.7 Clincher in die Diskussion.
Schnell, wenn der Wind von vor kommt, aber auch nicht so windanfällig wie vergleichbar aerodynamische Laufräder.
Mit 1310gr (3.4 mit Tune Mig45/Mag150) oder 1420gr (6.7) schön leicht als Clincher. Dank 20/24L (im Hinterrad dann beidseitig gekreuzt, bei den flacheren Felgen mit Sapim CX-Sprint antriebsseitig) auch ausreichend steif für kräftige Fahrer.
Die Felgen kommen, ohne dass man extra drauf zahlen muss mit einem 50% Crash-Replacement.
Und, was im Vergleich zu den LW immer ganz wichtig ist, nachzentrier- und reparierbar.

Felix
 
Ich glaube da kommen wir nicht zueinander. Du scheinst ein Rennfahrer zu sein, während ich "nur" ein Rennrad fahre :-)

Soll bedeuten ich fahre rein aus Spaß und werde mit meinen 33 Jahren sicher nicht mehr ins Renngeschäft einsteigen. Da ist mir die Optik von Teilen nun mal sehr wichtig. Das scheint anderen ja auch so zu gehen, sonst hätte Dein geliebter Hersteller Veltec die Felgen(Bremsflanken) ja nicht dunkel gemacht. Eine technische Abnahme ist mir egal.

Keine Sorge, Mann! In meiner Altersklasse (angehender Silver-Rider) kann man auch nur noch durch erstklassiges Material auffallen ;)
Gruß
Dirk (Vernunft geht anders)
 
Da muss man etwas geduldig sein. Am Anfang bin ich die Standard 3 auch nur bei Bestem Wetter gefahren. Das Bremsverhalten hat sich aber mittlerweile sehr verbessert. Ich denke nach ca. 1500 km bremsen die echt super. Bei Regen bevorzuge ich aber zugegeber Maßen Alu Bremsflanken :)

Das Bremsrubbeln wurde vom Fahrt zu Fahrt schlimmer, selbst regelmäßiges reinigen und 2 Überarbeitungen der Bremsflanken bei Carbonsports änderten daran nichts. Wie geduldig muß man da sein? Außerdem empfinde ich das Finish der LR und die maximale Ausnutzung der Fertigungstoleranzen bei einen Kaufpreis von ca. 3000,- als Beleidigung gegenübder der zahlenden Käuferschaft. Und da bin ich auch nicht alleine, kenne genug Leute mit LW, denen es ähnlich erging.
 
Das Bremsrubbeln wurde vom Fahrt zu Fahrt schlimmer, selbst regelmäßiges reinigen und 2 Überarbeitungen der Bremsflanken bei Carbonsports änderten daran nichts. Wie geduldig muß man da sein? .

Diese Erfahrungen habe ich glücklicherweise nicht gemacht, da wäre ich in dieser Preisklasse auch etwas sauer.

Außerdem empfinde ich das Finish der LR bei einen Kaufpreis von ca. 3000,- als Beleidigung gegenübder der zahlenden Käuferschaft. .

Das Finish finde ich etwas langweilig - ist aber Geschmackssache - deshalb habe ich Lightweight mit einem etwas anderen Finish - dieses finde ich sehr viel geiler Klick hier!
 
Also ich bin zuerst die Lw gefahren und danach die Xentis 4.2 (beides Clincher). Ja, ein Unterschied war da, mir aber definitiv keine 2000€ Aufpreis wert. Ich finde meine 1900 sind schon für LR sehr grenzwertig, ok da es ein Hobby ist schaut man nicht so aufs Geld, aber irgendwo muss man auch seine Grenzen ziehen.
Gott sei Dank habe ich nach den Probefahrten erst mal eine Nacht darüber geschlafen und die LW nicht gleich aus Euphorie gekauft. Die Vernunftentscheidung war dann halt Xentis und Xentis nur, weil das neben den Lw die einzigen mit akzeptablem Bremsverhalten bei Nässe sind.
Da die LR bei mir Arbeitstiere für jeden Tag sind hoffe ich auf gleiche Haltbarkeit wie die Mavic CC SL, die hier ja keinen guten Ruf geniessen, mich aber nie enttäuscht haben.
Was die Bremsstriemen angeht, hier nutzen alle LW-Fahrer die originalen LW Bremsgummis, das sind Sonderanfertigungen der gelben Swisstopp in schwarz. Wer farbige Bremsbeläge nutzt wird auch farbige Bremsstreifen erhalten.
 
Nicht jeder farbige Bremsbelag hinterlässt auch Farbe. Die gelben Swissstop hinterlassen weder auf FFwd oder auf Zipp einen Streifen, zumindest nicht bei uns.
 
Zurück