• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder

WAF2TT

Mitglied
Registriert
14 August 2009
Beiträge
161
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

ich habe momentan von Mavic die Laufräder cxp23.
Nun habe ich andere Laufräder ins Auge gefasst und zwar die Campagnolo Vento Reaction G3. Bringen diese einen Vorteil gegenüber den Mavic?
Sollte ich bei meinem Gewicht (116-118kg) die Vento überhaupt fahren oder sind diese nicht so stabil?

Viele Grüße

Timo
 
AW: Laufräder

Du scheinst zur Zeit einen klassisch gespeichten Laufradsatz zu haben. Das ist im Zweifel immer die bessere, bzw. wirtschaftlichere Wahl.

Campagnolo schweigt sich hinsichtlich des maximalen Fahrergewichtes aus. Ohne eine solche Angabe ( gibt es meist bei sehr leichten LRS....) sollte man davon ausgehen können, daß dieses Laufrad auch einen kräftigeren Fahrer verträgt.
Zumindest gehören die Zonda zu den steiferen Vertretern.

Vielleicht gibt es hier jemanden in Deiner Gewichtsklasse, der so einen Satz hat..

Wenn Du nicht gerade auf der Suche nach einem Aero LRS bist, ( wirkt sich aber auch erst jenseits der 35km/h- Marke aus...), bist Du eigentlich mit einem klassischen Vielspeichenrad nicht schlechter dran.
 
AW: Laufräder

Hallo,

ich habe mich immer noch nicht entschieden. Vielleicht kann mir noch jemand etwas dazu sagen? Die Campagnolo Vento Reaction gefallen mir halt optisch sehr gut :)
 
AW: Laufräder

Campagnolo schweigt sich hinsichtlich des maximalen Fahrergewichtes aus.

Nciht ganz: Es gibt diese ominöse Empfehlung für Fahrer >82 kg ihr Material besser zu kontrollieren und zu warten. Das ist schon mal ein Wink mit dem Zaunpfahl. Auch wenn die LR recht stabil sind, 116-118 kg ist die Superschwergewichts-Klasse ala "Klitschko vs. Briggs", da wird jedes Material reichlich gefordert und ich persönlich käme nicht auf die Idee, gute handgemachte LR gegen einen System-LR-Satz einzutauschen - ich denke, damit tust du dir keinen Gefallen.
 
AW: Laufräder

Also ich habe 110 kg und fahre imm RR sowie im MTB jeweils relativ leichte LRS ohne Probleme.

Marchisio mit 1650 g im RR und einen klassischen mit 28 Speichen v/h im MTB mit 1630 g.

Jetzt die 2. Saison hinter mir und ich kann nichts negatives berichten.

Ciao
 
AW: Laufräder

klassische lrs sind doch fein - vor allem solche wie du sie hast - warum bleibst du nicht dabei?

ich war heute nach der hauptsaison für den winter mal meine beiden sätze zum zentrieren bringen und jedesmal hör ich denselben mist:

sorry, aber die system-lrs kriegen wir nie so vernünftig zentriert wie klassische lrs.........

für mich ist das mittlerweile echt ein totschlagargument gegen system....
 
AW: Laufräder

sorry, aber die system-lrs kriegen wir nie so vernünftig zentriert wie klassische lrs.........

für mich ist das mittlerweile echt ein totschlagargument gegen system....
Ist halt so platt Gesabbel, bzw. die Frage, was ist System, was ist klassisch?
Schwer/schlecht zu zentrieren:
-Non-Standard Nippel (Du hast das Werkzeug, oder Du hast es nicht).
-niedrige Speichenzahl (klar, wenn eine Delle zwischen zwei Speichen liegt, ist Ende, und das ist bei 16 Speichen schon ganz schön viel Platz für Dellen)
-hohe Grundspannung (die ist natürlich bei hohen Speichenzahlen nicht so hoch, wie bei niedrigen).
-ausgefallene Speichen/Nippel/Nabenform schwer nachzubeschaffen.

Andererseits:
-Niedrige Speichenzahl ist aerodynamisch klasse.
-Hoche Grundspannung fährt einfach besser. (Nein, nicht gem. viel hilft viel, auch hier kommt ab nach fest).
-ausgefallene Speichen/Nippel/Naben können u.U. besser für den Einsatz sein (Hammerkopf, Aero, etc.).

Nur 36Speichen 3fach gekreuzt mit 70kg gespannt ist doch stinkend langweilig.

Anders gefragt: ist ein Radplan Harlekin nun "klassisch gespeicht" oder System? http://www.radplan-delta.de/aero/harlekin.html, nur um mal ein Beispiel zu bringen.
 
AW: Laufräder

Hallo zusammen,

ich habe momentan von Mavic die Laufräder cxp23.
Nun habe ich andere Laufräder ins Auge gefasst und zwar die Campagnolo Vento Reaction G3. Bringen diese einen Vorteil gegenüber den Mavic?
Sollte ich bei meinem Gewicht (116-118kg) die Vento überhaupt fahren oder sind diese nicht so stabil?

Viele Grüße

Timo

Besser als mit deinem CXP 23 LRS kannst du es nicht haben. Ist ne relativ leichte und zudem stabile Felge (wohl stabiler als die CXP 33).
Die Vento vergiss mit der G3 Einspeichung, ein Schlag in dern großen speichenfreien Felgenzonen bekommst du nicht mehr heraus. (und den fängst du dir eher ein als ein 75 kg Fahrer)

Zu Wenigspeichen und Vielspeichenlr.

Das WenigspeichenLR ist schneller so rund zu bekommen, wie es z.B. 20 Speichen zulassen.
Ist ja klar, es sind nur 20 Faktoren die den Rundlauf verändern können.
Dafür lässt sich halt nicht so eine maximale Rundheit erreichen wie bei 36 Speichen LRS. Dieser ist jedoch schwieriger maximal rund zu bekommen, da halt 36 Faktoren den Rundlauf beeinflussen.
 
AW: Laufräder

hinterrad , sage mal ja.
vorderrad , ob die radialspeichung zu klassisch gehört ???

btw, ist es ein schöner schlichter LRS

Der ist klassisch.

Nur Laufräder, wo die Hersteller speziell die Komponenten aufeinander abgestimmt haben und dann z.B. noch ungewöhnliche Speichenbefestigungen an Naben oder Felgen verwenden sind Systemlrs.

Viele sogenannte Systemlrs sind dagegen eher klassisch, da man sie ebensogut hätte selber in Einzelteilen erwerben und aufbauen können.
Ich denke, das beste Indiz für einen Systemlaufrad ist die Frage nach dem Preis für Ersatzspeichen. Wenn man dann anfängt mit den Ohren zu schlackern, war es gewiss ein Systemlaufrad. :D
 
AW: Laufräder

Die Vento sind bis 100 Kg absolut problemlos.

Ich fahre seit 5 Jahren Campa-Systemlaufräder und die kann man alle sehr leicht zentrieren. Also bitte keine Halbwahrheiten ohne eigene Erfahrungen verbreiten. Ich hatte in 5 Jahren keinen Speichen- oder Nabendefekt und ich fahre das ganze Jahr und sicher mehr als der Durchschnitts-Forums-Schönwetterradler.

@Rundheit
Das ist keine Thema wenn die Felge was taugt. Meine Laufräder sind alle im Bereich 1/10 mm genau bei sehr gleichmäßiger Spannung, ich habe schon etliche 0815-Mavics gesehen die da nicht ansatzweise ran kamen.

Die Kosten der Ersatzspeichen sind ein triftiges Argument, aber wenn die Speichen nunmal halten wenig relevant. Problematischer ist es eher wenn man nach Jahren gar keine Speichen mehr bekommt, also im Zweifelsfall die 30 € fürs Ersatzspeichenkit mit einberechnen.

Zu den Kosten gesamt:
Wo bekomme ich ein Laufrad klassisch mit einstellbaren Konusnaben, halbwegs aerodynamisch, unter 1,7 kg und dabei noch steif für unter 400 €?

Klassisch hat sicher Vorteile, aber die Auswahl an Naben und Felgen mit sinnvollen Lochzahlen oder straight-pull Naben/Speichen ist einfach erbärmlich und so ist man größtenteils auf technisch leicht angegammelte Ware angewiesen oder man muss sich aus irgend welchen Kanälen FRM/Kinlin-Felgen zusammensuchen und hoffen das Dein Paar Mig 180 nicht anfängt zu knacken. Oder halbgare Novatecs mit Unterlegscheiben spielfrei basteln.

Gibt lustigere Hobbys, ich bleib bei den Sorglos-Campa-Rädern.
 
AW: Laufräder

na dann komm vorbei und mach mir meine fulcrums gerade :D

sind immerhin auch campa - und die sind irgendwie komisch bzgl. zentrieren oder aber montagsräder......

so langsam überleg ich echt, mal in nen ordentlichen zentrierständer zu investieren, vielleicht liegts ja auch einfach nur an der ungedult der händler...
 
AW: Laufräder

Die Vento sind bis 100 Kg absolut problemlos.

Ich fahre seit 5 Jahren Campa-Systemlaufräder und die kann man alle sehr leicht zentrieren. Also bitte keine Halbwahrheiten ohne eigene Erfahrungen verbreiten. Ich hatte in 5 Jahren keinen Speichen- oder Nabendefekt und ich fahre das ganze Jahr und sicher mehr als der Durchschnitts-Forums-Schönwetterradler.

@Rundheit
Das ist keine Thema wenn die Felge was taugt. Meine Laufräder sind alle im Bereich 1/10 mm genau bei sehr gleichmäßiger Spannung, ich habe schon etliche 0815-Mavics gesehen die da nicht ansatzweise ran kamen.

Die Kosten der Ersatzspeichen sind ein triftiges Argument, aber wenn die Speichen nunmal halten wenig relevant. Problematischer ist es eher wenn man nach Jahren gar keine Speichen mehr bekommt, also im Zweifelsfall die 30 € fürs Ersatzspeichenkit mit einberechnen.

Zu den Kosten gesamt:
Wo bekomme ich ein Laufrad klassisch mit einstellbaren Konusnaben, halbwegs aerodynamisch, unter 1,7 kg und dabei noch steif für unter 400 €?

Klassisch hat sicher Vorteile, aber die Auswahl an Naben und Felgen mit sinnvollen Lochzahlen oder straight-pull Naben/Speichen ist einfach erbärmlich und so ist man größtenteils auf technisch leicht angegammelte Ware angewiesen oder man muss sich aus irgend welchen Kanälen FRM/Kinlin-Felgen zusammensuchen und hoffen das Dein Paar Mig 180 nicht anfängt zu knacken. Oder halbgare Novatecs mit Unterlegscheiben spielfrei basteln.

Gibt lustigere Hobbys, ich bleib bei den Sorglos-Campa-Rädern.

Das sind neben Fulcrum auch noch die sinnvollsten System-LR.

Zum Glück, lege ich auf Gewicht nicht so viel Wert.


Und wenn du steif meinst, meinst du eher seitensteif am HR. Torsionssteifer als klassische LR wirst du unter Systemlrs nicht finden.


Ich fahre derzeit folgende Kombi. 32 Speichen klassisch gespeicht mit DT 1.1 Felge (30 €) und Ultegra Nabe (35 €) Sapim Race Rechts an Messing- und Sapim Laser links an hinten. Vorn kommt einfach ein Aksium VR rein und fertig ist ein optimaler LRS zum kleinen Preis.
(günstigen Preise im Rose WSV bekommen)

Wer nicht selber bauen will, holt sich einen LRS von Radplandelta und erspart sich vielen Hokuspokus.
 
AW: Laufräder

na dann komm vorbei und mach mir meine fulcrums gerade :D

sind immerhin auch campa - und die sind irgendwie komisch bzgl. zentrieren oder aber montagsräder......

so langsam überleg ich echt, mal in nen ordentlichen zentrierständer zu investieren, vielleicht liegts ja auch einfach nur an der ungedult der händler...

Werde ich dir vielleicht sagen können, wenn ich ein hinteres Laufrad nach ähnlichen Speichenmuster aufgebaut habe. Entweder 8-16 oder 9-18 am Hr alles mit Standard Naben/Speichen in 32 oder halt 36 Loch.
 
AW: Laufräder

na dann komm vorbei und mach mir meine fulcrums gerade :D

sind immerhin auch campa - und die sind irgendwie komisch bzgl. zentrieren oder aber montagsräder......

so langsam überleg ich echt, mal in nen ordentlichen zentrierständer zu investieren, vielleicht liegts ja auch einfach nur an der ungedult der händler...

Einen Satz Fulcrum R5 evo habe ich auch (zähle ich auch zu Campa).

Die Werkseinspeichung ist nicht ganz auf dem Niveau meiner Campa-Sätze, liess sich aber in ner halben Stunde optimieren, steht jetzt auch wie ne eins und verzieht sich auch Null. Wenn DU in Berlin bist, kann ich Dir Deinen Satz gerne zentrieren. Leider nimmt sich kaum ein Händler die Zeit zum zentrieren die es eigentlich bräuchte, weil die auch keiner bezahlen will.
 
AW: Laufräder

@WAF2TT
Fahre auch in deiner Gewichtsklasse. Bin seit 8 Jahren unterwegs mit einem Satz Mavic CXP 22 / 36 Speichen ( beim Dealer meines Vertrauens aufgespeicht ) mit Shimano 105 Naben und Contis. ( Die Reifen wurden natürlich schon ein paar mal gewechselt ) Während dieser ganzen Zeit hatte ich nicht einen Platten oder Ärger mit Speichen oder Felgen und die Fuhre läuft und läuft... So ein Rundumsorglospaket für auch noch kleines Geld findet man so schnell nicht nocheinmal. Für ne schickere Opik kannst du doch einfach mal andere Reifen aufziehen. Ich nehme für RTF oder Jedermanntri die Schwalbe R 1. Gewichtige Grüsse.
 
AW: Laufräder

Ich glaube ihr habt mich überzeugt und ich werde bei den CXP23 bleiben. Hab gestern erst gesehen das sogar Veloce Naben dran verbaut sind. Ich bin immer davon ausgegangen das es Daytona sind so wie der Rest vom Rad :)

Viele Grüße

Timo
 
AW: Laufräder

Die Daytona ist übrigens die spätere Centaur.
Veloce ist somit in der Hierachie also weiter unten.
Wie die Naben nun heißen ist ja eigentlich egal, hauptsache sie laufen.
 
AW: Laufräder

@sogar Veloce
Veloce ist unter Daytona. Die Daytona entspricht der heutigen Centaur.

Der Sprung zu den Ventos ist nicht so groß von deinen LRs aus. Wenn man wirklich einen Unterschied merken will muss man schon in die Region >300 € investieren. Da bekommt man dann auch deutlich leichtere steife Systemlaufräder wie Zondas, R3, Neutron etc. (die ich nicht mehr missen möchte).
 
Zurück