rr-mtb-radler
Cube Agree C:62 SLT
AW: Deutschlands Radwege
Die Antwort paßt ja.
Mfg
Frank
Die Antwort paßt ja.
Mfg
Frank
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ich auch nicht verstehe: Mofas dürfen es sich ja meist raussuchen wo sie fahren - RR die in der Ebene deutlich schneller sind (als die eigentlich auf 35km/h? beschränkten Mofas) aber nicht?
Ansonsten gibts ja immer den Richtspruch, dass Fahrräder auf die Straße und nur im Ausnahmefall auf den Weg gehören.
Bin gestern auch mal wieder Radweg gefahren
Vor mir eine Familie schön hintereinander versteht sich
Ich setzte links zum überholen an und prompt zieht einer ohne Schulterblick links rüber und zwar nicht das Kind sondern der Vater
Blieb mir nur noch übrig voll in die bremsen zu greifen undl links in die Wiese auszuweichenzum glück ohne Sturz
und anstelle einer Entschuldigung hört man lautes gefluche über die vieeeeeeeeel zu schnellen und Rücksichtslosen RRler
muss allerdings dazu sagen diese fälle sind bei mir in der gegend meist auf Donauradweg und Bodenseeradweg beschränkt wenns mehr als 15hm hoch geht sind die meisten schon nirgens mehr und man kann meist ungestört fahren
gruß Emil
Und wäre es zuviel verlangt gewesen, wenn du dich vorher einfach mal bemerkbar gemacht hättest? Sei es durch Klingeln oder verbal?
Als Klingelnutzer weiß ich selbst, daß das kein Allheilmittel ist. Besonders Kinder drehen sich gern erstmal um und fahren einem dadurch erst recht in die Spur.
Daher ist einfach Pflicht sich möglichst frühzeitig bemerkbar zu machen (Und ja, eine Fahrradklingel wird auch oft aus >50m Entfernung gehört, einfach mal probieren) falls das nicht geht, muss ich halt mein Tempo stark reduzieren, damit sich die Situation "sortieren" kann.
"Vorbeirauschen" - was schnell mal Schreckreaktionen verursacht - ist einfach nur egoistisch, nach dem Motto "Was hinter mir passiert, geht mich nix mehr an..."
Und gerade wenn ein Kind dabei ist, mache ich doch sowieso keinen Überholvorgang, der in einem "voll in die Bremsen und links in die Wiese " resultieren kann. So ganz im Unrecht wird der Vater daher vermutlich nicht gewesen sein.
Dessen im 1. Schreck entstandene Reaktion ist mir jedenfalls weitaus weniger befremdlich, als die Tatsache, daß du meinst dein offenbar doch leicht asoziales Verhalten mit Gleichgesinnten im Internet teilen zu müssen.
Letztens bin ich gemächlich auf einem mindestens 2,5 m breiten gemeinsamen Rad- und Fußweg gefahren (der führt entlang einer heftig befahrenen Staatsstraße) und wollte dabei einen Jogger überholen, der äußerst rechts gelaufen ist. Nachdem ich (ohne klingeln) ganz links rüber gefahren bin, machte der völlig ohne Vorwarnung und ohne zu schauen eine 180 Wendung, um exakt auf der anderen Seite des Weges wieder zurückzulaufen.
Klingel hab ich wieder abgebaut, hilft nix, hört einfach keine Sau bzw. wird ignoriert.
Toll, dass man zur Definition wieder einfach nur auf "Fahrad" zurückgreift.In Deutschland darf bzw. müssen mit einem Pedelec (bis 25 km/h) dieselben Wege benutzt werden wie mit einem Fahrrad. "Schnelle Pedelecs" (bis 45 km/h) und E-Bikes (bis 20 km/h) müssen die Fahrbahn benutzen.