• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ja genau so machen wir es!
freu mich
jo, wird sicher eine gaudi!! falls wir uns da irgendwie verpassen sollten, das handy hab ich auf alle fälle dabei.

ich hoffe allerdings, dass es nicht zu regnen anfängt. die prognose ist nicht sooooooooooooooooo doll. aber ich werde heute brav meinen teller leer essen.:D
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

jo, wird sicher eine gaudi!! falls wir uns da irgendwie verpassen sollten, das handy hab ich auf alle fälle dabei.

ich hoffe allerdings, dass es nicht zu regnen anfängt. die prognose ist nicht sooooooooooooooooo doll. aber ich werde heute brav meinen teller leer essen.:D

Ne bloß nich lass was drauf bei regen bin ich schneller!:aetsch:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Och menno, meine Siegchancen beim Schaui sind grade gegen 0 gesunken. :mad: Ein gewisser FL, 2 time defending champion, hat sich auch angemeldet:aetsch:

Ich glaube das wird heute eine richtige Hitzeschlacht am Belchen. Ich hoffe mal, dass die HLschen Traumstrassen an dem einen oder anderen Brunnen vorbeiführen.

Wir hätten auch noch ein Plätzchen frei. Wer will, wer kann, wer mag.....:cool:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Och menno, meine Siegchancen beim Schaui sind grade gegen 0 gesunken. :mad: Ein gewisser FL, 2 time defending champion, hat sich auch angemeldet:aetsch:

Ich glaube das wird heute eine richtige Hitzeschlacht am Belchen. Ich hoffe mal, dass die HLschen Traumstrassen an dem einen oder anderen Brunnen vorbeiführen.

Wir hätten auch noch ein Plätzchen frei. Wer will, wer kann, wer mag.....:cool:


Soll ich verpflegung bringen?????
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Soll ich verpflegung bringen?????

so ein buffet mit langusten, kaviar, hummer und ein bissle champus wäre nicht übel. allerdings weiss ich ich nicht wie uns hl auf den belchen führt. kann also keine ungefähre zeit sagen wann wir wo sind....

vlt melden wir ja mal von der strecke!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

so ein buffet mit langusten, kaviar, hummer und ein bissle champus wäre nicht übel. allerdings weiss ich ich nicht wie uns hl auf den belchen führt. kann also keine ungefähre zeit sagen wann wir wo sind....

vlt melden wir ja mal von der strecke!

Das du ein Genieser bist hab ich ja schon immer geahnt aber bei der Bestellung muss ich ne RTF daraus machen und Startgeld verlangen!:aetsch:

Bin zuhause!
Vieleicht nicht erst 2 min vorher und bitte noch die wünsche anmelden!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hoi Red hast einen schönen Tag gehabt war die tour schön????

ihr seid zu beneiden ich durfte ja nich fahren hab dafür Rad geputzt und solche sachen!:wut:

@ all falls es euch Interessiert ich habe die Startnummer 181
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hoi Red hast einen schönen Tag gehabt war die tour schön????

ihr seid zu beneiden ich durfte ja nich fahren hab dafür Rad geputzt und solche sachen!:wut:

@ all falls es euch Interessiert ich habe die Startnummer 181

hi benny,

war eine super tour rund um den belchen und letztendlich auch noch auf denselbigen oben drauf. war gut warm und es ging teilweise auch stramm nach oben.

für genaue streckendaten musst du hl befragen. er kann da besser antworten.

dafür darfst du morgen ganz ordentlich radfahren und ich nicht. das ist dann wieder ausgleichende gerechtigkeit:)

@all: meine fotos sind schon im album. dort könnt ihr euch also einen kleinen eindruck von unserer tour verschaffen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hi benny,

war eine super tour rund um den belchen und letztendlich auch noch auf denselbigen oben drauf. war gut warm und es ging teilweise auch stramm nach oben.

für genaue streckendaten musst du hl befragen. er kann da besser antworten.

dafür darfst du morgen ganz ordentlich radfahren und ich nicht. das ist dann wieder ausgleichende gerechtigkeit:)


Schöne Bilder die du gemacht hast wirklich sehr zu beneiden !
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Schöne Bilder die du gemacht hast wirklich sehr zu beneiden !

danke, aber ich will mal so sagen: um die bilder machen zu können musste ich ganz ordentlich schwitzen. münstertal ist mal wieder knapp an einer überschwemmungskatastrophe vorbeigeschliddert:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

danke, aber ich will mal so sagen: um die bilder machen zu können musste ich ganz ordentlich schwitzen. münstertal ist mal wieder knapp an einer überschwemmungskatastrophe vorbeigeschliddert:D

Das kann ich mir vorstellen!:D Ich bin derweil gemütlich auf der couch gelegen und habe mir den Ganzen Tag irgendwelche gesunden sachen wie Banannen und so zeugs hintergeworfen!:eek:

Dann hast du dir jetzt ein EA redlich verdient!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Das EA ist schon ins "Gerippe" geschüttet:D

@PT: Quäldich Beschreibung zum Thema Kälbelescheuer:

Nordauffahrt über Münstertal 9,9 km / 665 Hm
4.gif
h4.gif


Wir beginnen die Auffahrt in der Ortsmitte von Münstertal, am Rathaus (375 m Höhe), wo die L130 und die L123 aufeinandertreffen. Wir folgen der L130 in Richtung Neuenweg (d.h. wir biegen rechts ab, wenn wir von Staufen kommen) und pedalieren gemütlich auf das südliche Ortsende von Münstertal zu (Ortsteil Rotenbuck), welches wir nach 2,9 km erreichen. Die nächsten 1,9 km führen uns nach Münsterhalden (570 m Höhe), eine verstreute Ansammlung von ursprünglichen Schwarzwaldhöfen, die teilweise auch als Ferienwohnungen vermietet werden.
War der Anstieg bis jetzt moderat, so wird es jetzt heftig. Die nächsten 1,6 km bis zur Abzweigung zur Strohmeier-Kapelle in einer scharfen Rechtskehre (738 m Höhe) schlägt mit durchschnittlich 11 % zu Buche, stellenweise werden 12 % erreicht. Entschädigend ist allerdings die Landschaft, denn die unbewaldeten Rampen lassen einen genialen Blick auf die Schwarzwaldhänge zu. Hinter der Abzweigung Strohmeier Kapelle wird es flacher, und die nächsten 1,4k m, bis wir die L130 verlassen, um in Richtung Kälbelescheuer rechts abzubiegen (nach insgesamt 7,9km), weisen nur noch eine durchschnittliche Steigung von 6,5 % auf.
Die nächsten 1,6 km führen durch den Wald mit durchschnittlich 8 %, eine letzte Linkskehre, und dann noch 400m mit 16 %, auf denen man die Alm schon erblickt, aber nicht zu erreichen glaubt. Endlich ist man am Ziel (1040 m Höhe) und genießt die Aussicht in Richtung Osten auf den Westhang des Belchen. Im Nordwesten liegt der Oberrheingraben vor uns und just im Norden der Freisitz der Kälbelescheuer, wo man sich je nach Lust und Laune kulinarisch stärken kann.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Das EA ist schon ins "Gerippe" geschüttet:D

@PT: Quäldich Beschreibung zum Thema Kälbelescheuer:

Nordauffahrt über Münstertal 9,9 km / 665 Hm
4.gif
h4.gif


Wir beginnen die Auffahrt in der Ortsmitte von Münstertal, am Rathaus (375 m Höhe), wo die L130 und die L123 aufeinandertreffen. Wir folgen der L130 in Richtung Neuenweg (d.h. wir biegen rechts ab, wenn wir von Staufen kommen) und pedalieren gemütlich auf das südliche Ortsende von Münstertal zu (Ortsteil Rotenbuck), welches wir nach 2,9 km erreichen. Die nächsten 1,9 km führen uns nach Münsterhalden (570 m Höhe), eine verstreute Ansammlung von ursprünglichen Schwarzwaldhöfen, die teilweise auch als Ferienwohnungen vermietet werden.
War der Anstieg bis jetzt moderat, so wird es jetzt heftig. Die nächsten 1,6 km bis zur Abzweigung zur Strohmeier-Kapelle in einer scharfen Rechtskehre (738 m Höhe) schlägt mit durchschnittlich 11 % zu Buche, stellenweise werden 12 % erreicht. Entschädigend ist allerdings die Landschaft, denn die unbewaldeten Rampen lassen einen genialen Blick auf die Schwarzwaldhänge zu. Hinter der Abzweigung Strohmeier Kapelle wird es flacher, und die nächsten 1,4k m, bis wir die L130 verlassen, um in Richtung Kälbelescheuer rechts abzubiegen (nach insgesamt 7,9km), weisen nur noch eine durchschnittliche Steigung von 6,5 % auf.
Die nächsten 1,6 km führen durch den Wald mit durchschnittlich 8 %, eine letzte Linkskehre, und dann noch 400m mit 16 %, auf denen man die Alm schon erblickt, aber nicht zu erreichen glaubt. Endlich ist man am Ziel (1040 m Höhe) und genießt die Aussicht in Richtung Osten auf den Westhang des Belchen. Im Nordwesten liegt der Oberrheingraben vor uns und just im Norden der Freisitz der Kälbelescheuer, wo man sich je nach Lust und Laune kulinarisch stärken kann.

Seid Ihr über den Haldenhof rauf??????
wenn dem so ist dann respekt das ding ist hart!:eek::eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Seid Ihr über den Haldenhof rauf??????
wenn dem so ist dann respekt das ding ist hart!:eek::eek:


so wie ich das im bikemap grad nachgeschaut habe sind wir vom kälbelescheuer kommend oben am haldenhof rausgekommen. :D

"Men and Woman of Steel" haben das natürlich locker runtergeradelt.:aetsch:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Das EA ist schon ins "Gerippe" geschüttet:D

@PT: Quäldich Beschreibung zum Thema Kälbelescheuer:

Nordauffahrt über Münstertal 9,9 km / 665 Hm
4.gif
h4.gif


Wir beginnen die Auffahrt in der Ortsmitte von Münstertal, am Rathaus (375 m Höhe), wo die L130 und die L123 aufeinandertreffen. Wir folgen der L130 in Richtung Neuenweg (d.h. wir biegen rechts ab, wenn wir von Staufen kommen) und pedalieren gemütlich auf das südliche Ortsende von Münstertal zu (Ortsteil Rotenbuck), welches wir nach 2,9 km erreichen. Die nächsten 1,9 km führen uns nach Münsterhalden (570 m Höhe), eine verstreute Ansammlung von ursprünglichen Schwarzwaldhöfen, die teilweise auch als Ferienwohnungen vermietet werden.
War der Anstieg bis jetzt moderat, so wird es jetzt heftig. Die nächsten 1,6 km bis zur Abzweigung zur Strohmeier-Kapelle in einer scharfen Rechtskehre (738 m Höhe) schlägt mit durchschnittlich 11 % zu Buche, stellenweise werden 12 % erreicht. Entschädigend ist allerdings die Landschaft, denn die unbewaldeten Rampen lassen einen genialen Blick auf die Schwarzwaldhänge zu. Hinter der Abzweigung Strohmeier Kapelle wird es flacher, und die nächsten 1,4k m, bis wir die L130 verlassen, um in Richtung Kälbelescheuer rechts abzubiegen (nach insgesamt 7,9km), weisen nur noch eine durchschnittliche Steigung von 6,5 % auf.
Die nächsten 1,6 km führen durch den Wald mit durchschnittlich 8 %, eine letzte Linkskehre, und dann noch 400m mit 16 %, auf denen man die Alm schon erblickt, aber nicht zu erreichen glaubt. Endlich ist man am Ziel (1040 m Höhe) und genießt die Aussicht in Richtung Osten auf den Westhang des Belchen. Im Nordwesten liegt der Oberrheingraben vor uns und just im Norden der Freisitz der Kälbelescheuer, wo man sich je nach Lust und Laune kulinarisch stärken kann.
Sorry, aber diese 16% sind wir nicht gefahren, oder? Obwohl mir ja dieses eine Stück so vorkam....

Wollte mich doch auch noch kurz melden! Ja, war echt toll. Auch wenn meine Beine mal wieder sagen, dass ich keine Bergqueen werde..Aber die Landschaft hat einfach alles belohnt:love:
Und natürlich auch meine nette, verständinsvolle Begleitung:love: toll:dope:

Und HL vergiss meinen letzten Satz: mein nächsten Mal vielleicht nicht so bergig...ich war einfach müde...wenn ich darf, also gerne wieder:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Sorry, aber diese 16% sind wir nicht gefahren, oder? Obwohl mir ja dieses eine Stück so vorkam....

Wollte mich doch auch noch kurz melden! Ja, war echt toll. Auch wenn meine Beine mal wieder sagen, dass ich keine Bergqueen werde..Aber die Landschaft hat einfach alles belohnt:love:
Und natürlich auch meine nette, verständinsvolle Begleitung:love: toll:dope:

Und HL vergiss meinen letzten Satz: mein nächsten Mal vielleicht nicht so bergig...ich war einfach müde...wenn ich darf, also gerne wieder:)

Schön das es gefallen hat!!!! Den Stohren konnten wir Dir ja grade noch so ausreden.:aetsch: Und das nach bereits gefahrenen 2000 hm.:)
 
Zurück