• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon R1 4.0 aus 2012 oder Moser Speed Veloce?

Schwinni

Neuer Benutzer
Registriert
9 September 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Radgemeinde!
Ich möchte mir gerne mein erstes Rennrad kaufen und habe zwei Räder in der engeren Auswahl.

Rad 1: Radon R1 4.0 aus 2012 für 850 Euro
Rad 2: Moser Speed Veloce für 1150 Euro

Ich persönlich tendiere zu dem Radon, da es schon viele Shimano Ultegra Komponenten mitbringt.
Campagnolo Veloce scheint das Einstiegsmodell des Herstellers zu sein...
Für die 300 Euro Differenz würde ich mir lieber eine ordentliche Radhose und Radwerkzeug kaufen.

Würde gerne mal die Meinung dazu hören..habe bislang nur Gutes von dem Radon-Bike als Einsteigergerät gehört.

Ich bin Amateurfahrer und mache keine 2000 km im Jahr.
Vielen Dank für eure Mühe!

Michael
 
Hallo Michael,
Willkommen im Forum.

Dein Beitrag zeigt die (leider) weit verbreitete Meinung zum Fahrradkauf "Was für Teile sind verbaut? Uiii, das Rad hat ja Ultegra". Nimms nicht persönlich, da hat Shimano im Marketingbereich super gearbeitet.

Das A und O ist ein passender Rahmen. Wenn er nicht passt, fährst du mit einer Campa Super Record ebenso beschxxx, wie mit einer Shimano 2200 ;)

Lies Dir den oben angehefteten Thread "Hinweis zur Kaufberatung...." mal durch (nicht den ganzen).

Gruß
Frank
 
Ich habe vor 2 Wochen auch das Radon R1 gekauft, bin allerdings in den Laden nach Bonn gefahren und hab verschiedene Bikes "getestet". Hatte erst vor das RPS zu kaufen. Bin super zufrieden aber wie schon gesagt wurde, der Rahmen muss zu dir passen. Ich bin froh, dass ich vor Ort war und mich auf verschiedene Modelle in verschiedenen Größen setzen konnte. Wenn es passt, ist das Radon für das Geld unschlagbar.
Wie groß bist du denn überhaupt und was für eine Schrittlänge hast du? Nur schonmal als grober Anhaltspunkt.

Allerdings sind im Versand die 2012er R1 4.0 soweit ich weiß in schwarz und weiß ausverkauft. Oder weißt du da mehr als ich? =)
 
Hallo und danke für die schnellen Antworten.
Den Beitrag habe ich mir vorher durchgelesen - und dort eben gesehen, dass die Ultegra- Ausstattung eine recht hochwertige von Shimano ist - die Veloce von Campagnolo ist wohl das Eintiegsmodell.
Ich kenne Campagnolo überhaupt nicht und kann deshalb keinen direkten Vergleich anstellen.

Ich bin 1,80 und meine Schrittlänge beträgt 87 cm. Spontan wäre ich auf einen 56er Rahmen gesprungen und hätte eine Testfahrt gemacht..
Ich wäre auch erst nach Bonn gefahren und hätte verscheidene Rahmenhöhen getestet..
Gruß
Michael
 
Dann wär für dich mit Sicherheit das 58er besser geeignet. Ich fahre mit einer Schrittlänge von 83cm schon um die 10cm überhöhung mit dem 56er Rahmen. Fällt durch das 545er OR relativ klein aus und das SR ist mit 140mm auch recht klein.

Aber wenn du eh vor Ort die Größen testest ist ja alles gut. Sag mal Bescheid was das gegeben hat =)
 
Wenn die Geometrie passt - Radon :daumen: Die haben solide Räder mit ordentlichen Rahmen. Preis/Leistung ist super. Hab mir letztes Jahr in Bonn das MTB Team ZR 6.0 gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Nur die Beratung war leider nicht so prall :(
 
Hallo und danke für die schnellen Antworten.
Den Beitrag habe ich mir vorher durchgelesen - und dort eben gesehen, dass die Ultegra- Ausstattung eine recht hochwertige von Shimano ist - die Veloce von Campagnolo ist wohl das Eintiegsmodell.
Ich kenne Campagnolo überhaupt nicht und kann deshalb keinen direkten Vergleich anstellen.

Ich bin 1,80 und meine Schrittlänge beträgt 87 cm. Spontan wäre ich auf einen 56er Rahmen gesprungen und hätte eine Testfahrt gemacht..
Ich wäre auch erst nach Bonn gefahren und hätte verscheidene Rahmenhöhen getestet..
Gruß
Michael

Das ist traurig und eine Wissenslücke. Tullio Campagnolo hat einige sehr wichtige Erfindungen gemacht. Zum Beispiel die Schnellspannachse,die erste Gestänge - Kettenschaltung oder die Patentsattelstütze. Bis vor ca. 20 Jahren war Campa der Komponentenhersteller der fast alle großen Teams ausgestattet hat.

Das mittlerweile SHIMANO fast den gesamten Markt bedient liegt,wie rr-mtb-radler schon richtig schreibt,am Marketing und weil die es mit großen Rabatten geschafft haben die Rolle die einst Campa hatte,einzunehmen.

Vor allem junge Leute fahren auf das Marketing von Shimano ab,ältere und erfahrene Fahrer bevorzugen öfter Campa. Funktionieren tun beide,nur die Schaltlogik ist eine andere. Welche die für Dich richtige ist kannst Du nur bei einer Probefahrt raus finden.
 
Moin!
Wenn auch vielleicht nicht objektiv besser, so hat das Moser einfach deutlich mehr Klasse. Und im Rennnradberech gilt "das Auge fährt mit" ;)
Radon ist für mich sexy wie VW oder C&A, Moser dagegen ist ein großer Name, italienisch, chic. :)
Gruß
Christian
 
Hallo zusammen,

ein Anruf in Bonn hat gezeigt, dass nur noch Einzelstücke des schwarzen Rades vorrätig sind. Ich wollte unbedingt das weiße haben. Daher stehe ich nun wieder ganz am Anfang...

Ich schaue mir gerade 2 Räder von Rose an - das Pro-2200 Compact und das Pro-2000 2-fach.
Das eine kommt mit Shimano , das andere mit SRAM Ausstattung. Kosten beide gleich - was würdet ihr nehmen?
 
Hallo zusammen,

ein Anruf in Bonn hat gezeigt, dass nur noch Einzelstücke des schwarzen Rades vorrätig sind. Ich wollte unbedingt das weiße haben. Daher stehe ich nun wieder ganz am Anfang...

Ich schaue mir gerade 2 Räder von Rose an - das Pro-2200 Compact und das Pro-2000 2-fach.
Das eine kommt mit Shimano , das andere mit SRAM Ausstattung. Kosten beide gleich - was würdet ihr nehmen?

Eins mit Campa.
 
Zurück