J
jonasonjan
Alle Jubeljahre wieder kocht diese Diskussion auf. Immer wieder heisst es, es gäbe nicht genügend Willige die spenden würden. Da ich einen recht nahen, beruflichen Bezug zu diesem Thema habe, sehe ich das aus meiner eigenen subjektiven Sicht ein klein wenig anders.
Es gibt seit Jahren immer weniger wirkliche Spender, also immer weniger Unfälle mit Hirntoten durch-verbesserte Sicherheitstechnik bei Motorrädern, bessere Helme etc., Airbags usw.- und immer mehr kranke Menschen, die ein neues Organ bräuchten.
Das hier auf Dauer ein Missverhältnis entsteht liegt doch auf der Hand.
Nach Umfragen würden 2/3 der deutschen Spenden, aber wie wollen die das anstellen, wenn die Sicherheitsstandards immer besser werden. Dazu auch noch die Ankündigung einer Helmpflicht auf dem Fahrrad
Das widerspricht sich doch.
Für mich ist der Fall ganz klar: Nicht zu wenige Spender sind das Dilemma, sondern die viel zu vielen potenziellen Empfänger! Keiner will sterben
Es gibt seit Jahren immer weniger wirkliche Spender, also immer weniger Unfälle mit Hirntoten durch-verbesserte Sicherheitstechnik bei Motorrädern, bessere Helme etc., Airbags usw.- und immer mehr kranke Menschen, die ein neues Organ bräuchten.
Das hier auf Dauer ein Missverhältnis entsteht liegt doch auf der Hand.
Nach Umfragen würden 2/3 der deutschen Spenden, aber wie wollen die das anstellen, wenn die Sicherheitsstandards immer besser werden. Dazu auch noch die Ankündigung einer Helmpflicht auf dem Fahrrad

Für mich ist der Fall ganz klar: Nicht zu wenige Spender sind das Dilemma, sondern die viel zu vielen potenziellen Empfänger! Keiner will sterben
