• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2-facher oder 3 -facher Antrieb

AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Mal ehrlich, ich halte die Begründung für nicht besonders gut. Bei zweifach ist es so gedacht, dass man hauptsächlich aufm großen Blatt fährt und berghoch oder halt ganz entspannt auf dem kleinen. Wenn du schon das 50er nicht tretten kannst, wozu dann 53er?

Nicht wegen des 53ers, sondern wegen des 39ers greifen sie zur Heldenkurbel. Das 53er ist zu gross, wie auch das 50er eher zu gross ist. Aber anstelle das 50er kleiner zu machen, wählen sie die Heldenkurbel und reiten dann im Flachland den Rettungsring herunter.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Nicht wegen des 53ers, sondern wegen des 39ers greifen sie zur Heldenkurbel. Das 53er ist zu gross, wie auch das 50er eher zu gross ist. Aber anstelle das 50er kleiner zu machen, wählen sie die Heldenkurbel und reiten dann im Flachland den Rettungsring herunter.
Das ist einerseits verständlich, anderseits nicht wirklich :)
Ich hätte nie im Leben auf Standrad umgerüstet, wenn ich deswegen im Flachen oder bei leichten Anstiegen auf das kleine Blatt schalten müsste.
Das kleine Blatt wird entweder berghoch genutzt oder wenn man halt grade ganz gechillt unterwegs ist, sonst fährt man auf dem großen. Und wenn einem das 50er zu groß ist, dann muss halt 48 er oder 46er her.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Das ist einerseits verständlich, anderseits nicht wirklich :)
Ich hätte nie im Leben auf Standrad umgerüstet, wenn ich deswegen im Flachen oder bei leichten Anstiegen auf das kleine Blatt schalten müsste.
Das kleine Blatt wird entweder berghoch genutzt oder wenn man halt grade ganz gechillt unterwegs ist, sonst fährt man auf dem großen. Und wenn einem das 50er zu groß ist, dann muss halt 48 er oder 46er her.

Meine Rede :bier:
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Das ist einerseits verständlich, anderseits nicht wirklich :)
Ich hätte nie im Leben auf Standrad umgerüstet, wenn ich deswegen im Flachen oder bei leichten Anstiegen auf das kleine Blatt schalten müsste.
Das kleine Blatt wird entweder berghoch genutzt oder wenn man halt grade ganz gechillt unterwegs ist, sonst fährt man auf dem großen. Und wenn einem das 50er zu groß ist, dann muss halt 48 er oder 46er her.

Was fahrt Ihr denn dann auf der Kassette für ein Ritzel, wenn Ihr im Flachen Groß aufgelegt habt?Es aber nicht unbedingt nen Geschwindigkeitsrekord geben soll-sprich normales Ga-Training
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Was fahrt Ihr denn dann auf der Kassette für ein Ritzel, wenn Ihr im Flachen Groß aufgelegt habt?Es aber nicht unbedingt nen Geschwindigkeitsrekord geben soll-sprich normales Ga-Training
Ich fahre grundsätzlich fast keinen GA-1-Training, sehe ich keinen Sinn drin und das zeigt bei mir auch Erfolge.
Ich hab an meinen Rädern 53/39 zu 12-25 oder 12-27, bin normalerweise auf dem 4. bis. 6. Ritzel, Rolltempo bei normaler Fahrt (etwas zw. GA-1 und GA-2) liegt bei 32-36km/h. Bei leichten Anstiegen schaltet man halt auf das 3. Ritzel, das geht ja noch.
Wird es auf Tempo gefahren dann fährt man mit 53er Blatt auch nicht am äußeren Rand, da sind hal 4.-8. Ritzel hauptsächlich im Einsatz. Man hat also noch Reserven für bergab und Sprint.

EDIT: das kleine Blatt kommt halt am Berg zum Einsatz, bin am WE in Alpen unterwegs gewesen, klar ist es nicht einfach, aber wenn ich es einfach haben wollte, wäre ich daheim geblieben.

Ich kenne das selbst, hatte 50er am Crosser, ich kam mit dem Teil im Gelände einfach nicht klar. Allerdings hab ich den STI geschrotet, bevor ich mir das neue große KB geholt hab, so war Monoantrieb die Lösung :)
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Irgendwie mache ich was falsch. Ich fahre (alleine) meist nur im GA1 auf dem 39er so zwischen 25 und 30 km/h. Das 52er brauche ich nur, um an den übermotivierten Kollegen dranzubleiben oder um bergab ein bischen Spass zu haben.

Vielleicht fahren viele aber auch viel zu niedrige TFs auf ihrer grossen Scheibe. ;)
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

.........Ich fahre grundsätzlich fast keinen GA-1-Training, sehe ich keinen Sinn drin und das zeigt bei mir auch Erfolge....
Gehört zwar nicht hier hin, aber die Aussage für sich alleingestellt muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Vor allem die selbstattestierte Beweiskraft und Erfolgsaussage.
Und wenn du Beinschmerzen hast, haust du dir mit dem Hammer auf den Kopf. Der Schmerz ist grösser und die Beinschmerzen sind weg! :wut:
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Vielleicht fahren viele aber auch viel zu niedrige TFs auf ihrer grossen Scheibe. ;)
Oder das Problem liegt bei der Geschwindigkeit? Wenn du meiste Zeit zw. 25 und 30 km/h fährst, ist natürlich der 52er Baltt zu groß.

Gehört zwar nicht hier hin, aber die Aussage für sich alleingestellt muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Vor allem die selbstattestierte Beweiskraft und Erfolgsaussage.
Und wenn du Beinschmerzen hast, haust du dir mit dem Hammer auf den Kopf. Der Schmerz ist grösser und die Beinschmerzen sind weg! :wut:
Es funktioniert für mich, ich habe keinem hier geraten so zu trainieren, ich sehe die Ergebnisse bei verschiedenen Veranstaltungen und Platzierungen bei Rennen. Wenn du von GA-1 Gerolle überzeugt bist, dann trainiere doch weiter so, aber gehe bloß nicht davon aus, dass es die bessere Trainingsmethode ist.
Und halt dich mal bisschen zurück mit so dämlichen Sprüchen.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Irgendwie mache ich was falsch. Ich fahre (alleine) meist nur im GA1 auf dem 39er so zwischen 25 und 30 km/h. Das 52er brauche ich nur, um an den übermotivierten Kollegen dranzubleiben oder um bergab ein bischen Spass zu haben.

Vielleicht fahren viele aber auch viel zu niedrige TFs auf ihrer grossen Scheibe. ;)

Wir sind halt Rennradfahrer und keine Radrennfahrer ;)
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

....öhhm - auf was für einem Blatt fahren denn die Pro`s Recom (..der Jens V. z.B durchaus einen 24 AV) ??? - auf dem PUSSY_PRO Blatt oder auf der 53 Scheibe???

NATÜRLICH wird bei Renngeschwindigkeiten nur das Große benutzt - daraus die Ableitung zu ziehen das TF / GA / RECOM Training bei Pro`s und Lizenslern nur auf dem Großen gefahren dürfen, da das Kleine ja nur für die Berge ist----das ist doch ....

War gerade in den Alpen - mit der Alpenpussy und 53/39/30 - um im GA Bereich bei einer +80 TF zu bleiben, ist 30-27 meine Standartübersetzung gewesen! Ja - und früher sind wir auch alles mit 42-24 hoch gefahren!

Bis auf den Crosser mit 48/34 ( da würde sich noch 46/34 anbieten) ist das Thema Kompakt bei mir durch - auf der Rennziege wird wieder 52/39 mit 12-23 verbaut, die Alpenpussy bleibt für ALLES - 53/39/30 mit 12-21 und für die Alpen 12-27 (wobei man bei 9f keine Probleme mit Schräglauf und Justage und Verschließ hat) - ist die Kurbel durch, werde ich allerdings auf 52/42/30 wechseln...
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

..........Es funktioniert für mich, ich habe keinem hier geraten so zu trainieren, ich sehe die Ergebnisse bei verschiedenen Veranstaltungen und Platzierungen bei Rennen. Wenn du von GA-1 Gerolle überzeugt bist, dann trainiere doch weiter so, aber gehe bloß nicht davon aus, dass es die bessere Trainingsmethode ist.
Und halt dich mal bisschen zurück mit so dämlichen Sprüchen.

Altes Testament
Buch/Brief: Prediger
Kapitel: 010
Vers: 003 :D
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Warum nennt man ein Rennrad ohne Heldenkurbel überhaupt noch Rennrad? Der oben eingeführte Name "Alpenpussy" ist doch viel schöner ... und treffender. :D
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Mir ist eigentlich egal was hier bei der Diskussion rauskommt, wahrscheinlich
eh nichts. Ich wechsle von 50/34 auf 50/39 weil ich die Schalterei satt habe
wenn man versucht den Kettenschräglauf einigermaßen in Maßen zu halten.
Denn egal wie gut oder stark jemand ist, beim Wechsel müssen hinten
mindestens 3 Ritzel ausgeglichen werden. Und wie oft dies passiert hängt vom Gelände ab. Im ungünstigsten Fall sehr oft. Ok, man könnte das auch mit Anpassung der TF machen, ist aber nicht der Sinn der Sache.
Bin halt verwöhnt von meinem anderen Rad mit 52/42 + 30er Rettungsring was ich nach wie vor für uns Hobbyfahrer als eine sehr gute Lösung erachte.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Warum nennt man ein Rennrad ohne Heldenkurbel überhaupt noch Rennrad? Der oben eingeführte Name "Alpenpussy" ist doch viel schöner ... und treffender. :D

smilie_happy_043.gif


belustigte Grüße

Martin
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Warum nennt man ein Rennrad ohne Heldenkurbel überhaupt noch Rennrad? Der oben eingeführte Name "Alpenpussy" ist doch viel schöner ... und treffender. :D

Weil die selbsternannten Helden auch alle keine Heldenkurbel fahren - die hat nämlich ein 42er Blatt - sondern nur die Pussy-Version für Helden in Frührente mit 39er Blatt!
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Das kann man schlecht vergleichen. Ein brauchbares RR fährt sich einfach leichter nen Berg hoch (auf einigermaßen Asphalt). Auf nem Crossrad (12kg Klasse) hat man doch deutlich mehr zu kämpfen, wenn man die Geschwindigkeit einigermaßen halten will. Ist zumindest meine Erfahrung.

.....

Das liegt wohl eher am Reifen als am Gewicht. Oder ist subjektiv.
Meine Reiserenner ist mit Pumpe und Schloß auch in dem Gewichtsbereich, ich merke den Unterschied am Berg nicht.

Du kannst ihn auch ausrechnen: Bei 12 kg vs. z.B. 8 kg sind es 4 kg.
Bei einem Systemgewicht von z.B 75 kg Fahrer + 2 kg Klamotten/Schuhe + 1 kg Radflasche/Pumpe etc + Rad sind es dann
78 kg + 8 kg = 86 kg
78 kg + 12 kg = 90 kg

Der Unterschied sind also 4,44 % leichter als das schwerere Rad.
Du würdest also z.B 10,46 km/h statt 10 km/h fahren.
Das spielt für den Test, welche Übersetzung ihm am Besten passt keine Rolle.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Weil die selbsternannten Helden auch alle keine Heldenkurbel fahren - die hat nämlich ein 42er Blatt - sondern nur die Pussy-Version für Helden in Frührente mit 39er Blatt!
Ich frag mich immer wieder, warum Leute die Kurbel so bezeichnen, das ist Standardkurbel, mit Heldentum hat es nun wirklich nichts zu tun, auch 42/53 nicht.


Altes Testament
Buch/Brief: Prediger
Kapitel: 010
Vers: 003 :D
Ich würd gerne schreiben, was ich von Leuten wie dir halte aber dann werd ich vermutlich gesperrt.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Ich frag mich immer wieder, warum Leute die Kurbel so bezeichnen, das ist Standardkurbel, mit Heldentum hat es nun wirklich nichts zu tun, auch 42/53 nicht.

.....

Genau, die Helden haben den ganzen neumodischen Kram wie Gangschaltung nicht gebraucht, bloß weil auf der TdF ein paar Pässe im Weg waren.....

0014194.jpg
 
Zurück