• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

altes Rennrad aufrüsten!

Also wenn die Kette im zweitgrößtem Ritzel ist, schleift das Schaltwerk, das nächstgrößere Ritzel.
(entschuldigt mich, falls ich wirres Zeug schreibe. bin mit dem Handy im Internet. Der Cursor springt irgendwie hin und her)

Edit: welches Lenkerband ist denn zu empfehlen, wenn man ohne Handschuhe fährt? Empfinde den Lenker als leicht störend, weil er mir zu hart vorkommt, wenn man sich ohne Handschuhe drauf stützt.
 
Hmm, also die Zahnräder der Kassette sind Ritzel, vorne sind es Kettenblätter. Und falls du die am Schaltwerk (hinten) meinst, das sind die Schaltungsröllchen. Die Schaltung für vorne heißt Umwerfer. Vielleicht kannst du jetzt noch mal kurz erklären, was wo anstößt und was dann verbogen ist. Austauschen musst du erstmal nichts, evtl. gibts doch ne Einstellmöglichkeit oder irgendwas ist verbogen, falsch angebracht oder so. Fotos wären toll, dann kann man evtl. helfen.

zu lange geschrieben :(
 
So. Habe mal ein Foto eingefärbt. Die roten Stellen kollidieren miteinander
http://www.imagebanana.com/view/y6f4qdk1/hinten.jpg
Es wäre gut möglich, dass die Kette zu kurz ist. Habe mir einige Tutorials bei youtube bezüglich der Einstellungen angeschaut und ausprobiert. Hat leider nichts genützt.
Zur Ritzelkombination: Habe hinten 6 Reihen und vorne 2, falls das gemeint ist. Falls nicht, wonach muss ich schauen? :)
 
Also zu deinem Problem, ich würde mal versuchen, die angesprochene Schraube (weißt du welche ich meine? Die, die ganz hinten oben, fast am Schaltauge sitzt) reinzudrehen und zu schauen, was passiert. Die reguliert den Abstand der Schaltung zu den Ritzeln. Vielleicht sind deine großen Ritzel auch zu groß für die Schaltung, das meinte ich vorhin.
Das R ist sieht aus, wie ein Aufkleber, der nachträglich angebracht wurde, vom Radladen???
Wenn du die Kette auf dem großen Kettenblatt und dem kleinsten Ritzel laufen hast, stehen dann die beiden Schaltungsröllchen senkrecht untereinander oder steht das untere weiter vorne?
 
Also zu deinem Problem, ich würde mal versuchen, die angesprochene Schraube (weißt du welche ich meine? Die, die ganz hinten oben, fast am Schaltauge sitzt) reinzudrehen und zu schauen, was passiert. Die reguliert den Abstand der Schaltung zu den Ritzeln. Vielleicht sind deine großen Ritzel auch zu groß für die Schaltung, das meinte ich vorhin.
Das R ist sieht aus, wie ein Aufkleber, der nachträglich angebracht wurde, vom Radladen???
Wenn du die Kette auf dem großen Kettenblatt und dem kleinsten Ritzel laufen hast, stehen dann die beiden Schaltungsröllchen senkrecht untereinander oder steht das untere weiter vorne?

Falls du diese Schraube meinst,
http://www.imagebanana.com/view/1bjp1hcp/schraube.jpg
hat sie mir nicht weiterhelfen können

So stehen die Ritzel, bei der von dir erwähnten Kombination
http://www.imagebanana.com/view/3trgvz9p/1.jpg


was hast du für Ritzelkombinationen?
Auf den Ritzeln steht: index 23, 20, 18 und 16. Auf den kleineren Ritzeln konnte ich leider nichts erkennen.

Mir ist jedoch heute aufgefallen, dass das Problem mit dem Schleifen nur auftritt, wenn die Kette vorne auf dem kleinen Kettenblatt und hinten auf dem zweitgrößten Ritzel sitzt.

Habe leider versäumt gehabt, alles vor dem Säubern lassen durchzutesten :(
 
Ich glaube diese ist gemeint:
 

Anhänge

  • 1BDEE614-D6CB-4248-8BFA-8BD17EDAF52D.jpeg
    1BDEE614-D6CB-4248-8BFA-8BD17EDAF52D.jpeg
    39 KB · Aufrufe: 60
deine Kete ist eher zu lang als zu kurz, die Schraube war die richtige. Wenn das Problem nur auf dem kleinen Kettenblatt auftritt, spricht es dafür, dass das die Länge der Kette Schuld ist, auch wenn es eigentlich eher eine zu kurze KEtte sein sollte, die da Probleme macht. Was passiert denn, denn du die Schaltung in der PRoblemstellung einfach an der Kette ein kleines Stück nach vorne ziehst, so als wäre die Kette kürzer? Klappts dann?
 
deine Kete ist eher zu lang als zu kurz, die Schraube war die richtige. Wenn das Problem nur auf dem kleinen Kettenblatt auftritt, spricht es dafür, dass das die Länge der Kette Schuld ist, auch wenn es eigentlich eher eine zu kurze KEtte sein sollte, die da Probleme macht. Was passiert denn, denn du die Schaltung in der PRoblemstellung einfach an der Kette ein kleines Stück nach vorne ziehst, so als wäre die Kette kürzer? Klappts dann?

Danke dir :) jetzt läuft alles wunderbar.

Habe heute jedoch von einem Bekannten für, meiner Meinung nach wenig Geld eine fast komplette Schimano 600er Ausstattung bekommen(Steuerwerk, Kurbel, Innenlager, Umwerfer, Schaltwerk, Schalthebel, Bremshebel, Bremsen, Vorbau). Es handelt sich um diese erste Ultegra Serie(mit den 3 Farben)
Das heißt, dass die Tage alles wieder runter muss :)
Habe 85€ gezahlt. Der Preis ist gut oder?
Der Vorbau war allerdings an einem anderen Fahrrad dran. Haben ihn nicht abbekommen, weil die Schrauben Innen liegen und mein Bekannter kein richtiges Werkzeug parat hat.

Weiß jemand was ich zum entfernen, des Vorbaus brauche? Damit ich das passende Werkzeug beim nächsten Besuch mitbringen kann?
 
du meinst eine 7-fach Tricolor? ich denke, das ist ein guter Preis, wenn die Sachen in gutem Zustand sind. Viel Spaß beim Umbauen. Eigentlich brauchst du einen längeren Imbusschlüssel, wenn ich mich recht erinnere, mit dem Du von hinten oben beide Schrauben erreichen kannst.
 
Bin mir nicht sicher :) in Velobase sind die Sachen unter 600ex Ultegra eingetragen.
 
Zurück