• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Ich schließe mich hier mal mit meinem "Problem" an.

Ich möchte meine Shimano 600 2x8 auf 3x10 umbauen.

Frage: Passt die 10-Fach Kassette auf die 8-Fach Nabe, bzw. greift das Gewinde des Lockrings ausreichend?

Schon ausprobiert:
8-Fach Kassette auf 8-Fach Nabe: Von Handfest (Lockring-Werkzeug in der Hand) bis das Gewinde nicht mehr greift 5/4 Umdrehungen
10-Fach Kassette auf passender Nabe (so Kaufzustand beim Rennrad meiner Freundin): 4/4 Umdrehungen von Handfest bis das Gewinde nicht mehr greift
10-Fach Kassette auf meiner 8-Fach Nabe: 3/4 Umdrehungen von Handfest bis das Gewinde nicht mehr greift ... zu wenig?

Ich mach mir nun halt erhebliche Sorgen das die Gewinde nicht hinreichend ineinander greifen und beim Versuch die Kassette mit 40Nm festzuschrauben das Gewinde des Lockrings oder schlimmer der Nabe kaputt geht ...

Was meint ihr dazu?
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Was ist denn jetzt für eine Kassette drauf? Mit Abschlußring oder ist das letzte Ritzel geschraubt. Hat der Freilauf ein Außen-und Innengewinde?
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Momentan ist ne 8-Fach Kassette mit Abschlußring drauf und der Freilaufkörper hat sowohl ein Außen als auch ein Innengewinde ... als die Komponenten noch an meinem Pinarello-Kinderrennrad waren war das letzte Ritzel geschraubt.

Wobei ich eben mal die 10-Fach Kassette meiner Freundin zu Testzwecken handfest montiert hab ... und mir dabei aufgefallen ist wie wenig die Gewinde ineinander greifen.
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Wobei ich eben mal die 10-Fach Kassette meiner Freundin zu Testzwecken handfest montiert hab ... und mir dabei aufgefallen ist wie wenig die Gewinde ineinander greifen.

Passt! Mit dem Werzeug kannst Du dann richtig festziehen, wie es jetzt mit dem Distanzring der 10fach Kassette ist, weiß ich nicht. Laß den mal weg, wenn die Kasstette dann aber klöttert, bau den wieder ein. Bin mir nicht ganz sicher, ob es nicht sogar Abschlußschrauben mit einem längeren Gewinde gibt.
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Danke für die Antwort

1. Gedanke: Distanzring ... welcher Distanzring ... das is ne 10fach Kassette auf ner 10fach Nabe im Originalzustand ... da is kein Distanzring, wozu auch.
2. Gedanke: Lieber noch nix sagen und nochmal nachschauen ehe man sich zum Volldepp macht
3. Gedanke: Mensch ist die Kassette dreckig ... und nach etwas Putzarbeit strahlte mir der Distanzring auch schon entgegen (1mm Dick, richtig?) ... und da Dreck ja bekanntlich auch noch etwas Platz verbraucht lieber gleich noch jedes Ritzel gründlich geputzt.

Und siehe da: Mit Distanzring (aber ohne Dreck) 4/4 Umdrehungen von Handfest bis ab (also 1/4 mehr), ohne Distanzring 8/4 Umdrehungen von Handfest bis ab (auf der 8-fach Kassette)
Dafür sinds nun auf der Nabe meiner Freundin 5/4 Umdrehungen von Handfest bis ab.

Ich werds jetzt mal vorsichtig auf Drehmoment bringen und gucken wieviel Gewindeumgänge dann insgesammt greifen ...
Auf 40 Nm gebracht:
10fach auf meiner alten 8fach Nabe: 11/8 Umdrehungen
10fach auf der Nabe meiner Freundin (teil eines Shimano R500 LRS): 3/2 Umdrehungen (also nur 1/8 mehr)

Mit etwas glück kann ich dann sogar für bergige Touren ne MTB-10fach-Kassette montieren (soll ja genauso breit sein wie 10fach-RR-Kassette mit Distanzring) ... denn am Berg bin ich immernoch mit der blöden Formel m*g*h verfeindet :-D
Ansonsten bleibt mir noch ein Rettungsring mit Marchisio-Ritzeln zu improvisieren ... wobei ich keine Lust habe das drittkleinste Ritzel auszulassen.

Ja nun freu ich mich, dass das Projekt Umbau endlich starten kann ... und meine Freundin freut sich, dass sie ihr Hinterrad wieder benutzen kann und obendrein ne blitzblanke Kassette hat.

Nochmal danke an jonasonjan

P.S.: Ich hab mich halt durch folgendes ziemlich verunsichern lassen
http://www.tour-magazin.de/technik/werkstatt/ritzelumbau/a254.html schrieb:
Fetten Sie Gewinde und Anlauffläche des Abschlussringes und setzen Sie ihn vorsichtig an. Drehen Sie den Ring erst zwei bis drei Umdrehungen von Hand an, bevor Sie ihn mit dem Drehmomentschlüssel auf 40 Nm fest drehen. Kontrollieren Sie, ob der Zahnkranz wirklich fest sitzt.
Zwei bis drei Umdrehungen von Hand ???????????
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

So, folgendes habe ich mir jetzt überlegt:
Neuer Laufradsatz für Campa 10fach.
Campa Schaltwerk 10fach.
Campa Umwerfer 2x10.
Campa Kasette 10fach.
Camapa Ergopower 2x10.
Campa Kette 10fach.
Shimano Zuganschläge.
Sollte mit den aufgeführten Teilen machbar sein, right?
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Hallo Iris,
schade, habe gestern schon ein paar Zuganschläge bestellt :mad:
Aber vielen Dank für dein Angebot!
Mein Rahmen ist hinten sogar 130mm breit, zumindest meiner Messung nach.
Habe an Campagnolo Vento Laufräder gedacht, mehr gibt mein schmales Schülerbudget derzeit nicht her :)

Sollte ich mich vermessen haben: Wie genau vollführt man dieses Aufbiegen?
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Die Vento Reaction sind klasse. Die Khamsin sind ja die alten Ventos, die sind auch nicht schlecht, nur deutlich schwerer (auch zu beschleunigen). Wenn du kein G3 haben willst, kannste dir auch die Fulcrum R5 oder R7 holen, die haben ein klassisch anmutendes Einspeichmuster und sind letztlich auch von Campa...
So einen Satz Zuganschläge hab ich die Tage verschenkt :rolleyes:
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Worin besteht der Unterschied zwischen den Vento Reaction und den Vento?
Die Fulcrums werde ich mir auch mal anschauen, danke!
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Vento ist jetzt Khamsin, Vento R. sind im großen und ganzen neu konstruiert: Neue Naben mit hohen Flanschen, dünnere Speichen und veränderte Felgen. Leichter, trotzdem immer noch sehr steif, und signifikant leichter zu beschleunigen - deshalb "Reätschn" ;)
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Achso, gut, danke!
Auf ebay habe ich ein (neues) paar Ventos gefunden, zwar mit Campa Rotor, jedoch ist nicht angegeben für welche Kasetten. Gibt es die Vento auch für 8/9er Kassetten oder kann ich bedenkenlos zugreifen?
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Soll ja auch eine Campa Kassette drauf.
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Ah, ok, hab nicht den ganzen thread gelesen ... bei Campa gab es von 8x zu 9x ff. den jetztigen Rotor. Das heißt, 8x-Kassetten passen nicht aus den aktuellen...
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Mir geht es darum, ob ich bei den Vento Laufrädern aufpassen muss, dass ich nicht einen alten Rotor erwische, es soll ja eine 10er Kasette drauf.
:)
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Unwahrscheinlich, weil zu 8x-Zeiten gab es noch kein G3 und die Vento-LR sahen noch gaaanz anders aus... die 2010er Vento Reaction waren übrigens minimal leichter als die aktuellen. Sollte halt einfach ein 9-11x-komp. Rotor sein ;)

Und nicht wundern wegen der einen dicken silbernen Speiche ... denen sind beim Aufbau irgendwann die dünnen schwarzen ausgegangen :p
 
Zurück