• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps zur Ergonomie und co....

obi1987

Mitglied
Registriert
17 August 2009
Beiträge
397
Reaktionspunkte
4
Ort
Augsburg
Servus,

ich wollte euch mal nach ein Paar Ergonomie Tipps wie zb. Gelkissen unterm Lenkerband und solchen Kleinigkeiten fragen!

Außlöser ist, dass ich heute ne 175km Tour gefahren bin, und das für die Hände eigendlich am schlimmsten war. Ich wechsle zwar oft die Stellung der Hände am Lenker und das Lenkerband ist auch nicht alt, trotzdem fühlen sich die Hände ziemlich überbelastet an... Habt ihr auch solche Probleme und was unternehmt ihr dagegen....

Danke schon im vorraus....
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Einfach aushalten und dran gewöhnen ist mein Motto.

Einzig beim Sattel und der Hose, da darf nix wehtun !!!
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Also Sitzprobleme hatte ich heute gar nicht. Hab nen Fizik Arione und n Nalini Trikot-Hose-Set. Da zwickt auch auf 175km nix - Gott sei Dank...
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Außlöser ist, dass ich heute ne 175km Tour gefahren bin, und das für die Hände eigendlich am schlimmsten war. Ich wechsle zwar oft die Stellung der Hände am Lenker und das Lenkerband ist auch nicht alt, trotzdem fühlen sich die Hände ziemlich überbelastet an... Habt ihr auch solche Probleme und was unternehmt ihr dagegen....

Andere Handschuhe könnten da Abhilfe schaffen, mal öfter in STI/Ergo-Haltung fahren und das wichtigste, den Lenker nicht zu fest greifen, außer in Sprints/extremen Belastungen z.B. schnell berghoch. Einen (doch großen) Teil der Belastung muss ja der Rücken abfangen, in meisten Situationen kann ich eigentlich den Lenker loslassen und mit fast gleicher Belastung für den Rücken in der selben Position bleiben
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Also ich denke nicht, dass ich mich sehr an den Lenker klammer...
Handschuhe hab ich 2 Paar unterschiedliche, Campagnolo Standard handschuhe und von Giordina welche mit Kleinen Polstern unter den Knöcheln....
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Also ich denke nicht, dass ich mich sehr an den Lenker klammer...
Handschuhe hab ich 2 Paar unterschiedliche, Campagnolo Standard handschuhe und von Giordina welche mit Kleinen Polstern unter den Knöcheln....

Und wie ist es mit dem Rücken? Stützst du dich mit den Armen auf dem Lenker ab, oder trägst du Gewicht des Oberkörpers mit dem Rücken, also wie ist da die Verteilung?
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Ist Dein Sattel waagerecht montiert? Wenn der Sattel zu stark nach vorne geneigt ist, lagert mehr Gewicht auf Deinen Armen und Händen, welches Du dann am Lenker abstützen musst. Daher also erstmal den Sattel korrekt positionieren.

Ich habe mir vor kurzem ein Lenkerband mit Gelkissen von Fizik montiert. Kann ich nur empfehlen, da Fahrbahnunebenheiten merklich besser gefiltert werden. Auf langen Strecken macht sich das durch weniger Ermüdungserscheinungen bemerkbar.
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Ab wann treten die Probleme denn auf? Hast Du schon nach 100Km Probleme oder erst nach 150Km?
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Ich denke, dass die Verteilung Deines Körpers auf dem Rad etwas zu kopflastig ist, sodass mehr Gewicht auf den Armen und Händen liegt. Um das aber eingrenzen zu können,müsste man wirklich wissen, ab welchen km ungefähr das anfängt und ob es bei kürzeren Distanzen auch auftritt. Ein kleiner Spacer oder ein kürzerer Vorbau könnten da helfen. Der Vorbau sollte dann aber auch nicht gleich wieder zu kurz ausfallen. Man kann auch den Sattel etwas verändern, also waagerecht sowieso und viell etwas nach vorn(shau mal, ob Du eine Skalierung am Sattel findest-gibts bei manchen) um einen Strich. Dann wieder testen
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Also zu meiem Sattel: Der is wirklich waagerecht, ich rutsche icht nach vorne. Allerdings habe ich eine Sattelüberhöhung von etwa 12cm, was sich bei mir aber nicht vermeiden lässt. Habe bereits einen 63 Rahmen, hab aber ne Schritthöhe con 99cm!

Also nach 100km is mir das noch nie bewusst aufggefallen! Denke auch, dass die Probleme erst nach 150km auftreten....
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Versuch mal, einen Spacer unter den Vorbau zu packen. Oder Du probierst eventuell einen anderen Vorbau aus, gleiche Länge aber mit kleinem Winkel, viell 5 oder 6Grad.
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Du könntest auch versuchsweise den Vorbau umdrehen (schmälert die Optik etwas, hilft aber enorm dabei die Hände zu entlasten)

MfG Tom
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Also Leute, ich hab die überraschende Lösung des Rätsels:
Da ich öfter mal Rückenprobleme habe (meist bedingt durchs Badminton Training) war ich eben bei meinem Physio bzw Dorn Therapeuten. Meine Finger Fühlten sich heute früh immer noch komisch an... Kommt daher, dass mir im Nacken 2 Wirbel aus ihrer normalen Stellung gerutscht sind und wohl auf den Nerv drücken... Also hat mir mein Physio die beiden Wirbel wieder reingedrückt und siehe da - es wird gerade besser (ist auch erst 30min her).

Ist schon lustig, dass man das Problem an einer ganz anderen Stelle suchen muss als es Auftritt!
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Trotzdem sind 12 Zentimeter sehr viel,vor allem bei langen Distanzen. Dreh einfach mal probeweise den Vorbau um.9 Zentimeter Überhöhung sollten wesentlich komfortabler sein.
 
AW: Tipps zur Ergonomie und co....

Trotzdem sind 12 Zentimeter sehr viel,vor allem bei langen Distanzen. Dreh einfach mal probeweise den Vorbau um.9 Zentimeter Überhöhung sollten wesentlich komfortabler sein.


Stell Dir vor, er hat einen graden Vorbau drauf, also Null Grad, da wird das Rumdrehen nix bringen oder;)?
 
Zurück