• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassette

rt7500

Neuer Benutzer
Registriert
15 September 2009
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ort
66578
Habe auf meinem RR eine 53/39 und eine 11/25er Kassette montiert. Will nun den 2. Laufradsatz mit einer 13/26er Kassette ausstatten.
Passt das, oder brauche ich eine neue Kette ?

Es handelt sich um eine Campa Record.

Besten Dank.
 

Anzeige

Re: Kassette
AW: Kassette

Schau dir das ganze einmal mit der alten Kette an. Rein theoretisch könnte es -wenn die Kette mit 25 grenzwertig ist- sein, daß du 2 Glieder mehr brauchst, aber das wäre ziemliches Pech. Wahrscheinlich gehts mit der alten.
 
AW: Kassette

Auf eine neue Kassette kommt immer nur eine neue Kette. Ist so wie weiße Socken tragen, Lenkerband von außen wickeln und Reifentypenschild am Ventil montieren... ;)
Darüber hinaus denke ich die neue Kassette kannst mit der alten Kettenlänge fahre, da du ja kaum andere Übersetzungen fahren wirst als mit der alten Kassette. Immer vorrausgesetzt, die alte Kette hat "satt" gepasst :cool:
 
AW: Kassette

es geht ja eigentlich nur um einen Zahn mehr.

Muß die Schaltung dann immer neu eingestellt werden? Haben sicher doch mehrere 2 Laufradsätze. Habt ihr dann die gleiche Kassette dran?
 
AW: Kassette

Muß die Schaltung dann immer neu eingestellt werden?

Wenn es sich um den gleichen Nabentyp handelt, dann ist es völlig unproblematisch. Falls nicht, kannst Du in einem gewissen Rahmen versuchen, die Kassette mit schmalen Spacern exakt so auf dem Freilauf zu positionieren, dass sie mit der alten Einstellung passt. Aber auch wenn das nicht klappt, ist das Einstellen der Schaltung ne Sache von 2 Minuten.
 
AW: Kassette

dem kann ich nur widersprechen, da sich mit jedem Zahn die Kettenlänge ändert.
Mit viel Glück lässt es sich mit der hinteren Einstellschraube (am Schaltdraht) so weit verändern, dass es mit der gleichen Kette geht, wird aber höchstwahrscheinlich dazu führen, dass nicht alle Ritzel aufgelegt werden können.
Die einzige Alternative ist, um nicht auch Ritzel und Ketten untereinander zu mischen (halte ich auch nichts von, da unterschiedlich abgefahren) eine neue Kette zu kaufen und an beide Ketten ein KMC oder Wippermann Kettenschloss anzubringen.
Dann kannst du Kette UND Hinterrad wechseln!
 
AW: Kassette

dem kann ich nur widersprechen, da sich mit jedem Zahn die Kettenlänge ändert.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Es geht um eine Vergrößerung des großen Ritzels um genau EINEN Zahn. Dieser zusätzliche Zahn ist über den gesamten Umfang des Ritzels verteilt. In dem Bereich, den die Kette umschlingt, wird also zusätzliche lediglich die Länge eines HALBEN Zahns benötigt. Wenn nicht vorher die Kette übertrieben stramm abgelängt worden ist (wie steht der Schaltkäfig bei groß/groß?), dann braucht man da ganz sicher nichts zu ändern. Zumal man die Länge ja auch nur über Vielfache von 2 Kettenglieder verändern kann.


Mit viel Glück lässt es sich mit der hinteren Einstellschraube (am Schaltdraht) so weit verändern, dass es mit der gleichen Kette geht, wird aber höchstwahrscheinlich dazu führen, dass nicht alle Ritzel aufgelegt werden können.
Du meinst die bei Shimano als "B-Schraube" bezeichnete Schraube zum Einstellen des Abstandes vom Schaltröllchen zum Ritzel? Auch hier wäre es sehr verwunderlich, wenn etwas geändert werden müsste. Ein 26er und ein 25er Ritzel unterscheiden sich im Radius um gerade mal 2mm. Dass das 13er einen um etwa 4mm größeren Radius hat, dürfte unerheblich sein, da die Restriktion i.a. vom großen Ritzel ausgeht. D.h. wenn dort der Abstand knapp eigestellt wird, dann ist er beim kleinsten Ritzel eher größer.

Die einzige Alternative ist, um nicht auch Ritzel und Ketten untereinander zu mischen (halte ich auch nichts von, da unterschiedlich abgefahren) eine neue Kette zu kaufen und an beide Ketten ein KMC oder Wippermann Kettenschloss anzubringen.
Dann kannst du Kette UND Hinterrad wechseln!
Bei mir läuft eine 6600er Ultegra mit 11-25 und 11-28 mit der gleichen Kette und der gleichen Einstellung der Schaltung ohne Einbußen beim Schaltkomfort.

Abgesehen davon gilt natürlich das von Z2! geschriebene: Wenn die Kette schon alt ist, sollte selbstverständlich die neue Kassette auch eine neue Kette bekommen. Aber (solange sie nicht vorher schon deutlich zu stramm saß) mit der gleichen Länge...
 
AW: Kassette

Bei mir läuft eine 6600er Ultegra mit 11-25 und 11-28 mit der gleichen Kette und der gleichen Einstellung der Schaltung ohne Einbußen beim Schaltkomfort.

Ich fahre sogar an verschiedenen LRS Kassetten mit 12-23, 12-27 und 11-28 mit der gleichen Kette und Einstellung. Die Kette muss nur die richtige Länge für das 28er haben.
 
AW: Kassette

Dann liegts wohl an mir, 12-25 und 11-23 funktionierten nie richtig, obwohl ich bei gross/gross schon max Kettenspannung hatte!?!
Ich würde trotzdem unterschiedliche LR nie mit der gleichen Kette fahren, denn eine abgefahrene Kette verhunzt dir die bessere der beiden Kassetten gleich mit. Ist bei 25€ für eine CS7800 am falschen Ende gespart!
 
AW: Kassette

Ich kann Mavic nur zustimmen ........... fahre auch 2 verschiedene Kasetten 11-23 und 12-27 mit der gleichen Kette ......... dafür gibt`s ja das Schaltwerk mit includiertem Kettenspanner
 
AW: Kassette

Ich fahre bei zwei Laufradsätzen auch zwei Ketten, und zwar genau eine pro Laufradsatz, die auch nur für diesen einen benutzt wird.
Bei der Nutzung von zwei Laufradsätzen gibt es auch immer unterschiedliche Kilometerleistungen oder zumindest nicht absolut identische Umweltbedingungen. Die Abnutzung der Ketten wird also immer unterschiedlich sein. Wenn man bei zwei Laufradsätzen nur eine Kette nutzt, dann rächt sich das beim Laufradumbau, und die Kette passt nicht mehr 100% zur anderen Kassette.
 
AW: Kassette

Ihr wechselt scheinbar dann auch immer mit einer neuen Kette auch die Kassette, da eine neue Kette und die alte Kassette nicht mehr 100% zusammen passen.

Und warum wechselt ihr dann nicht auch die Kettenblätter?
 
AW: Kassette

OK, wenn man Kette und Kassette gemeinsam zur Verschleißgrenze runterfährt (was ja durchaus eine Option ist), dann kann es Sinn machen, für jede Kassette eine eigene Kette zu haben. Wechselt man aber die Kette rechtzeitig, dann ist es meines Erachtens nach nicht notwendig.
 
AW: Kassette

Ihr wechselt scheinbar dann auch immer mit einer neuen Kette auch die Kassette, da eine neue Kette und die alte Kassette nicht mehr 100% zusammen passen.

Und warum wechselt ihr dann nicht auch die Kettenblätter?
Kettenblätter (speziell die ab 40 Zähnen aufwärts) halten i.d.R. sehr viel länger als Ritzel, auch wenn sich nur so um die 10 Kettenglieder an der Kraftübetragung beteiligen.
 
AW: Kassette

hier streiten sich die Gelehrten, welche Philosophie die richtige ist:
1. Kette+Kassette so lange fahren bis alles zusammen hin ist
2. Kette nach einigen 1000km wechseln um so die Lebensdauer der Kassette zu erhöhen
 
AW: Kassette

Da gibt es nix zu streiten. Runterfahren heißt, die Kettenblätter mit zu wechseln. Dumme Idee bei den Preisen. Lieber öfter mal für 20 € ne neue Kette drauf. Natürlich nicht nach 1000 km.
 
Zurück