• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Osnabrück (c14 -> Cannondale caad 10)

Fabanane

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
1
Erstmal einen schönen guten Tag!

Ich bin z.Z. auf der Suche nach einem geeigneten Einsteiger-RR. Nun würde ich mir gerne mal ein paar Meinungen reinholen von Personen, die sich -idealerweise- mit Radhändlern/Rädern in/aus Osna auskennen.

Ich war bereits bei Bluschke und habe mich dort ein wenig umgeschaut/beraten lassen und mich mit einem MA von dort an den PC geklemmt und mit dem Bluschke-Konfigurator "rumgespielt".

Zunächst würde mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit den C14-Bikes von dort hat und seine Meinung kundtun könnte?!

Nun haben die dort ja neben der Hausmarke auch unter Anderem das eine oder andere Cannondale Rad.

Von der Preislage her ist das C14 Bike denke ich für ein Einsteigerrad geeignet.

Allerdings ist mir von einem Bekannten das "Cannondale CAAD 10 3 Ultegra" wärmstens empfohlen worden.
Jetzt steht für mich gerade also "c14"(die 105er Variante, 1500€-1600€) gegen das "CAAD 10" (1800€)

Mich würde nun interessieren, ob ihr meint, dass das Cannondale als Einstieg evtl. schon zu übertrieben ist und das c14 dicke reichen würde?!

Vlt. erwähne ich noch, dass ich das RR nutzen möchte/muss um mich fit zu halten. Aufgrund von ständig auftretenden Knieproblemen bei z.B. Ballsportarten, wurde mir das Radfahren vom Arzt mehr oder weniger "verschrieben". Wollte damit nur sagen, dass es nicht passiert, dass ich nach 6 Monaten sage:" Ne, RR-Fahren ist doch nix für mich" ;D

So ich denke ich warte nu erstmal ab. Vlt. kommen ja Meinungen rein, die mir helfen ;D
Danke schon mal für die Aufmerksamkeit

Gruß
Fabian
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Osnabrück (c14 -> Cannondale caad 10)
Generell wundert es mich, dass du als Anfänger gleich mal 1500€ bis 1800€ auslegen willst. Denn neben Rad kommt oft noch anderer Kram wie Schloss, Kleidung und wasauchimmer dazu. Ich habe dieses Jahr auch angefangen und bin irgendwo mittig eingestiegen, bei dem Rad mit Tiagra für etwa die Hälfte von dem was dir vorschwebt. Und selbst Sora ist als Einsteigerrad durchaus denkbar. Natürlich, wenn du dich besser fühlst mit was "teuererem" ist das CAAD10 natürlich super, aber ich würde vermutlich nicht mehr als 105er kaufen, außer ich muss dringend Geld loswerden. Da würde ich den Differenzbetrag lieber in Highend-Zubehör stecken :)
 
C14 kenn ich nicht, aber das Caad 10 mit 105 ist super! Erstklassiger Rahmen an dem ich lieber eine 105 schrauben und das gesparte Geld in bessere Laufräder stecken würde!
 
Vorab schon mal Danke für die Antworten!

Mir ist natürlich klar, dass es auch Einstiegsräder unter der von mir angegebenen Preisklasse gibt. Ich will nur vermeiden, dass ich mir nach kurzer Zeit sagen muss:" Hätte ich mich mal doch für x oder y entschieden und ein wenig mehr investiert!"

Diesen Satz habe ich mir in anderen Bereichen schon das eine oder andere Mal sagen müssen ;D Somit ergibt sich dieser Preisrahmen einfach aus eigenen Erfahrungen.
 
Mir ist natürlich klar, dass es auch Einstiegsräder unter der von mir angegebenen Preisklasse gibt. Ich will nur vermeiden, dass ich mir nach kurzer Zeit sagen muss:" Hätte ich mich mal doch für x oder y entschieden und ein wenig mehr investiert!"
Na dann würde ich gar nicht mal an das C14 denken, sondern mit dem CAAD 10 das Rad nehmen mit dem zurzeit vielleicht besten Aluminium-Rahmen. Ist halt dann die Frage ob 105 oder Ultegra und ob überhaupt noch lieferbar.
 
Das CAAD 10 steht hier im Laden noch mit der Ultegra-Reihe.

Ich danke erstmal für deine/eure Meinung.
 
Wenn Du dir sicher bist soviel Geld für das Caad 10 ausgeben zu wollen und vor allem dein Händler die richtige Rahmenhöhe im Laden stehen hat, ist es gut angelegtes Geld. Der Rahmen lässt keine Wünsche offen und ist vielen Carbonrahmen her überlegen, die Ultegra is "nice to have", aber bis auf ein paar Gramm weniger kein Gewinn gegenüber der 105.
Da aber wie gesagt nahezu alles Caads vergriffen sind kommt nur genau der Drahtesel deines Händlers in Frage. Wenn Du ernsthaft beim RR fahren bleibst wirst du lange Freude mit dem Rad haben, wenn nicht halt ne Menge Lee(h)rgeld bezahlen :) Mein erstes Rad war nen gutes durcchschnittliches 1400€ bike, was mittlerweile gegen 2 höherwertigere ersetzt wurde :rolleyes:

Wie sind denn deine Körperproportionen und welche Rahmenhöhe bietet dir der Händler an? Kannst ja mal den Link bemühen http://www.frogworks.de/hobbies/rennrad/rahmengroesse/
 
besten dank für den link!
bin auch eigentlich eher für die 105er anstatt ultegra...
Bin jetzt gerade noch auf das "Trek 2.3" (1300€) gestoßen bei dem Händler, welches wesentlich günstiger und mit der 105 ausgestattet ist.

ich werde mir auf jeden fall noch ein wenig zeit lassen und rumgucken. bin natürlich weiterhin für anregungen offen! danke danke
 
Teil uns dochmal deine Maße mit (die Meßungen am besten in Ruhe und zu zweit machen), damit man sehen kann welche Geometrien in Frage kommen. Wollst du das Rad auf jedenfall vom Händler? sonst würden die typischen Internetversandhändler natürlich Preis/Leistungstechnisch gut daherkommen.
 
An sich hatte ich an einen Kauf beim Händler gedacht, da ich einfach komplett neu in dieser Branche bin, sollte was mit dem Rad sein/Beratung etc.! Somit bin ich auf jeden fall auf der sicheren Seite dachte ich mir.
Wobei ein wenig rumstöbern bei "typischen Internetversandhändlern" wohl auch nicht schaden kann. Was gibts denn da so an Seiten? Wer weiß, vlt. findet sich da ja auch was.

Hier erstmal meine Daten, wobei ich das alleine gemessen habe. Aber immerhin in Ruhe ;D
Werds bei Gelegenheit zu zweit machen und ggf. korrigieren.

Körpergröße* 188 cm
Schritthöhe* 88 cm
Schulterbreite* 44 cm
Unterarmlänge* 50 cm
Gewicht (optional) 79 kg
 
An sich hatte ich an einen Kauf beim Händler gedacht, da ich einfach komplett neu in dieser Branche bin, sollte was mit dem Rad sein/Beratung etc.! Somit bin ich auf jeden fall auf der sicheren Seite dachte ich mir.
Wobei ein wenig rumstöbern bei "typischen Internetversandhändlern" wohl auch nicht schaden kann. Was gibts denn da so an Seiten? Wer weiß, vlt. findet sich da ja auch was.
Wenn du einen guten Händler vor Ort hast, ja. Ansonsten ist das ziemlich witzlos.

Internethändler wären etwa Rose, Radon oder Canyon. Kannst ja mal reinschauen.
 
Hallo und Willkommen,

ich würde dir erstmal raten: geh zu Bluschke, da wirst du sehr gut und kompetent beraten, in Os wohl nirgendwo besser (mit dem Vorbehalt, dass ich schon längere Zeit nichtz mehr dort wohne). Selbst wenn sich nach einigen Wochen auf dem Rad herausstellen sollte, dass etwas nicht ganz passt, so wird es dort problem- und kostenlos geändert (anderer Sattel, längerer/kürzerer Vorbau, o.ä).
Bei deiner Wahl zwischen c14 und C'dale kannst du nicht wirklich etwas falsch machen. Das Caad 10 wird in Zeitschriften und Foren abgefeiert, der Hersteller ist halt mit-führender Globalplayer und in der Tat wohl erste Sahne. Das c14 (du meinst wohl das comp aus Aluminum) kennt außerhalb des Landkreises OS kaum jemand, die bisherigen Antworten spiegeln das wieder.
Ich fahre selbst das c14 pro, also die Carbon-Variante, und bin damit sehr zufrieden. Und es ist wirklich ein Unikat durch individuellen Aufbau und Lackierung. Falls letzteres bei dir auch eine Rolle spielt (à la das Auge fährt mit), so bist du mit dem c14 richtig bedient. Zu den reinen Fahreigenschaften des c14 comp kann ich leider keinen Erfahrungsbericht geben.
Ein Tipp noch zum Geld: Jeder sollte das investieren, was er kann und will, auch beim Einsteigerbike. Bedenke aber die Kosten neben dem Rad, da sind für Sachen wie Pedale, Computer, Schuhe, Helm, Kleidung bis zu Trinkflasche und Ersatzschlauch schnell mal trockenen Auges 500 € weg.
Aber das kannst du bei Bluschke, so meine Erfahrung, gut verhandeln. Z.B. indem du zwar für das Rad den regulären Preis zahlst, aber Helm und Schuhe kostenlos dazu bekommst...
Und wenn du diesen Vor-Ort-Service und die Preisverhandlung mit einbeziehst, dann wird der Onlinehandel nicht günstiger sein!

Ansonsten viel Spaß bei der Wahl und hoffentlich ein zügiges Ergebnis, damit du noch viele Sonnenscheinfahrten machen kannst.
 
Ja, ich dachte mir dass die c14er nicht sonderlich verbreitet sind, daher habe ich gehofft, hier jemanden aus der Region zu finden ;D
Ich war ja bereits bei Bluschke und habe mir da am PC mögliche Varianten der zusammenstellung Zeigen lassen. Die eine oder andere hatten die dann auch im Laden stehen, sodass ich mir direkt nen Bild von sonem c14 machen konnte. Das c14 comp meinte ich auch. Ich habe für mich auch noch ein wenig rumgespielt mit dem Konfigurator und werde mich vermutlich auf dem c14 feststzen.

Grobe Richtung sieht dann etwa so aus: (Bin bei der Arbeit gerade und hab da leider keinen Flashplayer, sodass ich den Konfigurator nicht nutzen kann ;D)

Rahmen: C14 Speed Comp Alu
(Matt Black, shiny white/black )
Gabel: C14 SP Carbon
Laufradsatz: DT Swiss R-1900 black
Bremsen: Shimano 105
Pedale: nach Auswahl (Ich habe an die "Shimano PD-A530" gedacht)
Tretlager: Shimano 105 (Bei der Auswahl gibt es auch noch die "Shimano 105 Kompakt", kann mir da jemand den Unterschied zur normalen 105er sagen? Preislich würd das nix ändern, egal für welche man sich entscheidet)
Reifen: Bontrager Select Road Lite (Hier evtl. die Grand Prix 4000)
Sattel: Selle Italia Kit C. 703
Zubehör: Syntace 2014/ 149
 
Ich fahre auch ein C14 pro, also die Carbonvariante. Bilder findest du hier im Album. Mein Junior fährt die von dir erwähnte Alu-version aber mit ner 6600 Ultegra, dreifach.

Zum Händler kann ich nur sagen: Wenn du einen vor Ort hast der gut ist, dann ist dieser einem Versandhändler vor zu ziehen, auch wenn du im ersten Moment vielelicht etwas teurer weg kommst. Bluschke ist ein kompetenter RR Händler. Bei dem würde ich schon mal defintiv mein Rad kaufen.

Welches Modell? Das C14 ist ein geiles Rad. C14 siehst du nicht an jeder Ecke. C14 kannst du dir für einige wenige Euros auch noch mit Wunschfarbe oder eigenen Logos lackieren lassen. Ich werde nie wieder ein rad fahren welches von der Menge her auch bei Aldi verramscht worden sein könnte, egal wie toll der Herstellername ist. Ich habe es da lieber etwas individueller. So ist halt jeder Jeck anders.
Das Fahrverhalten der C14 ist über jeden Zweifel erhaben. da gibts auch bei Abfahrten mit mehr als 90km/h kein Flattern oder Unsicherheiten. Ich habe mich noch nie auf einem Rad so sicher und einfach wohl, irgendwie wie mit dem Rad verwachsen gefühlt, wie auf dem C14.
Ich kann es vorbehaltlos weiter empfehlen.

Was die Komponenten angeht, da weiss ich nicht wie fit du bist, aber für den Teuto und Flachland sowieso würde ich eine 2-fach Compactschaltung nehmen, wenn du diese bekommen kannst. 46-34, 48-34 oder 50-34, dazu ein passendes Ritzel je nach Fahrstärke von 11-23 bis 12-27. Dreifach bin ich kein Fan von und mein Sohn hasst sie inzwischen auch, seit er meine 2-fach kennt.
Reifen zahle in jedem Fall den Aufpreis für die Contis. Mein Junior hat die Bontrager ruckzuck durch Contis ersetzt, war rausgeschmissenes Geld.

Wenn du noch fragen hast kannst du mich gerne direkt kontakten.
 
Ja, ein wirklich schönes Rad hast du da! Auch von Bluschke?

Und ein sehr hilfreicher Beitrag, danke dafür! Das geht natürlich an alle ;D
Werde mich dann morgen nochmal an den Konfigurator setzen, damit zum Händler gehen und mit ihm dem Feinschliff machen.

Das Endresultat gebe ich dann gerne bekannt, sobald vorhanden!
 
Sicher von Bluschke! Da dort die Rahmen in unlackierter Version rumliegen, kannst du designen was immer du willst, farblich oder mit Logos, wie ich es gemacht habe (Laufräder und unteres Rahmenrohr). Und Bluschke macht dafür einen wirklich günstigen Preis, eigentlich Peanuts. Ist dann ein ganz individuelles Rad, wie es kein Zweiter fährt und nicht die Einheitsmischpoke die man sonst so sieht.
Morgen mittag komme ich übrigens auf meiner Tour durch den Teuto wieder durch Bissendorf, wenn du mal unter 4 Augen quatschen willst.
 
Coolo, das mit der Individualität gefällt mir gut, mal schauen was die kreativität so her gibt ;D

Sobald ich dann meine ersten RR-Erfahrungen gesammelt hab, lässt sich bestimmt ma nen treffen arrangieren. Ich will schließlich auch was zu erzählen/erfragen haben ;)
 
Ich habe mein Logo mit CorelDraw erstellt und an Bluschke geschickt. Die haben es dann bei einem Designer plotten lassen und anschliessend auf dem Rahmen aufgeklebt und lackiert. War kein Aufwand und hat super geklappt. Und wenn es nur deine Initialen oder dein Name am Sattelrohr ist, es ist DEIN Rad, uverwerwechselbar.
Das sind aber nur optische Aspekte. Mit den Komponenten lass dich eingehend beraten, das ist wichtig, dass du da nicht etwas kaufst was du nicht brauchst oder nicht zu dir passt.
So ist es auch mit dem Compact-Kurbel. Bin ich als Hobbyfahrer totaler Fan von, weil man die Übersetzungen einer Standardkurbel als Amateur gar nicht ausfahren kann, ausser bei langen bergab Passagen. Da ist eine fein abgestufte Compactschaltung viel viel angenehmer.
Falls du es noch nicht kennst, kannst du dich auf www.ritzelrechner.de mit den verschiedensten Abstufungen mal vertraut machen.
Ansonsten würde ich dir, wenn du dich für ein C14 entscheidest, die Preisdifferenz in einen vernünftigen Laufradsatz investieren. davon hast du mehr als von einem CAAD wo du den Namen bezahlst.
 
Radsport Homann in Emsdetten wäre vielleicht auch noch eine Option. Der führt auf jeden Fall auch Cannondale.
 
Zurück