• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Akkus für die Ixon IQ

AW: Akkus für die Ixon IQ

Wie man den Verschlusshaken wechseln soll weiß ich nicht. Hängt doch alles fest, oder?
Das Befestigen mit den Kabelbindern klappt allerdings perfekt. Damit hat sich das Problem auch erledigt.

Gruß
Holger
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Kann man das so tauschen? Bin ich wirklich noch nicht drauf gekommen. Werde ich mir heute Abend mal anschauen und mich bei Bumm melden.
Danke für den Tipp!

Kann man. Habe ich schon.

Das Plastikhäckchen kann man wahrschnl. nicht zerstörungsfrei ausbauen, aber ein neues geht recht einfach rein.
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Das Plastikhäckchen kann man wahrschnl. nicht zerstörungsfrei ausbauen, aber ein neues geht recht einfach rein.
Das untere Teil mit dem Knopf zum öffnen, kann man ohne Probleme herausnehmen. Bei meiner alten Lampe ist jedoch das Gegenstück im Gehäusedeckel abgebrochen. Und sogar wenn der Verschluss noch neu ist, viel Wert ist er ohnehin nicht. Im Gegensatz dazu bleiben die Kabelbinder noch ganz, wenn die Lampe schon zerbröselt. ;)
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Die eneloops sind jetzt angekommen. Ich werde sie direkt morgen früh mal testen.
Habe noch mal bezüglich der Halterung geschaut. So wie das aussieht ist oben und unten was gebrochen. Ich nutze jetzt die Befestigung mit den Kabelbindern. Mit schwarzen fällt das auch optisch kaum auf.

Gruß
Holger
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Moin,

ich habe meine Ixon gerade mit 2700 mAh Akkus getestet, die bei meinem Technoline Ladegerät dabei waren. Die Lampe geht für den Bruchteil einer Sekunde an und danach direkt wieder aus. Das lässt sich reproduzieren, wann man die Akkus kurz entnimmt und von neuem einsetzt. Einfaches wiedereinschalten funktioniert nicht. Mit den Originalakkus funktioniert alles wie immer.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?

MfG
beckstown
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Die Lampe geht für den Bruchteil einer Sekunde an und danach direkt wieder aus. Das lässt sich reproduzieren, wann man die Akkus kurz entnimmt und von neuem einsetzt. Einfaches wiedereinschalten funktioniert nicht. Mit den Originalakkus funktioniert alles wie immer.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?
Vermutlich ein Wackelkontakt. Beim einsetzten haben sie kurz Kontakt, so dass der Kondensator der Lampenelektronik aufgeladen wird. Die Ladung reicht, um die Lampe kurz aufleuchten zu lassen.

Leg mal deine funktionierenden Akkus ein, nimm sie wieder raus und schalte die Lampe ein. Es sollte genau so kurz aufleuchten.
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Moin,

ich habe meine Ixon gerade mit 2700 mAh Akkus getestet, die bei meinem Technoline Ladegerät dabei waren. Die Lampe geht für den Bruchteil einer Sekunde an und danach direkt wieder aus. Das lässt sich reproduzieren, wann man die Akkus kurz entnimmt und von neuem einsetzt. Einfaches wiedereinschalten funktioniert nicht. Mit den Originalakkus funktioniert alles wie immer.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?

MfG
beckstown

Ja!

Die Kontaktnasen müssen ja durch diesen "Revolverhalter" durch. Da kannes je nach Akku schon mal Probleme geben.

Ich hatte eine von den ersten, da hatten die diese Probleme sogar mit den Bumm-Akkus.

Ruf einfach mal bei Bumm an, eventuell eine Ersatzlampe schicken lassen, vielleicht geht es damit.
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Danke für die Antworten. Ich werde mir die Kontakte noch einmal genau anschauen...
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Danke für die Antworten. Ich werde mir die Kontakte noch einmal genau anschauen...

Was die Probleme auch vom Hals schafft:

Den Revolverhalter durchboren! So das die Akkus kwasi durchflitzen.

Im Grunde ist das Teil nicht mehr als eine Einsetzhilfe und hat im geschlossenen Zustand kaum eine Funktion.
Ein Bekannter hat das Teil sogar rausgebrochen und die Akkus so reingefriemelt, klappt auch.
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

So, die Halterung sieht jetzt so aus wie auf dem Bild von Kettenschoner. Lampe funktioniert!!!

Danke noch mal an alle.

Schönes Wochenende
beckstown
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Hallo,

auch meine (Original)-Akkus mit 2100 mAH schwächeln. Ich habe mir als externes Ladegerät ein elv 69075 zugelegt. Es ist einzelschachtgeregelt, zudem kann man im Display Spannung, Ladezeit, geladene Kapazität und die Zeit ablesen.

Bumm bietet ja für IxonIQ auch 2500 mAh-Akkus an (oder schreibt zumindest, dass man sie verwenden kann). Kann man mit dem mitglieferten Ladegerät auch Akkus mit eine Kapazität von mehr als 2500 mAH laden? Dann würde ich mit ein paar 3000er holen und die 2100 als Reserve mit mir führen.

Gruß

Tobias
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Hallo,

auch meine (Original)-Akkus mit 2100 mAH schwächeln. Ich habe mir als externes Ladegerät ein elv 69075 zugelegt. Es ist einzelschachtgeregelt, zudem kann man im Display Spannung, Ladezeit, geladene Kapazität und die Zeit ablesen.

Bumm bietet ja für IxonIQ auch 2500 mAh-Akkus an (oder schreibt zumindest, dass man sie verwenden kann). Kann man mit dem mitglieferten Ladegerät auch Akkus mit eine Kapazität von mehr als 2500 mAH laden? Dann würde ich mit ein paar 3000er holen und die 2100 als Reserve mit mir führen.

Gruß

Tobias

Warum willst Du das machen, wenn Du ein "echtes" Ladegerät hast?
 
AW: Akkus für die Ixon IQ

Weil es bequem ist - und man die Akkus nicht jedesmal in dem externen Gerät laden muss, sagt zumindest der Elektronik-Händler. Wenn die Akkus o.k. sind und einmal richtig geladen, reicht es, dass alle paar Ladezyklen mit dem externen Gerät zu arbeiten. Zudem geht das Ladefach recht schwer auf und ich fürchte, so nach dem 50. Mal - etwas mehr als einem Jahr, leidet es schon.

Gruß

Tobias
 
Zurück