• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tiagra 10x Kassette Bergritzel anstatt Ultegra ? Machbar?

kokett

Neuer Benutzer
Registriert
2 Februar 2012
Beiträge
17
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich bin noch ein ziemlicher Anfänger beim Fahren sowie Schrauben am Rennrad. Mein erstes gebrauchtes Rennrad habe ich dieses Jahr im Februar gekauft und bin soweit auch sehr zufrieden damit.. fast.

Da mir bei (Ausdauer- ) Fahrten das größte Ritzel (23 oder 25, weiß ich nicht genau, in Kombination mit einer Kompaktkurbel) meiner Ultegra Kassette nicht immer ausreicht, bin ich am überlegen diese durch was "größeres" zu ersetzen, da die Trittfrquenz am manchen Bergen auch im kleinsten Gang noch zu gering ist und der Puls dann direkt gut hochgeht :D . Ich würde also gerne ein bisschen mehr "kurbeln" :(

Die Frage wäre also, würde ich bei mir eine 12- 30 Tiagra Kassette verbauen können?
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,27;product=23777

Wenn ja, müsste ich auch einen neue (längere) Kette verbauen? o_O

Tiagra (23 Euro) wegen dem Preis gegenüber dem Ultegra Paket (53 Euro) und dem größeren Ritzel (30 Tiagra und nur 28 bei Ultegra).

Bei der Ultegra Kassette findet sich ein Hinweis zum Schaltwerk, bei der Tiagra allerdings nicht?! o_O
Hinweis: Die Kassette mit der Abstufung 11-28 ist ausschließlich mit mittellangen Schaltwerken bzw. mit den kurzen Schaltwerken Shimano RD-6700 bzw. RD-7900 kompatibel!

Ich habe schon SuFu benutzt, allerdings keine passenden Ergebnisse gefunden. Google hilft mir auch nicht wirklich weiter. Evtl benutze ich auch die falschen Suchbegriffe.. :oops:

Hier ein Bild von meinem Schaltwerk, was euch hoffentlich weiterhilft:
foto270512204845.jpg



Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Tiagra 10x Kassette Bergritzel anstatt Ultegra ? Machbar?
Die Kette wird reichen(die muss ja nur länger gemacht werden, wenn ein größeres Blatt oder kleinere Ritzel angebaut werden), eventuell wird sogar die 30er Kassette schaltbar sein. Das musst Du ausprobieren, evebtuell brauchst Du aber ein SW mit mittellangem Käfig.

Alternativ die SRAM mit 28 Zähnen
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=17571;page=1;menu=1000,4,27;mid=70;pgc=0

Richtig gut aber ist doch diese:
http://www.bike24.net/1.php?content...t=15763;page=1;menu=1000,4,27;mid=2;pgc=10:53
 
Wir haben vier RR Compakt und hinten mit 30er Tiagrapaket mit normalen Schaltwerken umgerüstet. Schaltet sich genau wie die normalen Kassetten. Einziges Problem, konnte nicht den orginal Tiagraabschlussring benutzen, der hat einfach nicht gegriffen. Hab dann eben von der alten Kassette den Abschlussring genommen und gut war.
Wenn Du immer darauf achtest, daß Du nicht vorne groß und hinten groß fährst, brauchst Du an der Kette nichts zumachen. So fährt allerdings auch kein normaler Mensch, allerdings schriebst Du Anfänger.
 
Danke für Eure Antworten! Ich werde es dann einfach mal probieren, in der Hoffnung, dass es bei mir auch funktioniert.

Klaus1 Konntest du bei deinen 4 Rädern einen Unterschied zu den Ultegra Kassetten bzgl Haltbarkeit ausmachen?
Ein ( der Einzige ? ) Unterschied ist das Gewicht und natrülich der Preis der Beiden Kassetten?
 
Danke für Eure Antworten! Ich werde es dann einfach mal probieren, in der Hoffnung, dass es bei mir auch funktioniert.

Klaus1 Konntest du bei deinen 4 Rädern einen Unterschied zu den Ultegra Kassetten bzgl Haltbarkeit ausmachen?
Ein ( der Einzige ? ) Unterschied ist das Gewicht und natrülich der Preis der Beiden Kassetten?


Nimm mal lieber die 105er, möglichst die 5600er, die sind erwiesen haltbarer.
 
Nein dazu ist der Umbau erst zu kurz gemacht worden um da eine Aussage treffen zukönnen. Meine Tiagraritzel haben das Stück 20€ gekostet, sollten sie im Vergleich zu Ultegra nicht so haltbar sein, reden wir von Centbeträgen die da verloren wären.
Übrigens das 105er Ritzelpaket muss sehr haltbar sein, das war sogar in meinem Edelrenner verbaut. Das Teil ist komplett aus Stahl und dadurch haltbarer, allerdings auch etwas schwerer.
 
Hinsichtlich der Kettenlänge solltest Du vorsichtig sein. Ein Art und Weise, die richtige Länge der Kette zu bestimmen ist es, die Kette gespannt über groß / groß zu legen und dann zwei Glieder dazu zu geben. Ist das so bei Dir gemacht worden, dann hast Du mit der Vergrößerung von 25 auf 28 schon den Bedarf an 1,5 zusätzlichen Kettenglieder (halber Umfang). Damit wäre Deine Kette bei groß/groß praktisch komplett gespannt und es bleibt eigentlich kein Platz mehr für Schaltkäfig und Röllchen. Wenn Du dann unter Last aus Versehen groß/groß auflegst, dann kann sich unter Umständen ein großer Schaden an Deinem Rahmen / Schaltwerk ergeben.

Zu sagen, groß/groß fährt man nicht, da muss man halt ein bißchen aufpassen, wäre mir zu riskant: Gerade wenn man völlig fertig den Berg hochfährt, macht man schon mal Blödsinn -- und das muss das Rad dann abkönnen.

Zur Deiner Kettenlänge: Schalte in der jetzigen Konstellation auf groß / groß. Wenn Du Dein großes Ritzel um z.B. 5 Zähne größer machst, dann brauchst Du für den halben Umfang Umschlingung 2,5 Kettenglieder zusätzlich. Greife auf der Unterseite der Kette mit der rechten Hand und linken Hand jeweils ein Kettenglied und ziehe beide Glieder in die Mitte zusammen. Wenn Du die Kette nun um mindestens 2,5 Glieder (bezogen auf das Beispiel mit der um 5 Zähne größeren Kassette) zusammenziehen kannst und das Schaltwerk dann noch eine halbwegs gesunde Stellung hat, dann hast Du bei Deiner momentanen Kettenlänge auch mit dem größeren Ritzel nichts zu befürchten. Andernfalls solltest Du die Kette tauschen.

Auf Deinem Photo hast Du hinten groß und vorne wohl klein aufgelegt. Von der Optik würde ich auf eine 25er Kassette tippen. Vermutlich wird es mit der Kette gehen, aber kontrollieren solltest Du es vorher auf alle Fälle.
 
"Die Richtige Art eine Kettenlänge zu messen" gibt es so nicht!
Ich messe immer vorne groß hinten klein und dann sollen die Schaltröllchen senkrecht übereinander stehen.

Die 12-27 ist feiner abgestuft, das 11er wird eher selten benutzt, ich fahre 12-27.
 
"Die Richtige Art eine Kettenlänge zu messen" gibt es so nicht!
Deswegen hatte ich ja auch geschrieben "Eine Art und Weise, die richtige Kettenlänge zu bestimmen". Jetzt kann man sich natürlich darüber unterhalten, ob ich das Wort "richtige" hätte weglassen sollen...:)

Fest steht, wir wissen nicht, wer auf welche Art und Weise die Kettenlänge bei dem betreffenden Rad bestimmt hat und ob die Kettenlänge für die größere Kassette ausreichen wird. Vom Bild her würde ich sagen, wahrscheinlich schon, aber die vorherige Kontrolle schadet sicher nicht.

Zur Artenvielfalt der Einstellmöglichkeit wurde hier im Forum schon viel philosophiert, u.a. hier (die Suchfunktion liefert zu "Kettenlänge" sicher Stoff für viele Winterabende):
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/kettenlänge.108801/
 

Hält die 105er Kassette auch mindestens doppelt so lange wie die Tiagra?
Sonst macht die Mehrinvestition in meinen Augen keinen Sinn.

Achja, bei Rose, Bike Discount und Bike-Components gibt es die Tiagra Kassetten noch ein bisschen günstiger, wobei sie bei Bike-Components bis vor kurzem sogar für nen 20er zu haben war:
http://www.bike-components.de/products/info/p30067_Tiagra-Kassette-CS-4600-10-fach-Modell-2012-.html
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-zahnkranz-tiagra-cs-4600-10-fach/aid:519986
http://www.bike-discount.de/shop/k485/a51129/tiagra-10-fach-kassette-cs-4600-12-30.html?mfid=43

Ich habe übrigens die 12-28 Variante seit zwei Monaten auf meinem Renner, nur bin ich es aus Zeitmangel in diesem Jahr noch nicht gefahren :(
 
Zur Haltbarkeit:
Ich fahre jetzt die besagte Tiagra 12-30 (4600) Kassette seit 4800 Km (gleich gekauft als sie rauskam) und kann keinen Unterschied in der Langlebigkeit zur 105er (5600) feststellen. Die Ultegra 6600 hat bei mir noch nie so lange gehalten. Habe inzwischen die zweite Kette aufgezogen und kann noch immer keine schlechtere Performence durch Verschleiss spüren. Ich bin ca. 100 Kg schwer und ein sehr kräftiger Fahrer, das heisst ich knüppel die Ketten und Ritzel naturgemäs viel schneller kaputt als meine Kumpels die um einiges leichter sind als ich.
Für mich ist die Tiagra 10-fach Kassette eindeutig eine Kaufempfehlung. Mir kommt nichts mehr anderes auf die 10-fach Schaltung.

Ich fahr das Ding übrigens auch mit kurzem Ultegra 6600 Schaltwerk - von anfang an ohne Probleme.
 
gangkal konntest Du auch die Orginal Tiagraabschlussschraube nehmen? Das ist das einzige was bei mir nicht funzt, weiß auch nicht weshalb. Hab das bei allen vier RR.

Weshalb sollte die 105er Kassette doppel solange halten wie die Tiagra? Beide sind soweit ich weiß komplett aus Stahl und der ist sehr haltbar. Einziger Nachteil gegenüber Ultegra ist das Gewicht der Kassette, allerdings wenn Du dich an den paar Gramm aufhängst.;)
 
gangkal konntest Du auch die Orginal Tiagraabschlussschraube nehmen? Das ist das einzige was bei mir nicht funzt, weiß auch nicht weshalb. Hab das bei allen vier RR.

Weshalb sollte die 105er Kassette doppel solange halten wie die Tiagra? Beide sind soweit ich weiß komplett aus Stahl und der ist sehr haltbar. Einziger Nachteil gegenüber Ultegra ist das Gewicht der Kassette, allerdings wenn Du dich an den paar Gramm aufhängst.;)

Also ich konnte den Verschluss von der Tiagra nehmen, den von meiner alten 105er Kassette wäre auch keine Alternative gewesen, da für 11er Ritzel.

Die 105er ist übrigens nich komplett aus Stahl, die drei größten Ritzel sind auch einem Aluträger genietet, daher das niedrigere Gewicht, was natürlich aber nichts an der Haltbarkeit ausmacht.
Allerdings könnte es ja sein, dass man bei der 105 einen besseren Stahl benutzt als bei der Tiagra, den Stahl ist ja nicht gleich Stahl.
 
Sobald ich eine Tiagrakassette auf den Freilauf montiere, passt bei mir der Schraubring nicht. Das Gewinde greift dann einfach nicht in den Freilaufkörper, verstehen tu ich das nicht.
 
Danke für eure Antworten!

Was mir gerade im Kopf rumgeistert: Ich bestelle mir eine Tiagra Kassette entweder 12-28 oder 12-30(!) und dazu gleich noch eine neue Kette und länge diese passend darauf ab, um allen Problemen aus dem Weg zu gehen :p
Die alte Kette und Ultegra Paket lege ich erstmal in den Schrank um sie später wieder zuverwenden.
Zusammen machen würde ich die neue sowie später die alte Kette mit einem Kettenschloss was ich vom MTB kenne. Könnt ihr da bestimmte empfehlen?

Was haltet ihr von der Idee ?
Und egt würde sich die 12-30 Kassette ja mehr lohnen, da ich einfach noch auf was kleineres zurückgreifen kann, oder ?

Vielen Dank!
 
Klaus1: Ja, ich konnte die Abschlußschraube der Tiagrakassette benutzen.
kommat: Was Du beschreibst ist doch nicht die 105er sondern die Ultegra!? oder? Die 105er besteht aus Einzelritzeln die vernietet sind.
 
Sobald ich eine Tiagrakassette auf den Freilauf montiere, passt bei mir der Schraubring nicht. Das Gewinde greift dann einfach nicht in den Freilaufkörper, verstehen tu ich das nicht.

Was für ein Laufrad hast du?
Benutzt du diesen 10-fach Spacer zwischen der Kassette und dem Freilauf? Der wird bei der Tiagra Kassette nicht benutzt.
Wenn du ihn trotzdem verwendest könnte dies der Grund für dein Problem sein.
 
Klar hab ich den Distansring montiert, weshalb wird der bei Tiagra nicht gebraucht?
Dura Ece und Bornträger Laufradsätze sind montiert. Es liegt aber wahrscheinlich wirklich an der Distanzscheibe, sollte diese wirklich nicht gebraucht werden.
 
Klaus1: Ja, ich konnte die Abschlußschraube der Tiagrakassette benutzen.
kommat: Was Du beschreibst ist doch nicht die 105er sondern die Ultegra!? oder? Die 105er besteht aus Einzelritzeln die vernietet sind.

Also bei meiner CS 5600 waren die drei größten Ritzel auf dem Aluspider und der Rest Einzelritzel.
Laut TechDoc ist es bei der 5700 auch so.
http://techdocs.shimano.com/media/t...CS/EV-CS-5600-2455C_v1_m56577569830608751.pdf
http://techdocs.shimano.com/media/t.../CS/EV-CS-5700-3016_v1_m56577569830703168.pdf

In der TechDoc sieht man auch diesen 10-fach Spacer, den man bei der Tiagra nicht benutzt.
 
Zurück