• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Dura Ace WH-7900-C24-CL Laufradsatz

Ohne eine Marke zu bezichtigen: Solche Zertifizierungen sind weitgehend wertlos.............

Und zu einem Laufradbauer geht man im Idealfall persönlich.................................... die gibt es nicht nur im Internet...........

Und Lieferzeiten: Da ist es völlig egal ob "Konfektion" oder "Maßfertigung". Das kann so oder so passieren, wenn man Pech hat.............

Und, nimm es mir nicht übel, aber so was wie "schnell und bequem" sind solche Aussagen, die ich meinte...............
 

Anzeige

Re: Shimano Dura Ace WH-7900-C24-CL Laufradsatz
Die guten System-Laufräder (so ab 300 €) sind auch alle handgebaut. Sind dann halt Asiaten die den ganzen Tag immer die selben Aufbauten tagein tagaus zusammenklöppeln. Ich fahre selber auch diverse Campa System-LR. Der Laufradbauer baut halt individuell.
 
Na dann mal Glückwunsch zu deiner Entscheidung, wirst sicher nicht enttäuscht werden.

lagaffe was hast Du gegen meine Aussage? Finde schon das ich das so umschreiben kann, fahre erst seid meinem 6 Lebensjahr jetzt aktuell das 55 aktiv RR. Ist auch wahrscheinlich mein erstes RR und der erste LRDS den ich fahre.;) Ne Spaß bei Seite, in meiner RR-Truppe sind die Laufräder noch öfter vertreten, alle beschreiben sie genau so, nur das Wort Langlebig hatte ich nicht geschrieben.
Übrigens sollte man bei den Rädern nicht die Orginal Shimano Bremsgummis fahren, falls vorhanden.
 
Gegen Deine Aussage habe ich überhaupt nichts. Nur kann ich damit nichts anfangen. Das ist entweder Dein rein subjektiver Eindruck oder, wenn es ganz schlimm kommt ( das unterstelle ich Dir aber nun gar nicht) nur die per "stille Post" Weitererzählung der Werbetexte, die sich in der Stammtisch Gruppendynamik auch noch potentiert.

Ein Laufrad kann Steif oder weniger steif sein, schwer oder leicht, mit besserer oder schlechterer Aerodynamik, haltbar oder anfällig.

Nur "schnell" kann es nicht sein. Das ist bei einem muskelbetriebenem Fahrzeug eigentlich generell eine euphemistische Aussage. Das tut von alleine nämlich nichts.

Schnell anfühlen oder aussehen ist etwas anderes und "bequem" ( das bringe ich nun gar nicht mit einem Laufrad in Verbindung.... vielleicht noch mit Reifen oder Sattel.) erst recht. Das gehört aber zu den subjektiven Eindrücken, die wohl kaum übertragbar sind..........................
 
Ich wollte ja eigentlich nix mehr dazu sagen, aber lieber lagaffe, subjektive Eindrücke, das ist genau das, was ich hier erwarte und hören möchte.
Ich möchte die subjektiven Eindrücke derer hören, die wie Klaus dieses Laufrad fahren.

Objektive Eindrücke gibt es nicht! Objektiv können höchstens Messwerte sein und die erwarte ich in einem Forum nicht. Ich denke, dass kaum einer von den Forumschreibern hier in der Lage ist zum Beispiel die Steifheit eines Laufrades objektiv zu messen.
Messwerte würde ich bei einem Institut, einem Labor oder vielleicht noch bei einer Testzeitschrift suchen aber sicher net hier.

Und auch mit Aussagen wie: "Ohne eine Marke zu bezichtigen: Solche Zertifizierungen sind weitgehend wertlos............." kann ich nix anfangen, wenn sie nicht belegbar sind. Woher weisst du, ob ein Zertifikat etwas wert ist oder nicht? So was bringt mich bei der Laufradsuche net wirklich weiter.

Wenn ich mich als Laie an ein solches Forum wende, dann um von den Erfahrungen anderer zu hören und eventuell davon zu profitieren.
Also nochmals danke an all die die mir ihre subjektiven Eindrücke geschildert haben :-)

Besten Gruß
 
Lagaffe@ deinen Ausführungen kann ich leider nicht ganz zustimmen. Sobald man mehere Rennmaschinen und verschiedene Laufräder über längere Zeit aktiv genutzt hat, kann man schon unterscheiden was schnell, bequem oder sonst was ist. Allerdings sollte man das erst nach einiger Zeit tun um objektiv zusein, da fast alles Neue erst mal nur gut ist. Auf Test´s in den Fahrradbravos geb ich nicht viel, das sind reine Meßwerte die dann eventuell auch noch geschönt werden. Am besten wäre es natürlich vor dem Kauf eines RR oder Laufräder diese wenigstens mal 500km probieren zukönnen, allerdings wo geht das?;)
 
Oscar_the_Grouch: Welche Zertifikate auch immer es geben mag, du findest die ebenso auf Baumarkt-Rädern. Die Anforderungen sind so gering, dass sie nun mal keine echte Aussagekraft haben. Laut DIN ( oder war es ein anderes...??) ist ein Laufrad dann OK, wenn die Toleranz im Seiten- und Höhenschlag 2mm beträgt.......

Klaus1 ( bzw. beide): Wenn Erfahrungswerte Sinn machen, dann in der Art, ob die Laufräder bei Fahrer-Gewicht X kg zu weich erscheinen, sie auseinander brechen oder was auch immer. Viel mehr geht nicht.

"Schnell" und "bequem" mußt Du erst mal erläutern. Fahren die von alleine oder haben die statt Speichen Federn? Sorry, aber das ist ein wenig dünn. Um das selber nachzufühlen, muß der Glaube schon mitspielen. Ein Hollandrad ist bequem. Und schnell ist man nur, soviel man kann.
 
Hallo,

ich habe auch den DA c24 CL LRS und bin damit sehr zufrieden. Mein Gewicht schwankt zwischen 80 - 85kg und für mich ist
er steif genug für meine Zwecke. Ich habe zwar noch andere LRS die steifer sind aber speziell wenn ich in die Berge fahre
verwende ich hauptsächlich die DA C24 CL (ist gut für meine Motivation).
Ich habe auch das subjektive Gefühl, dass der LRS bessere Federungseigenschaften hat (das liegt vielleicht an der geringeren
Steifigkeit).
Ich habe den Satz günstig und wenig gebraucht bekommen und bin voll zufrieden damit (und mir gefällt er, das ist wichtig).
 
Hallo,

kennt jemand den Unterschied zwischen DA C24 CL und DA C24 TL?
Wie laut ist denn der Freilauf?
In ähnlicher Preisklasse liegt der Citec Aero 3000S der viel gute Kritiken bekommt. Ist der zu bevorzugen?
Wie laut ist dessen Freilauf im Vergleich zum o.g. LRS?
Danke für Infos!

LG

Hmpf
 
Hallo,

kennt jemand den Unterschied zwischen DA C24 CL und DA C24 TL?
Wie laut ist denn der Freilauf?
In ähnlicher Preisklasse liegt der Citec Aero 3000S der viel gute Kritiken bekommt. Ist der zu bevorzugen?
Wie laut ist dessen Freilauf im Vergleich zum o.g. LRS?
Danke für Infos!

LG

Hmpf


CL = Clincher, TL = Tubular

Wie laut der Freilauf ist, ist schwierig zu beantworten, da dass wohl eine recht subjektive Wahrnehmung ist.
Ich würde sagen er ist hörbar aber nicht sonderlich laut.
Zumindest drehen sich keine Fußgänger um, wenn ich versuche mit dem Freilauf mein Kommen anzukündigen, klacken mit dem STIs funktioniert da besser.


Den Citec bin ich noch nicht gefahren, habe aber auch nur gutes drüber gelesen. Er soll wohl eine gute Aerodynamik haben.
Effektiv sinds aber dann auch nur ein paar Watt Unterschied zum C24.

Ich habe die Kritiken zum Citec erst gelesen, nachdem ich mir den C24 bereits gekauft hatte.
Kurz überlegte ich, ob ich mich jetzt ärgern sollte, habe mich dann aber dagegen entschiedene, da: der C24 100g leichter ist und 100€ günstiger.
Zudem gefällt mir das Design des DA 7900 C24, die Räder der DA 9000er Reihe gefallen mir dagegen nicht so sehr.
Und das vom Citec find ich noch schlimmer, aber auch das ist halt Geschmackssache
 
Clonkey: danke für die Infos. Klar laut/leise ist natürlich subjektiv, ich entnehme deiner Aussage mal, dass man Dich nicht schon in großer Entfernung heranrollen hört.
Ich fahre (noch) über 10 Jahre alte Ultegra Naben, die imo sehr leise sind. In diesem Pegelbereich wollte ich halt meine neuen Laufräder.

Jemand evtl. noch (subjektive) Infos zu den Citecs bzgl. Freilaufgeräusch?

LG

Hmpf
 
Clonkey: danke für die Infos. Klar laut/leise ist natürlich subjektiv, ich entnehme deiner Aussage mal, dass man Dich nicht schon in großer Entfernung heranrollen hört.
Ich fahre (noch) über 10 Jahre alte Ultegra Naben, die imo sehr leise sind. In diesem Pegelbereich wollte ich halt meine neuen Laufräder.

Jemand evtl. noch (subjektive) Infos zu den Citecs bzgl. Freilaufgeräusch?

Die Citec-Freiläufe sind verhältnismäßig laut. Sie beruhen auf der Technik von DT/Hügi. Im direkten Vergleich der Citec 6000CX mit den DA 7900 C24 ist der von Shimano flüsterleise.
 
Kann es durchaus geben. Die Technik der 6000CX ist auf jeden Fall von DT mit Zahnscheiben. De- und Montage ist auch identisch.
Der Freilauf der DA7900C24 ist ganz anders aufgebaut.

Habe gerade mal auf der Citec HP geschaut, die geben beim Aero 3000s an ;"Aluminiumrotor DT 240S"
Bei dutube habe ich mal das gefunden:
Zum Sound von den DA habe ich nicht wirklich was gefunden.
 
Alle Shimano-Rotoren, die ich bisher gefahren sind, waren leiser. Die Lautstärke hängt natürlich auch vom Fett ab. Mein erster Citec war subjektiv leiser als z.B. ein Campa. Aktuell ist mein 3000s aero definitiv das lauteste Rad im Verein.
 
Zurück