• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reinigungsmittel

ultegra1

Mitglied
Registriert
17 Februar 2009
Beiträge
521
Reaktionspunkte
3
Ort
Heldenberg, Niederösterreich
Gibts irgend etwas spezielles (außer penibel putzten), auch nicht allzu teures Mittel, sodaß die Kette, Ritzel und Kurbel immer schön glänzen?

Bitte keine Antworten ala 'Nach Fukushima ins Shimano Werk fahren, dann strahlt garantiert alles'

lg
Ultegra
 
AW: Reinigungsmittel

Stinknormaler 08/15 Fahrradreiniger drauf mit ner Bürste/Zahnbürste geschrubbelt und mit dem Schlauch abgespült. Mach ich aber nur beim MTB wenn der Schmodder Fingerdick am Antrieb hängt. Beim RR ziehe ich die Lappen/Hand-Methode ohne Reiniger vor.
 
AW: Reinigungsmittel

Ich hatte mal als Gratis-Giveaway vom Onlinehändler Dynamic Kettenreiniger. Ist sehr ergiebig und man bekommt selbst den schlimmsten Siff damit weg.

Manche schwören auch auf Diesel, WD40 oder ich glaube Bremsenreiniger. Dann gibts auch welche, die meinen, es trockne die Kette aus. Was ich bei einem Verschleissteil eher albern finde. Nach 1500km ist die eh hinüber.

Aber wie gesagt, das Dynamic-Zeugs ist klasse. Reichen ein, zwei Pinnchen in der Brotdose, um darin die Kette durchzuschütteln und anschließend reichts dann noch, um schön mit der Zahnbürste die Kassette zu reinigen.
 
AW: Reinigungsmittel

Danke für die Tipps!
benzin, lappenmethode, wasser hab ich schon alles versucht. ist nur ziemlich langwierig.
Bei all den schönen Fotos im Forum von glänzenden Schaltwerk, Ritzel, Kette, Kurbel usw. wurde ich ganz schön neidisch, weil ich das nie so schön hinbekam.
 
AW: Reinigungsmittel

die wichtigsten Zutaten sind einfach Muskelschmalz und alte Lappen. So oft fotografierst Du Dein Rad doch nicht;)
 
AW: Reinigungsmittel

:D
Alle fünf Wochen ne neue Kette? :D

Grob überschlagen. Laut meiner Kettenmesslehre aber tatsächlich monatlich. Kommt auf die Kette an. Die KMC jetzt scheint länger zu halten. Wiege auch irgendwo um die 105kg. Das geht aufs Material.

PS: Im Sommer hab ich entschieden mehr als 1500 km im Monat :D
 
AW: Reinigungsmittel

alle 1500km eine Kette?
ich wechsle bei ca. 15.000km Jahresleistung nur einmal im Jahr diese. die Kassette dann aber auch gleich mit.
Gibt da eh so einen Abstand den man mit einer Schiebelehre ausmessen kann um zu sehen, wann es zeit wird die kette auszuwechseln.
 
AW: Reinigungsmittel

Gibts irgend etwas spezielles (außer penibel putzten), auch nicht allzu teures Mittel, sodaß die Kette, Ritzel und Kurbel immer schön glänzen?

Bitte keine Antworten ala 'Nach Fukushima ins Shimano Werk fahren, dann strahlt garantiert alles'

lg
Ultegra

Wenn du schnell genug strampelst,bleibt erst gar nichts hängen aufgrund der auftretenden Fliehkräfte.Wenn es nicht funktioniert musst du dich fragen ob du vielleicht eine Lusche bist:)
 
AW: Reinigungsmittel

alle 1500km eine Kette?
ich wechsle bei ca. 15.000km Jahresleistung nur einmal im Jahr diese. die Kassette dann aber auch gleich mit.
Gibt da eh so einen Abstand den man mit einer Schiebelehre ausmessen kann um zu sehen, wann es zeit wird die kette auszuwechseln.

Dann machen die Kettenblätter aber auch nicht lange mit!

Ich messe meine Ketten regelmäßig nach und wechsel die, wenn die Lehre Verschleiß anzeigt.
Die Campa 9-fach Kette hat mittlerweile fast 6k runter und zeigt immer noch keinen Verschleiß. Fahre seit fast 20 Jahren (seit meiner Kurierzeit) sowieso keine Shimano-Ketten mehr. Die waren mir immer zu schnell runter.

Die Ketten werden auch regelmäßig gereinigt und gepflegt. WD40 oder Waschbenzin auf einem Lappen trocknet die Kette auch nicht aus.
Zumal die anschleißend wieder geölt werden.

Nach einem Tip hier im Forum arbeite ich jetzt mit Baby-Feuchttüchern.
Nach der Tour das Rad und damit reinigen geht super schnell.
Auch die Kette und die Kettenblätter lassen sich so wunderbar sauber halten.
Ist der Ölschmodder aber schon fest, muß doch erstmal WD40 oder so ran.
 
Zurück