• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Seit wann ist den der Feldberg nicht mehr im Profil? In der Marschtabelle steht er noch drin. Die hätten ruhig mal eine Info raugeben können.

Das Feldbergplateau ist (schon seit geraumer Zeit) nicht mehr drin. Der Feldberg wird nur bis zum Sandplacken befahren, dann geht es zunächst links und nach etwa 100 Metern rechts ab über Ober- und Niederreifenberg auf die alte Streckenführung.
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Hallo,

also langsam bekommen ich nen Hals !!!
Wieso fahren die Profis eigentlich den Schulberg und die Jedermänner nicht ???
siehe auch: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_62508.htm

Und die Organisatoren, machen für die Startausstellung aus nem 36,95km/h-Schnitt - nen 36er-Schnitt.
Die Feldberg-NICHT-Befahrung sehe ich ja ein.

Bis Samstag...
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Zum Thema Feldberg:
Ich bin echt etwas verwundert. Vom Sandplacken hoch gibt es große Teile mit nagelneuem Asphalt und runder zum Roten Kreuz ist der Belag wie eh und je.... also mittelmäßig...
Die Route über Oberreifenberg wird meiner Meinung nach mindestens genau so gefährlich wie direkt runter zum Roten Kreuz... wenn ich nur an die scharf 180° Linkkurv iin O-Reifenberg denke wird mir nicht gerade wohler, wenn´s dann noch naß sein sollte... ei ei ei...
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Vielleicht stellen sie ja jemanden hin, der auf diese Kurve aufmerksam macht, wenn die wirklich so gefährlich ist. War Anfang der Woche am Feldberg und bin auch durch die Reifenbergs gefahren, da ist mir nichts aufgefallen. Wo ist diese Kurve denn genau in dem Ort?
Bis dann
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Wie lang und welche Steigung hat denn der Schulberg? Nur mal aus Interesse.
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Wie lang und welche Steigung hat denn der Schulberg? Nur mal aus Interesse.

Der Schulberg ist ca 500m lang und hat ungefähr 10% Durchschnittssteigung und maximal 20%. Da sind letztes Jahr viele zerbrochen, die sich schon vorher am Ruppertshainer ausgetobt haben. Auf dem Profil war der kurze Stich nach 75km kaum zu erkennen
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Danke Mustang, wie sind denn die anderen beiden Steigungen nach dem Feldberg, die auf dem Höhenprofil zu erkennen sind nachdem der Sandplacken erreicht ist? Sind ja beides gute 100 hm und sehen auch relativ steil aus. Nicht das da etwas passiert, wie du es eben beschrieben hast.
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Also von Glashütten nach Schlossborn geht es schon nochmal ordentlich steil hoch. Das ist nicht zu unterschätzen.
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Danke Mustang, wie sind denn die anderen beiden Steigungen nach dem Feldberg, die auf dem Höhenprofil zu erkennen sind nachdem der Sandplacken erreicht ist? Sind ja beides gute 100 hm und sehen auch relativ steil aus. Nicht das da etwas passiert, wie du es eben beschrieben hast.

Kein Problem;) Gerne

Die Kittelhütte, direkt nach dem Feldberg, ist eigentlich relativ gut hochzufahren. Nicht sehr lang und hat nur mal kurz knapp 7%, mit etwas Schwung lässt sich der Anstieg gut wegdrücken. Allerdings ist die Abfahrt etwas steiler und hat ne 180°-Haarnadelkurve. Dort sind letztes Jahr auch einige geradeaus gefahren. Da ist es morgens auch so gut wie immer nass, weil da noch keine Sonne scheint und die Kurve im Wald liegt.
33170_3517_gradient.gif


Danach geht es nach Oberems bis Glashütten leicht Bergauf, in einer kleinen Gruppe allerdings kein Problem. Bevor es dann bergab geht, ist auch die Verpflegungszone. Danach rollen meist so einige Plastikwasserflaschen über die Strecke.

Nach dem Abzweig nach Schlossborn geht es rasant bergab. Mein Topspeed dort letztes Jahr war 78km/h, ich denke aber, da sind einige auch weitaus schneller. In Schlossborn ist im Ort dann ne 90°-Kurve, da sollte man dann nicht unbedingt mit 70km/h oder mehr reinfliegen. Danach heisst es dann wieder reintreten, was nur geht. Es geht noch ein Stück bergab. Da kann man Schwung für den Ruppertshainer Berg holen. Der hat auf ca. 1,5km eine Durchschnittssteigung von 9% und maximal 14%. Danach gehts dann nur noch bergab oder flach weiter
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Kein Problem;) Gerne

Die Kittelhütte, direkt nach dem Feldberg, ist eigentlich relativ gut hochzufahren. Nicht sehr lang und hat nur mal kurz knapp 7%, mit etwas Schwung lässt sich der Anstieg gut wegdrücken. Allerdings ist die Abfahrt etwas steiler und hat ne 180°-Haarnadelkurve. Dort sind letztes Jahr auch einige geradeaus gefahren. Da ist es morgens auch so gut wie immer nass, weil da noch keine Sonne scheint und die Kurve im Wald liegt.

Danach geht es nach Oberems bis Glashütten leicht Bergauf, in einer kleinen Gruppe allerdings kein Problem. Bevor es dann bergab geht, ist auch die Verpflegungszone. Danach rollen meist so einige Plastikwasserflaschen über die Strecke.

Nach dem Abzweig nach Schlossborn geht es rasant bergab. Mein Topspeed dort letztes Jahr war 78km/h, ich denke aber, da sind einige auch weitaus schneller. In Schlossborn ist im Ort dann ne 90°-Kurve, da sollte man dann nicht unbedingt mit 70km/h oder mehr reinfliegen. Danach heisst es dann wieder reintreten, was nur geht. Es geht noch ein Stück bergab. Da kann man Schwung für den Ruppertshainer Berg holen. Der hat auf ca. 1,5km eine Durchschnittssteigung von 9% und maximal 14%. Danach gehts dann nur noch bergab oder flach weiter

Vielen Dank für die Infos!!!
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Das war ja mal ausführlich, vielen Dank. Wünsche dir und allen anderen viel Spaß und immer schön die Kurven kriegen. ciao
 
AW: Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Ich wünsche allen die morgen die VeloTour fahren viel Spaß!
Ich bin raus, Blasenentzündung!:heul:

Vielleicht im nächsten Jahr.

Gruß
Werner
 
Zurück