• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deutschlands Radwege

AW: Deutschlands Radwege

@michel69
Mach den Lance und kürz über die Wiese ab;)

@Campadre
*unterschreib* Die älteren sehen das meist deutlich gelassener.
 
AW: Deutschlands Radwege

Es ist halt bei der Polizei immer auch eine Frage wie man selbst auftritt. Ich hätte als Polizist auch kein Bock wenn alle Nase lang jemand mit mir über Sinn und Unsinn von gewissen Regeln diskutieren will.

Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn man etwas einsichtig ist und zur Abwechslung einfach mal etwas Respekt vor unsere Exekutive zeigt, man selten behelligt wird.

Es ist halt ein Unterschied ob man mit "Sie sehen doch, dass man da nicht fahren kann.." oder eher mit "Sie haben ja Recht und normalerweise fahre ich auch immer auf Radwegen nur hier war gerade..." anfängt.

LG
Alex
 
AW: Deutschlands Radwege

das ist ja auch ok, klar sollte man respekt zeigen, wenn man aber mit den worten abgefrühstückt wird, sie haben doch keine ahnung von t u b, dann habe ich auch keinen repsekt mehr vor der exekutive. ich sag ja, meistens sind es die jungs und mädels, die frisch auf der straße sind und sich die hörner abstoßen.
 
AW: Deutschlands Radwege

Was ich auch nicht verstehe: Mofas dürfen es sich ja meist raussuchen wo sie fahren - RR die in der Ebene deutlich schneller sind (als die eigentlich auf 35km/h? beschränkten Mofas) aber nicht?
Ansonsten gibts ja immer den Richtspruch, dass Fahrräder auf die Straße und nur im Ausnahmefall auf den Weg gehören.

Bei "Fahrrädern" gibt es eben keine Unterscheidung zwischen einem klapprigen Drahtesel, der in Schlängellinien höchstens 15 km/h schnell fährt und einem Rennrad das mehr als doppelt so schnell ist...:(
Ich hatte tatsächlich mal die Situation: ein Rollerfahrer auf dem Radweg, ich auf der Straße und überhole ihn sehr zu seinem Erstaunen (was er mir noch zugerufen hat, habe ich bei dem ganzen Geknatter nicht verstanden:D). Aber offenbar denkt da keiner dran, dass ein Fahrrad auch mal schneller als ein motorisiertes Gefährt sein kann...
Ansonsten habe ich auch die Auffassung, dass eine Straße, welche nicht mit dem Zeichen 331.1 beschildert ist, auch von anderen Fahrzeugen als Autos befahren werden darf - aber erklär das mal einem deutschen Autofahrer...:rolleyes:
 
AW: Deutschlands Radwege

Bin gestern auch mal wieder Radweg gefahren
Vor mir eine Familie schön hintereinander versteht sich
Ich setzte links zum überholen an und prompt zieht einer ohne Schulterblick links rüber und zwar nicht das Kind sondern der Vater:eek:

Blieb mir nur noch übrig voll in die bremsen zu greifen undl links in die Wiese auszuweichen:eek::mad: zum glück ohne Sturz:)
und anstelle einer Entschuldigung hört man lautes gefluche über die vieeeeeeeeel zu schnellen und Rücksichtslosen RRler:mad:

muss allerdings dazu sagen diese fälle sind bei mir in der gegend meist auf Donauradweg und Bodenseeradweg beschränkt wenns mehr als 15hm hoch geht sind die meisten schon nirgens mehr und man kann meist ungestört fahren:D:)

gruß Emil
 
AW: Deutschlands Radwege

Ich hab vor 40Minuten hier den Radweg von Splitt befreit, war ein schönes gekehre...


ich meine, wir ham hier im Rheintal für mich (als Winterliebhaber) gefühlte 30°C, aber wer weiß, vlt kommt ja nochmal Frost und die armen Kindchen rutschen an der Bushaltestelle im Glatteis aus...

Ich sollte mich schämen, vor allem weil ich derzeit nichtmal fahren kann (Schaltauge) und das nur für RRler die ich nciht kenne tue!

Was bin ich böse, schlagt mich zusammen!:streit:

ma ehrlich, es hat hier seit 2 Monaten keinen Frost mehr gegeben!
 
AW: Deutschlands Radwege

Bin gestern auch mal wieder Radweg gefahren
Vor mir eine Familie schön hintereinander versteht sich
Ich setzte links zum überholen an und prompt zieht einer ohne Schulterblick links rüber und zwar nicht das Kind sondern der Vater:eek:

Blieb mir nur noch übrig voll in die bremsen zu greifen undl links in die Wiese auszuweichen:eek::mad: zum glück ohne Sturz:)
und anstelle einer Entschuldigung hört man lautes gefluche über die vieeeeeeeeel zu schnellen und Rücksichtslosen RRler:mad:

muss allerdings dazu sagen diese fälle sind bei mir in der gegend meist auf Donauradweg und Bodenseeradweg beschränkt wenns mehr als 15hm hoch geht sind die meisten schon nirgens mehr und man kann meist ungestört fahren:D:)

gruß Emil

Und wäre es zuviel verlangt gewesen, wenn du dich vorher einfach mal bemerkbar gemacht hättest? Sei es durch Klingeln oder verbal?

Als Klingelnutzer weiß ich selbst, daß das kein Allheilmittel ist. Besonders Kinder drehen sich gern erstmal um und fahren einem dadurch erst recht in die Spur.
Daher ist einfach Pflicht sich möglichst frühzeitig bemerkbar zu machen (Und ja, eine Fahrradklingel wird auch oft aus >50m Entfernung gehört, einfach mal probieren) falls das nicht geht, muss ich halt mein Tempo stark reduzieren, damit sich die Situation "sortieren" kann.

"Vorbeirauschen" - was schnell mal Schreckreaktionen verursacht - ist einfach nur egoistisch, nach dem Motto "Was hinter mir passiert, geht mich nix mehr an..."
Und gerade wenn ein Kind dabei ist, mache ich doch sowieso keinen Überholvorgang, der in einem "voll in die Bremsen und links in die Wiese " resultieren kann. So ganz im Unrecht wird der Vater daher vermutlich nicht gewesen sein.
Dessen im 1. Schreck entstandene Reaktion ist mir jedenfalls weitaus weniger befremdlich, als die Tatsache, daß du meinst dein offenbar doch leicht asoziales Verhalten mit Gleichgesinnten im Internet teilen zu müssen.
 
AW: Deutschlands Radwege

Und wäre es zuviel verlangt gewesen, wenn du dich vorher einfach mal bemerkbar gemacht hättest? Sei es durch Klingeln oder verbal?

Als Klingelnutzer weiß ich selbst, daß das kein Allheilmittel ist. Besonders Kinder drehen sich gern erstmal um und fahren einem dadurch erst recht in die Spur.
Daher ist einfach Pflicht sich möglichst frühzeitig bemerkbar zu machen (Und ja, eine Fahrradklingel wird auch oft aus >50m Entfernung gehört, einfach mal probieren) falls das nicht geht, muss ich halt mein Tempo stark reduzieren, damit sich die Situation "sortieren" kann.

Sag mal, bist Du sicher, dass Du auch Rennrad fährst?;)

"Vorbeirauschen" - was schnell mal Schreckreaktionen verursacht - ist einfach nur egoistisch, nach dem Motto "Was hinter mir passiert, geht mich nix mehr an..."
Und gerade wenn ein Kind dabei ist, mache ich doch sowieso keinen Überholvorgang, der in einem "voll in die Bremsen und links in die Wiese " resultieren kann. So ganz im Unrecht wird der Vater daher vermutlich nicht gewesen sein.
Dessen im 1. Schreck entstandene Reaktion ist mir jedenfalls weitaus weniger befremdlich, als die Tatsache, daß du meinst dein offenbar doch leicht asoziales Verhalten mit Gleichgesinnten im Internet teilen zu müssen.

Was Du da alles rein interpretierst... Bei Schlafmützen kann man schonmal ins fluchen kommen. Die Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme wird dann immer zur ziemlich einseitigen Angelegenheit.
 
AW: Deutschlands Radwege

Klarerweise sollte man an einer Familie nicht mit einem 40er bei einem Meter Abstand vorbeidonnern, aber selbst wenn man relativ langsam und mit großem Abstand überholt ist man nicht immer vor unliebsamen Überraschungen gefeit.

Letztens bin ich gemächlich auf einem mindestens 2,5 m breiten gemeinsamen Rad- und Fußweg gefahren (der führt entlang einer heftig befahrenen Staatsstraße) und wollte dabei einen Jogger überholen, der äußerst rechts gelaufen ist. Nachdem ich (ohne klingeln) ganz links rüber gefahren bin, machte der völlig ohne Vorwarnung und ohne zu schauen eine 180 Wendung, um exakt auf der anderen Seite des Weges wieder zurückzulaufen.

Glücklicherweise war ich noch weit genug weg, trotzdem hätte ich wohl im Fall des Falles eine erhebliche Mitschuld bekommen.
Wenn man das verhindern will, darf man auf solchen Wegen überhaupt nicht mehr an Fußgängern mit mehr als Schrittgeschwindigkeit und ohne lautstarkes Bemerkbarmachen vorbeifahren, was bei Kopfhörerträgern schon mal länger dauern könnte.
 
AW: Deutschlands Radwege

Klingel hab ich wieder abgebaut, hilft nix, hört einfach keine Sau bzw. wird ignoriert.

Was ganz gut funktioniert, sind die ohrenbetäubend quietschenden Mini-V Bremsen am Crosser.
 
AW: Deutschlands Radwege

Letztens bin ich gemächlich auf einem mindestens 2,5 m breiten gemeinsamen Rad- und Fußweg gefahren (der führt entlang einer heftig befahrenen Staatsstraße) und wollte dabei einen Jogger überholen, der äußerst rechts gelaufen ist. Nachdem ich (ohne klingeln) ganz links rüber gefahren bin, machte der völlig ohne Vorwarnung und ohne zu schauen eine 180 Wendung, um exakt auf der anderen Seite des Weges wieder zurückzulaufen.

Das hätte fast ich sein können.:p Allerdings schaue ich (egal ob nun zu Fuß oder auf dem Rad) vorher nochmal nach, d.h. kurzer Schulterblick.
 
AW: Deutschlands Radwege

Klingel hab ich wieder abgebaut, hilft nix, hört einfach keine Sau bzw. wird ignoriert.

Bei mir klappt das ganz gut. Man muss sehr frühzeitig und mehrmals klingeln, dann funkst das besser.
Darauf verlassen kann man sich allerdings nicht, dafür habe ich dann noch eine weitere Eskalationsstufe vorgesehen: Wenns klingeln nicht wirkt, wird der Fußgänger vom Radweg gebrüllt. Das hilft aber auch nicht, wenn der auf beiden Ohren Musik hört und seine Umgebung nicht mehr wahrnimmt.

Mir isses lieber mit Klingel, als wenn ich gleich brüllen müsste.
 
AW: Deutschlands Radwege

Besonders freue ich mich immer über die Leute die mit einem MP3 Player mit 10kmh im Geistigen Zentrum ihrer Welt schwebend über den Radweg fahren. Da helfen keine Klingeln und kein gebrülle, in solchen fällen kann man nur auf die Straße wechseln oder sich halb durch den Grünstreifen an diesen Personen vorbei quetschen. Wenn man letzters tut muss man sich anschließend noch die Frage stellen lassen warum man nicht geklingelt oder bescheid gesagt hat, obwohl man vorher mindestens 10 mal gerufen hat:spinner:. Letztens kamen mir zwei Inliner fahrer nebeneinander entgegen und machten keine Anstalten hintereinander zufahren als sie dann nur noch ca. 20m von mir entfernt waren habe ich Vorsicht gerufen. Im letzten Moment bemerkten sie mich dann und einer von beiden schrie mich an das ich gefälligst klingeln sollte:confused:. Ich rief den beiden nur noch hinterher das sie wohl besser mal auf die Fahrbahn achten sollten.
 
AW: Deutschlands Radwege

Für Pedelecs gibt es übrigens im Gesetz eine Unterscheidung nach schnell oder langsam (Quelle):
In Deutschland darf bzw. müssen mit einem Pedelec (bis 25 km/h) dieselben Wege benutzt werden wie mit einem Fahrrad. "Schnelle Pedelecs" (bis 45 km/h) und E-Bikes (bis 20 km/h) müssen die Fahrbahn benutzen.
Toll, dass man zur Definition wieder einfach nur auf "Fahrad" zurückgreift.:rolleyes:
Aber irgendwie lese ich da raus: was schneller als 25 km/h ist, ist kein Fahrrad mehr.;)
 
AW: Deutschlands Radwege

Soll das ein Witz sein? 20km/h auf die Straße und 25km/h auf Radweg?
 
Zurück